Status Wird durchgeführt

Wanderungen am westlichsten Zipfel Siziliens

Start: Mi, 20.10.2021
Ende: Do, 04.11.2021

Vor Trapani liegen die Aegadischen Inseln, die wir alle drei erwandern. Die verkehrsfreie, grünste und gebirgigste, Marettimo – ein Wanderparadies. Auf Favignana geht es durch ein Labyrinth von ehemaligen Tuffsteinbrüchen, wir besuchen die Tonnara, ehemalige Thunfischfabrik und eine aussichtsreiche Burgruine. Auf Levanzo, der Kleinsten, wandern wir zu einer Höhle mit faszinierenden prähistorischen Malereien.

Dann machen wir Etappe in der autoarmen Altstadt von Trapani, die auf einer Landzunge umgeben vom Meer liegt. Wir wandern bis Erice, einer mittelalterlichen Stadt auf einem Berg und fahren mit der Seilbahn nach Trapani hinunter. Wir besuchen die Salinen. Berühmte Kulturdenkmäler locken: Segesta oder Selinunte aus der Antike, Marsala mit Weinkellern, Mozia, wo die Phönizier herrschten und die Museen Trapanis.

Wir wechseln in ein Dorf, Makari, am Rande des Naturparks Lo Zingaro. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, auch zum Monte Cofano. Schon nach kurzen Aufstiegen eröffnen sich phantastische Ausblicke auf Buchten mit türkisfarbenem oder tiefblauem Meer und auf Felsenklippen.

Die letzte Etappe verbringen wir nach einem Halt in der bezaubernden Stadt Cefalu in den Madonie Bergen.

In Palermo besteigen wir den Hausberg, den Mte. San Pellegrino und erwandern in der Stadt v.a. das normannische Palermo, bestaunen den Dom u.a.m. Auch ein Besuch von Monreale steht auf dem Programm.

Das Programm wurde von 2020 (Reise abgesagt wegen Corona) übernommen. Die genaue Planung wird erst im Sommer 2021 erfolgen! Das genaue Datum wird erst dann fixiert.

Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Ausgangskanton Andere
Naturfreunde Sektion Züri
Leitung / Organisation Béatrice Di Concilio
Anmeldeschluss 15.08.2021
Anzahl Teilnehmende Minimum: 6
Maximum: 12
Veranstaltungstyp Reise, Wanderung

Weitere Informationen

Anforderung / Schwierigkeitsgrad

Die Wanderungen sind abwechslungsreich, meist auf T 2 Wegen, T 1 Strecken und hin und wieder T 3 Stellen. Die Tagesetappen sind oft 4-6 Stunden lang. Die höchsten Auf-/Abstiege betragen 700 Meter..

Ausrüstung

Rollkoffer fürs Hauptgepäck. Tagesrucksack fürs Wandern (auch für 2-Tagestour). Wanderausrüstung wie üblich mit Regen- und Sonnenschutz, Stabile, hohe Wanderschuhe mit gutem Profil, Wanderstöcke empfohlen. Badesachen. Toilettenartikel, persönliche Medikamente und Compeed Pflaster. Kleider für sommerliche Tage und für windige in den Bergen! Notfallausweis. Trinkflasche für mindestens 1-1,5 Liter. Notfallausweis.

Verpflegung

Meist Halbpension inklusive. Picknick aus dem Rucksack, kann laufend ergänzt werden.

Kosten

Richtpreis: ca. CHF 1950.-, Basis Doppelzimmer. Inklusiv: Reise- und Wanderleitung, Reisekosten (Basis GA, Zuschlag für 1/2 Tax oder ohne Abo), Halbpension, Transfers vor Ort, Ausflüge, Eintritte. Nicht inklusive Trinkgelder und Getränke. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Zuschlag Nichtmitglied 100.-Fr.

Kontaktdaten

Name Béatrice Di Concilio
E-Mail bea.dico@bluewin.ch
Telefon 079 314 61 84
Webseite https://naturfreunde-zueri.ch

Anmeldung

Aktivitäten

Sa, 06.03.2021

Pizzo Fortünéi / Gloggentürmli 2811m, ZS

Pizzo Fortünéi / Gloggentürmli beim Gemsstock / Andermatt. Samstag oder Sonntag, je nach Verhältnissen. Wir fahren mit der Bahn auf dem Gemsstock. Dann klassisch über die […]

Weiterlesen

So, 07.03.2021

Generalstand

Wanderung mit Ursula Ehrat von Diessenhofen via Etzwilen nach Stein am Rhein

Weiterlesen
Nach oben