Wildkräuter statt Supermarkt
🌿 Was, wenn das beste Superfood direkt vor deiner Haustür wächst? Oft unbeachtet am Wegesrand, gedeiht dort in Wahrheit ein kleines Wunder der Natur: Viele «Unkräuter» sind wahre Helden:innen der Ernährung – reich an Vitaminen und voller wertvoller Mikronährstoffen. In diesem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt der essbaren Kräuter ein. Du lernst, welche genussvoll und heilsam sind, wie du sie sicher bestimmst und wie du sie kreativ in deiner Küche einsetzen kannst.🍃
Lass dich überraschen, wie vielfältig und köstlich die Natur schmecken kann – und entdecke eine uralte Tradition des Sammelns und Verarbeitens neu.
Kursinhalte:
- 🥾 Geführte Wildkräuter-Wanderung: Gemeinsam erkunden wir die Natur und sammeln essbare Kräuter für unser Mittagessen.
- 🔍 Sicheres Bestimmen: Wir lernen, wie man Wildpflanzen zuverlässig erkennt und welche Inhaltsstoffe und Mythen sich um sie ranken.
- 📖 Handout & Rezepte: Nach dem Kurs erhältst du eine Übersicht der besprochenen Pflanzen sowie ein Merkblatt mit den wichtigsten Tipps zum Wildkräutersammeln.
- 🍽️ Genuss aus der Natur: Anschliessend bereiten wir aus den gesammelten Kräutern eine köstliche Mahlzeit zu und geniessen sie gemeinsam.
Von der Kräuterexpertin Anna Heijkoop lernst du, welche Pflanzen essbar sind, wie du sie sicher bestimmst und wie du sie zu köstlichen Gerichten verarbeitest.
Ort | Bahnhof Wädenswil |
---|---|
Kanton | Zürich |
Verantwortliche Person | Anna Heijkoop, Gründerin Kräuterstunde |
Kurssprache | deutsch |
Anmeldeschluss | 12.04.2025 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende |
Minimum: 6 Maximum: 10 |
PDF Ausschreibung |
Kurskosten
Nicht-Mitglieder | 99 CHF |
---|---|
Naturfreunde Mitglieder | 59 CHF |
Werde Naturfreunde-Mitglied und profitiere von Vergünstigungen auf Kursteilnahmen!
Mitglied werdenWeitere Informationen
Voraussetzungen
Wir begeben uns auf einen Waldspaziergang. Trittsicherheit im Gelände ist vorausgesetzt. Bei Sturm oder Gewitter wird der Kurs verschoben oder abgesagt. Vorkenntnisse zu Wildpflanzen braucht es keine.
Mitbringen
Wetterfeste Kleidung & gutes Schuhwerk, (Stoff-)Säcke, Schere & ggf. Handschuhe zum Sammeln, Schneidebrett, Messer, Teller, Besteck & Behälter für mögliche Reste, Schreibmaterial & Kamera/Handy für Notizen und Fotos
Versicherung
Eine ausreichende Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden.