Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
  • Start
  •  / 
  • Magazin
  •  / 
  • Nach Venedig radeln
  •   
ein Mann rudert in einer Gondel vor einer Kathedrale 

admin | Veröffentlicht am 22.04.2021 |

22.04.2021

Nach Venedig radeln

Ob es per Velo bis ans Ende der Welt gehen soll oder bloss bis Venedig – sich ein Ziel zu setzen und dieses radelnd anzupeilen, das ist ein lohnendes Unterfangen. Für die Fahrt nach Venedig bietet sich dazu die Route entlang des Po an.

Venedig! Traum-Destination! Nie, seit einer Ewigkeit nicht, ist der Zeitpunkt für einen Besuch der Stadt günstiger als in diesen Wochen. Corona hat den Touristenstrom zum Erliegen gebracht; auf dem Markusplatz, wo ansonsten jeweils Hunderte für ihre Selfies posieren, spielen der im Frack gekleidete Pianist, der Geiger und der Klarinettist jetzt für eine Handvoll Menschen, auch im einfachsten Hotel hat der Rezeptionist wieder Zeit für eine Plauderei und in den Kirchen sitzen allein jene, die zur stillen Einkehr gekommen sind.

Venedig, warum also jetzt nicht so rasch wie möglich hin, per Intercity? Doch warum, stattdessen, per Velo…?! Nun, ja, weil es…– gut tut! Weil Radeln einem die Augen öffnet, für vieles.

20 km, 4 Autos

Als Jüngling mag der aus den Cottischen Alpen stammende Po ein lustvoll plätschernder Bergbach gewesen sein. Aber jetzt, im Tiefland bei Piacenza, liegt die Jugend des Po bereits in derart weiter Ferne, dass man sie sich kaum mehr vorzustellen vermag. Bis hierher hat er auf seinem Weg nach Osten die Grossstadt Turin durchflossen, hat über ein tausendfach verzweigtes System von Kanälen die Reisfelder um Vercelli und Pavia bewässert und hier nun, in Piacenza, auf halber Strecke seiner Reise zum Meer, ist er bereits breiter als der Rhein in Basel. Und mit jedem Meter, mit jedem Tag wird er weiter zulegen.

Auf der Via Camillo Benso Cavour (benannt nach dem ersten Ministerpräsidenten des einstigen Königreichs Italien) geht’s ab Stadtmitte zur Brücke über eben diesen Po; darauf viel Verkehr. Doch Radelnde haben hier einen von der Autofahrbahn abgetrennten Bereich – mit anderen Worten: Velowege gibt’s nicht nur in der Schweiz!

Unmittelbar nach der Brücke scharf nach rechts – und für einen Moment scheint’s, als wär‘ man im Niemandsland gelandet, also dort, wo der aus dem Autofenster geworfene Abfall ewig liegen bleibt. Aber das unselige Wegstück ist bloss kurz; und man gelangt, kaum raus aus Piacenza, auf einen ersten Damm, einen Po-Damm.

Und man radelt und radelt, eine Stunde oder so, und stellt irgendwann fest…


Neugierig geworden? Den kompletten Artikel finden Sie im Naturfreund 01/21. Abonnieren Sie die Zeitschrift ganz einfach über unseren Shop.

Jetzt abonnieren
ein Radfahrer fährt am Ufer des Flusses entlang 
Blick auf einen Fluss mit einem im Wasser angedockten Boot 
eine frau fährt mit ihrem fahrrad durch eine menschenleere straße in der stadt verona, italien, am 24. märz 2020 
ein vor einer Kirche geparktes Fahrrad 

Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.

  • Sitzungszimmer mieten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
© 2025 – Naturfreunde Schweiz | Alle Rechte vorbehalten

Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.

Jetzt spenden
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung