Wildtiere, Greifvögel und Naturphilosophie in den Bergen
🍁 Die klare Bergluft und die majestätische Kulisse der schneebedeckten Gipfel prägen die Schönheit der Übergangszeit zwischen Herbst und Winter. 🏔️
Mit dem Kleinbus geht es von Bergün ins alpine Gelände und wir werden direkt nach dem Aussteigen die Berghänge und Felsbereiche nach Greifvögeln und Wildtieren absuchen. Insbesondere bei den Bartgeiern wird es spannend. 🦅 Die imposanten Vögel beginnen im Spätherbst bereits mit der Balz. Warum sie eine andere Jahresplanung haben als beispielsweise die Steinadler, erzählt uns Andreas Kofler unterwegs. Ausserdem spüren wir Rothirsche auf. Die sind in dieser Jahreszeit in der Brunft und eventuell bekommen wir das imposante Röhren zu hören.🦌
Auf dieser Tour wird es zudem etwas philosophisch Die Lieblingsfarbe von Andreas Kofler ist Oktober. Warum das so ist und was er damit meint, erfahren wir unterwegs.
Der Herbst ist die Zeit der Ernte und der Fülle, er ist aber auch die Zeit, in der sich die Natur auf den Winter, also die harte und karge Jahreszeit, einstellt.
Lieu | Bergün/ Val Tuors |
---|---|
Canton | Grisons |
Personne responsable | Andreas Kofler von PILGRIS, Wanderleiter und Ornithologe |
Langue du cours | deutsch |
Délai d'inscription | 11.10.2025 |
---|---|
Nombre de participants |
Minimum: 5 Maximum: 12 |
Annonce en PDF |
Prix du cours
Non-membre | 79.00 CHF |
---|---|
Membre des Amis de la Nature | 39 CHF |
Deviens un membre des Amis de la Nature et profite de réductions sur la participation aux cours !
Devenir membrePlus d'informations
Conditions
Gutes Schuhwerk mit Profilsohlen (Wander- oder Bergschuhe, Wanderbekleidung mit Sonnen- bzw. Wetterschutz, leichte Handschuhe und Mütze empfohlen, Wanderstöcke individuell, Fernglas und/oder Fotoausrüstung individuell.
Apporter
Getränk (warm) und Picknick individuell aus dem Rucksack.
Assurance
Eine ausreichende Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmer!