4 Fragen an Andreas Kräuchi
Heute gehen die 4 Fragen an Andreas Kräuchi, Verantwortlicher für den Internet-Auftritt des Naturfreundehaus’ Schrattenblick in der Biosphäre Entlebuch.
Wer sich heute für einen Aufenthalt in einem NF-Haus interessiert, stöbert vorab mal im Internet. Also ist die Website DIE Visitenkarte des Hauses. Stimmt das?
Für uns vom NF-Haus Schrattenblick hat die Internet-Präsenz eine enorme Bedeutung. Mit dem ‘neuen Webauftritt’ ist unser Bekanntheitsgrad massiv gestiegen. Die Zunahme der Aufrufe (auch international) der Website ist erfreulich. Dazu ein paar Zahlen: In den letzten 30 Tagen haben 367 Besucher 1’979 Klicks getätigt; respektive in 365 Tagen tätigten 6’960 Besucher 34’889 Aufrufe. Pro Jahr weisen wir 60 bis 80 Reservationen/Buchungen aus. 2020/21 haben wir Corona-bedingt jedoch einen massiven Rückgang erfahren.
Was meinst du, was zeichnet eine gute Häuser-Website aus?
Sie muss mit interessanten Inhalten (Text, Bild, Audio, Video usw.) ansprechen! Die Benutzer wollen nicht nur mit Infos versorgt werden, auch die Kommunikation untereinander ist wichtig, also muss die Seite Interaktionsmöglichkeiten anbieten. Zudem sollen die Seiten nicht überladen sein; Besucher sollen sich auf Anhieb zurechtfinden können. Die Position und Struktur einer guten Navigation bleiben über den gesamten Webauftritt, sowohl für Desktop, Tablet und Mobil gleich. Aussagekräftige Beschriftungen für Navigationspunkte und Links sind ein Muss für die optimale Benutzerführung.
Mit deinen über 70 Erdenjahren zählst du nicht zu den Digital Natives. Wie hast du den Einstieg in die digitale Welt erlebt?
Nach der Erstausbildung in der Elektrobranche stieg ich 1973 in die, dazumal boomende, Informatik ein. Da erfolgte zuerst eine Ausbildung in die Materie der Informations- und Kommunikationstechnologie IKT und danach durchlief ich die Stationen der Programmierung, Analyse, Projektleitung bis zur Leitung einer Abteilung des Software Engineerings. Um mit dem Wandel Schritt zu halten, hielt ich mich mit Weiterbildungen fit. Über all die Jahre erwarb ich diesbezüglich fundiertes Wissen und Erfahrung. Somit zähle ich mich zu den Digital Immigrants. Auch seit der Pensionierung halte ich mich durch Fachliteratur, autodidaktisch und mit Learning by doing fit.
Wer Schrattenblick.nfh.ch anklickt, findet stets Neues. Mit anderen Worten: du bist ständig dran.
Ich überprüfe regelmässig Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit und Qualität unserer Website. Zudem verfolge ich die Trends rund um Webdesign, um eine allfällige Weiterentwicklung und/oder Optimierung rechtzeitig einzuleiten – dies in stets hervorragender Zusammenarbeit mit dem kompetenten Team der NFS-Geschäftsstelle. Dazu kommt das periodische Ermitteln der Bedürfnisse und Wünsche unserer Website-Benutzer. Weiter werde ich mich vermehrt den statistischen Daten des Web-Dashboards widmen. Aktuell habe ich einen «virtuellen Rundgang des Hauses und der Umgebung» auf der Website implementiert, welcher ein Schüler eines Vereinsmitgliedes als Schulabschlussarbeit erstellt hatte. Fazit: Damit der Webauftritt bei den Besuchern stets ein reges Interesse und eine Neugierde weckt sind immer wieder Analysen sowie Ideen gefragt und somit darf der Betreuungsaufwand nicht unterschätzt werden.