Huppergruben und Schloss Ebenrain, T1-T2
In den 60iger Jahren verschaffte der Kabarettist César Keiser dem Ort Lausen einen Bekanntheitsgrad mit “K” wie Knopfloch und “L” wie Lause… Jedoch viel früher war der Basellandschafter Ort für seine Bodenplatten und andere keramische Industrieprodukte bekannt, die in der ganzen Schweiz und im Ausland begehrt waren. Wir schauen uns in den verlassenen, einzigartigen Gruben herum, wo es heute eine interessante Flora mit Pionier- und Magerwiesenpflanzen gibt. In Ramlinsburg blühen hoffentlich die Kirschenbäume, die selbst eine Reise wert sind.
Der Abschluss der Wanderung bildet das Schloss Ebenrain, das von der kantonalen Verwaltung des Kanton Basel-Landschaft für offizielle Empfänge genutzt wird.
Treffpunkt | Zürich HB, 9:00 Uhr am Gleiskopf Perron 17, Abfahrt 9:08 IR 37 Richtung Basel |
---|---|
Ausgangskanton | Basel-Landschaft |
Naturfreunde Sektion | Züri |
Leitung / Organisation | Blanca Höhn |
Anmeldeschluss | 23.04.2021 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende |
Minimum: 3 Maximum: 15 |
Veranstaltungstyp | Naturkundliche Exkursion, Wanderung |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
T1-T2, leicht anspruchsvolle Wanderung in abwechslungsreicher Landschaft 500m hoch / 550m runter / 16 km: Wanderstrecke: Lausen - Ramlinsburg - Sissach.
Ausrüstung
gute Schuhe, Regen-/Sonnenschutz, Notfallausweis.
Verpflegung
Aus dem Rucksack
Kosten
Zürich HB - Lausen (CHF 17.00), Retour: Sissach - Zürich HB (CHF 16.50)
Kontaktdaten
Name | Blanca Höhn |
---|---|
b.hoehn@gmx.net | |
Telefon | 044 482 56 75 |
Webseite | https://naturfreunde-zueri.ch |
Anmeldung
Aktivitäten
Pizzo Fortünéi / Gloggentürmli 2811m, ZS
Pizzo Fortünéi / Gloggentürmli beim Gemsstock / Andermatt. Samstag oder Sonntag, je nach Verhältnissen. Wir fahren mit der Bahn auf dem Gemsstock. Dann klassisch über die […]
Generalstand
Wanderung mit Ursula Ehrat von Diessenhofen via Etzwilen nach Stein am Rhein