Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Veranstaltungstipps

«Kleiner Kiesel ganz gross»

Was normalerweise als unscheinbar wahrgenommen wird, erhält in der aktuellen Ausstellung des Naturmuseums Solothurn die grosse Bühne. Unter dem Namen «Kleiner Kiesel ganz gross» tauchen Besucher:innen […]

Thomas Briner
19.12.2024, Online Artikel
Beitrag teilen
Einblick in die Ausstellung «Kiesel». Foto: Donato Caspari

Was normalerweise als unscheinbar wahrgenommen wird, erhält in der aktuellen Ausstellung des Naturmuseums Solothurn die grosse Bühne. Unter dem Namen «Kleiner Kiesel ganz gross» tauchen Besucher:innen in den Mikrokosmos der Kieselsteine ein und erfahren dabei viel Wissenswertes über ihre Entstehung und Geschichte.

Im Flussbett, in der Natur und auch in der Stadt: Den Kieselsteinen begegnen wir fast jeden Tag. Wir alle hatten Kieselsteine auch schon in der Hand, die durch ihre speziellen Formen, Farben oder den beeindruckenden Strukturen aufgefallen sind. Fachlich gesehen ist der «Kieselstein» kein genau definierter Begriff und dennoch wissen wir alle, was damit gemeint ist. Nun haben die kleinen (Rock-)stars eine eigene Ausstellung bekommen.

Kieselsteine sind Zeugen der natürlichen Kreisläufe auf der Erde, denn auch Gesteine sind vergänglich. Sie verwittern über Tausende von Jahren und aus grossen, vermeintlich soliden Felsen werden sie unter dem Einfluss von Eis und Wasser zerlegt. Die Steine werden auf ihrer Reise in Bächen und Flüssen transportiert, dabei immer mehr gerundet und verkleinert, bis sie allenfalls als feiner Sand im Meer abgelagert werden. Kieselsteine erzählen spannende Geschichten, die es zu entdecken gilt.

Die Ausstellung wurde durch das Naturmuseum Winterthur realisiert und ist vom 7.11.2024–21.4.2025 im Naturmuseum Solothurn zu sehen.

Autor:in

Thomas Briner

Thomas Briner ist Leiter des Naturmuseum Solothurn und Konservator.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Veranstaltungstipps:

Veranstaltungstipps
Im Wandel der Zeit – Das Naturmuseum Solothurn feiert sein 200-jähriges Bestehen
Thomas Briner im Naturfreund 2/25
Lesen
Veranstaltungstipps
Fundbüro der Erinnerungen – Repair
Christine Schnapp im Naturfreund 2/24
Lesen
Veranstaltungstipps
Eiszeit: Vergangene Ära, aktuelle Bedeutung
Christine Schnapp im
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 4/24:

Umwelt
Dem Müll eine Abfuhr erteilen
Von Christine Schnapp
Lesen
Historisch
Pioniere des Skisports
Von Patricia Lehmann
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.