Herbst â der «Naturfreund» 3/20 ist da!
Auf die Schnelle gibt das Calancatal seine SchĂ€tze nicht preis. Aber je lĂ€nger jemand im Tal verweilt, je aufmerksamer jemand hinhört, umso reichhaltiger die âErnte». Davon […]
Auf die Schnelle gibt das Calancatal seine SchĂ€tze nicht preis. Aber je lĂ€nger jemand im Tal verweilt, je aufmerksamer jemand hinhört, umso reichhaltiger die âErnte». Davon […]
Die San-Bernardino-Autobahn A13 und die Allerwelts-Agglo von Bellinzona-Arbedo mit Tankstellen, Shops und Fast Food liegen nah, aber hier oben sind sie so fern, dass man zu […]
Dass wir im Calancatal heute ein attraktives Wanderwegnetz vorfinden ist keine SelbstverstĂ€ndlichkeit. Einer, der massgebend an dessen Aufbau beteiligt war, ist ein ehemaliger Gymnasiallehrer aus dem […]
Was meinen wir, wenn wir von der Entwicklung des Berggebiets reden? Was soll gefördert werden? Wasserkraftwerke? Strassen? Wohnungsbau? Wie sieht das aus fĂŒrs Calancatal? Sind das […]
Wer lĂ€nger an einem Ort verweilt und klar hinschaut und hinhört, begreift es unweigerlich: Panta rhei, alles fliesst. Diese heraklitische Formel gilt auch fĂŒr die (Kultur-)Landschaft, […]
Heute gehen die 4 Fragen an Sebastian JaquiĂ©ry. Er ist Mitglied der Naturfreunde-Sektion Bern und Vize-PrĂ€sident der Naturfreunde Schweiz. Mit deinem Engagement bist du sozusagen der […]
Ein mĂ€chtiger Gletscher fliesst seit vielen Jahrtausenden bis weit hinunter ins Tal. Dann bricht der eisige Riese innert weni-ger Jahre in sich zusammen. Unterhalb des zurĂŒckschmelzenden […]
Das Cascata ist ĂŒber 100 Jahre alt, ein aus Paris zurĂŒckgekehrter Auswanderer hat dieses Haus in Augio im Jugendstil erbauen lassen, heute ist es sowohl Hotel […]