Eiszeit: Vergangene Ära, aktuelle Bedeutung
Das Zeitalter der Eiszeiten hat das Antlitz der Schweiz tiefgreifend und bis heute gut sichtbar geprägt. Welche Auswirkungen auf die Landschaft dieser Zeitraum von 2.6 Millionen […]
Das Zeitalter der Eiszeiten hat das Antlitz der Schweiz tiefgreifend und bis heute gut sichtbar geprägt. Welche Auswirkungen auf die Landschaft dieser Zeitraum von 2.6 Millionen Jahren hatte, zeigt die Ausstellung «Eiszeit» des Naturmuseums Olten, die derzeit im Naturmuseum Winterthur gastiert.
Einer der Höhepunkte der Ausstellungen sind die faszinierenden Fotografien aus der Arktis, die zeigen, wie es während der letzten Eiszeit im Schweizer Mittelland und in den Alpen ausgesehen hat. Diese beeindruckenden Bilder stammen vom Glaziologen, Mittelschullehrer und Buchautor Dr. Jürg Alean aus Eglisau. Ein weiteres herausragendes Element der Ausstellung ist das Projekt
«Expedition 2 Grad» der Zürcher Hochschule der Künste. Dieses innovative Virtual-Reality-Ausstellungsmodul ermöglicht den Besucher:innen einen Blick in die Zukunft und zeigt die Auswirkungen des weltweiten Temperaturanstiegs auf die Gletscher in der Schweiz. Mit einer 3D-Brille ausgestattet, begeben sich die Besucher:innen auf eine virtuelle Reise rund um den Grossen Aletschgletscher und erleben die Folgen des Temperaturanstiegs hautnah und auf eindrucksvolle Weise.
Naturmuseum St. Gallen, bis 23. Februar 2025.
naturmuseumsg.ch/sonderausstellung