Exkursion Auenwälder
Von dürr bis durstig: Waldstandorte an der Alten Aare
Wie fast alle Auenwälder in der Schweiz, haben auch die Wälder entlang der Alten Aare im letzten Jahrhundert aufgrund menschlicher Eingriffe stark an Fläche eingebüsst und ihren ursprünglichen Charakter weitgehend verloren. Auf den ausgedehnten Kiesbänken der Alten Aare ist jedoch an manchen Stellen ein spezieller, ökologisch wertvoller Waldtyp entstanden: der lichte Liguster-Föhrenwald kommt nur an einer Hand voll Orte in der Schweiz vor.
Die Exkursion ins Dotzigengrien bietet einen spannenden Einblick in diesen und weitere auentypische Waldstandorte. Besonders interessant ist der Vergleich zwischen den Beständen mit Nutzungsaufgabe und jenen, welche im Rahmen von ökologischen Aufwertungsmassnahmen aktiv gepflegt werden. Mit etwas Glück lassen sich zudem botanische Raritäten wie das Wunderveilchen entdecken!
Ort | Dotzigen |
---|---|
Kanton | Bern |
Verantwortliche Person | Antonio Mazzocco, Ökologe |
PDF Ausschreibung |
Kursnummer | 721 |
---|---|
Anmeldeschluss | 09.05.2021 |
Anzahl Teilnehmende |
Minimum: 4 Maximum: 12 |
Kurskosten
Nicht-Mitglieder | 60 CHF |
---|---|
Naturfreunde Mitglieder | 30 CHF |
Weitere Informationen
Voraussetzungen
Einfache Wanderung im flachen Gelände
Mitbringen
Je nach Bedarf: Bequeme Schuhe, Kleidung entsprechend Wetter, Schreibzeug, evtl. Bestimmungs-Literatur, Fotoapparat. Verpflegung: bei Bedarf Lunch mitnehmen, der Ort lädt auch nach der Exkursion zum Verweilen ein!
Versicherung
Eine ausreichende Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmer!