Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Veranstaltungstipps

Fundbüro der Erinnerungen – Repair

Ein kaputter Rucksack muss nicht das Ende, sondern kann der Anfang einer neuen Geschichte sein – oder einer Ausstellung.

eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht vor einem hohen Gras 
Christine Schnapp
20.06.2024, Online Artikel
Beitrag teilen
Einblicke in die Ausstellung Repair im Alpinen Museum der Schweiz in Bern. Foto: zVg

Ohne Geschichten kann kein Mensch sein. Wenn wir Geschichten erzählen, werden wir zu den Personen, die wir sind. Wir treten dabei aber in Beziehung zu anderen Menschen, geben Erfahrungen weiter – und wir betreiben Geschichte. Denn alles, was Menschen tun und erleben ist Teil der Sozialgeschichte und bildet stets einen grösseren gesellschaftlich-politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Rahmen ab. An diesem spannenden Schnittpunkt bewegt sich die gegenwärtige Ausstellung «Repair» im Alpinen Museum der Schweiz ALPS im «Fundbüro für Erinnerungen». In diesem interaktiven Format, das das Museum seit einigen Jahren pflegt, werden Geschichten von Menschen, aktuelle Entwicklungen und die Themen Berge, Bergsport und Leben am Berg miteinander vermengt und als zusammenhängendes Ganzes ausgestellt.

In «Repair» geht es im Kern um die Abnutzung, die Bergsportausrüstungen beim Gebrauch erleiden und unseren Umgang mit diesem «Phänomen». Nachdem Kaputtes früher selbstverständlich repariert wurde, hat die Wegwerfgesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten leider einen weniger rühmlichen Weg beschritten. Heute sind Reparieren, Wiederverwerten und Umnutzen nicht zuletzt aus ökologischen Gründen ein erfreulicher Trend, der ganze neue Wirtschaftszweige hervorbringt. Behandelt werden die beiden Themen über die Geschichten von Menschen, die von ihren geflickten oder umgenutzten Bergsportausrüstungen erzählen und sie dem Museum als Ausstellungsstücke zur Verfügung stellen. Die Ausstellung ist aber nicht abgeschlossen. Weitere Stücke können jederzeit vorbeigebracht und die Geschichten dazu erzählt werden. Diese Artefakte werden dann im digitalen Online-Fundbüro ausgestellt: e-fundbuero.ch/de/fb3. Wer genau hinschaut, findet hier auch Naturfreunde-Bergsportausrüstung.

Alpines Museum der Schweiz ALPS, Bern, bis Januar 2026 (Mitglieder der Naturfreunde haben auf den Eintrittspreis ins Alpine Museum 10 Prozent Rabatt)
www.alpinesmuseum.ch/de

Einblicke in die Ausstellung Repair im Alpinen Museum der Schweiz in Bern. Foto: zVg
Einblicke in die Ausstellung Repair im Alpinen Museum der Schweiz in Bern. Foto: zVg
Einblicke in die Ausstellung Repair im Alpinen Museum der Schweiz in Bern. Foto: zVg
Einblicke in die Ausstellung Repair im Alpinen Museum der Schweiz in Bern. Foto: zVg


Autor:in

Christine Schnapp

Christine Schnapp ist Redaktorin des «Naturfreund», Buchautorin und arbeitet freiberuflich als Lektorin und Produzentin. In ihrer Freizeit hört sie gerne den Lebensgeschichten anderer Menschen zu oder geniesst in den Bergen die Stille.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Veranstaltungstipps:

Veranstaltungstipps
Im Wandel der Zeit – Das Naturmuseum Solothurn feiert sein 200-jähriges Bestehen
Thomas Briner im Naturfreund 2/25
Lesen
Veranstaltungstipps
«Kleiner Kiesel ganz gross»
Thomas Briner im Naturfreund 4/24
Lesen
Veranstaltungstipps
Eiszeit: Vergangene Ära, aktuelle Bedeutung
Christine Schnapp im
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 2/24:

Umwelt
Wertvolles Dunkel schaffen
Von Lukas Schuler
Lesen
Impuls
Impuls des Co-Präsidenten
Von Sebastian Jaquiéry
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.

  • Sitzungszimmer mieten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
© 2025 – Naturfreunde Schweiz | Alle Rechte vorbehalten

Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.

Jetzt spenden
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung