Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Veranstaltungstipps

Eiszeit: Vergangene Ära, aktuelle Bedeutung

Das Zeitalter der Eiszeiten hat das Antlitz der Schweiz tiefgreifend und bis heute gut sichtbar geprägt. Welche Auswirkungen auf die Landschaft dieser Zeitraum von 2.6 Millionen […]

eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht vor einem hohen Gras 
Christine Schnapp
20.06.2024, Online Artikel
Beitrag teilen
Gletscher in Patagonien. Foto: Unsplash, Dirk Spijkers

Das Zeitalter der Eiszeiten hat das Antlitz der Schweiz tiefgreifend und bis heute gut sichtbar geprägt. Welche Auswirkungen auf die Landschaft dieser Zeitraum von 2.6 Millionen Jahren hatte, zeigt die Ausstellung «Eiszeit» des Naturmuseums Olten, die derzeit im Naturmuseum Winterthur gastiert.

Einer der Höhepunkte der Ausstellungen sind die faszinierenden Fotografien aus der Arktis, die zeigen, wie es während der letzten Eiszeit im Schweizer Mittelland und in den Alpen ausgesehen hat. Diese beeindruckenden Bilder stammen vom Glaziologen, Mittelschullehrer und Buchautor Dr. Jürg Alean aus Eglisau. Ein weiteres herausragendes Element der Ausstellung ist das Projekt

«Expedition 2 Grad» der Zürcher Hochschule der Künste. Dieses innovative Virtual-Reality-Ausstellungsmodul ermöglicht den Besucher:innen einen Blick in die Zukunft und zeigt die Auswirkungen des weltweiten Temperaturanstiegs auf die Gletscher in der Schweiz. Mit einer 3D-Brille ausgestattet, begeben sich die Besucher:innen auf eine virtuelle Reise rund um den Grossen Aletschgletscher und erleben die Folgen des Temperaturanstiegs hautnah und auf eindrucksvolle Weise.

Naturmuseum St. Gallen, bis 23. Februar 2025.
naturmuseumsg.ch/sonderausstellung

Autor:in

Christine Schnapp

Christine Schnapp ist Redaktorin des «Naturfreund», Buchautorin und arbeitet freiberuflich als Lektorin und Produzentin. In ihrer Freizeit hört sie gerne den Lebensgeschichten anderer Menschen zu oder geniesst in den Bergen die Stille.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Veranstaltungstipps:

Veranstaltungstipps
Im Wandel der Zeit – Das Naturmuseum Solothurn feiert sein 200-jähriges Bestehen
Thomas Briner im Naturfreund 2/25
Lesen
Veranstaltungstipps
«Kleiner Kiesel ganz gross»
Thomas Briner im Naturfreund 4/24
Lesen
Veranstaltungstipps
Fundbüro der Erinnerungen – Repair
Christine Schnapp im Naturfreund 2/24
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.