Naturfreund
Die Zeitschrift der Naturfreunde Schweiz.



Verwurzelt in der Geschichte, aktiv für die Zukunft
Gelebter Naturschutz geht in der Sektion Chur Hand in Hand mit gesellschaftlichem Engagement. Unter der Leitung von Thomas Hensel sind die Naturfreunde zu einer politisch aktiven Kraft für Umweltbelange in der Region geworden.
Ambitioniert und gmögig
Auch ohne ihre Häuser ist die Sektion Bern sehr aktiv und engagiert. Mit ihrem breiten Aktivitätenprogramm sprechen sie verschiedenste Menschen an, die in der Sektion rasch Anschluss finden.
Sektionsarbeit ist ein Langstreckenlauf
Als Organisatorin eines Laufanlasses wurde die Sektion La Venoge in der Region Lausanne bekannt. Heute kann sie den langen Atem auch für die profane Sektionsarbeit gebrauchen.
Artikel aus Ausgabe

Eine Sektion geht hoch hinaus

Gemeinsam aktiv bleiben

Sektion in Bewegung

Ein Kraftort für Naturbegeisterte

Immer unter Strom

Zwei Häuser und eine feste Grösse in der Romandie

Offen für Neues

Tödliches Unwissen

Ein sicherer Wert

Hort der Erinnerungen

Für die Zukunft gerüstet

Sektionsarbeit ist ein Langstreckenlauf

Verwurzelt in der Geschichte, aktiv für die Zukunft

Wilde Pfade, keine wilden Investitionen

Nur baden reicht nicht

Im Wandel der Zeit – Das Naturmuseum Solothurn feiert sein 200-jähriges Bestehen

Ambitioniert und gmögig

Wächter der Natur – Herausforderungen der 1970er-Jahre

Naturkurs Gehölz- und Wildheckenpflege

Das Ende des internationalen «Naturfreund»

Die Flucht der Verbandsleitung in die Schweiz

Die Vorzeichen des Kalten Krieges

Gesunde Ernährung im «Naturfreund»

Gründung von Landesverbänden – antizyklisch oder doch logisch?

Impuls der Co-Präsidentin

Schweizer Naturfreunde halten die Bewegung zusammen

Zwischen Tradition und Wandel

Eine Wanderung mit sozialen Nebenwirkungen

Pioniere des Skisports

Impuls des Co-Präsidenten

Einladung in den Wald

Die vergessene Leitressource

Kein Profit auf Kosten von Mensch und Natur

Dem Müll eine Abfuhr erteilen

Der Schlüssel für die Mitgliedergewinnung

«Kleiner Kiesel ganz gross»

Auch im Winter draussen zuhause

Gemütlich bergauf, rasant bergab

Gesundbrunnen Kältebad?

«Ciao tutti!»

Global/lokal – internationale Projekte und sanfter Tourismus

«verwoben & verflochten»

Den schönen Bäumen der Waadt entlang

Die Naturfreunde Schweiz gehen mit Schwung in die Zukunft

Eine kleine Waldgeschichte

Mystische Wandernacht um Winterthur

Wander- und Genusstage der Naturfreunde Senioren Zürich im Jura

Impuls der Co-Präsidentin

Spinnen – kleine Krabbeltiere, grosse Wirkung

Auf einen Tee und mehr ins Naturfreundehaus Gisliflue

Biodiversität und Klima gemeinsam schützen

Berufen zum Erneuern

Fundbüro der Erinnerungen – Repair

Von oben herab

Wandern für eine gute Zukunft

Eiszeit: Vergangene Ära, aktuelle Bedeutung

Gesünder dank Velofahren

Wertvolles Dunkel schaffen

Impuls des Co-Präsidenten

Als die Naturfreunde Schweiz grüner wurden

Kleines Haus – ganz gross

Das weisse Gold

Den Freunden eine Allee

Eine Frau, die möglich macht

Food Waste-Vermeidung als Türöffner für wirksamen Klimaschutz

Impuls der Co-Präsidentin

Magische Anziehung

Wenn Berge sich erheben

Wer hat Angst vor dem kultivierten Wolf?

Ein gelungener Freiämter Grossanlass

Oh Tannenbaum …

Erstaunliches aus der Tierwelt

Schneeschuhwandern im Jura

Hier steckt viel Natur in der Kultur

Vereinsprofi werden leichtgemacht

Die Naturfreunde sind ein dynamischer Verband mit grossem Potenzial

Fichenskandal – Spione unter den Naturfreunden

Impuls des Co-Präsidenten

100 Jahre Naturfreunde Langenthal

Wo die Musik den Ton macht

Alter schützt vor Power nicht

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

Wo im Sommer der Ginster blüht

Dem Himmel so nah

Aus fünf mach eins

Klein, aber fein

Die Wandelbaren

Guter Stand dank zwei Beinen

Mit jugendlichem Elan

Trommeln, tanzen, wandern

Der Phönix hebt wieder ab

Fascht e Familie

Mit dem Kopf in den Sternen

Erfolgreiche Rettung

Gemeinsamkeiten statt Hindernisse

Landwirtschaft mit Zukunft

Wandern im Valle di Muggio

Blätter-Schmetterlinge

Unterwegs auf dem Freiämterweg

Das nachhaltige Naturfreundehaus

Die z Bärn obe

Vereint mit der Zeit gehen

Arbeiterstrandbad Tennwil – Naturfreundehaus mit Seeanstoss

Frauen bei den Naturfreunden – Ein Blick zurück auf die Frauenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts

Was der Blick in eine Pfütze offenbart

Spielen im Wald

Gehen ist gut für die Gesundheit

Blumensaison für Fortgeschrittene

Der Name des Mammutbaums

Zu Besuch im Sonnenbergturm

Gärtnern ohne Gift

Familien im Brennpunkt

Ferien für alle? Aufstieg und Niedergang des Volkstourismus

Osterhäschen aus Hefeteig

Unsere Skischule im Ghöch in Bäretswil

Winterschlaf in Zeiten des Klimawandels

Gibt es einen ökologischen Wintertourismus?

Haus der Sonne

Vogelfutter für den Winter

So geht klimafreundliche Ernährung mit Kindern

Im Land der Bäume

Leben ändern leichtgemacht

Nachhaltigkeit lernen – und erfahren

Naturfreunde unter Druck – Nationalsozialismus & Volkstourismus

Damit sich Schutz und Spass die Waage halten

Klettern ist super für alte Knochen

Kinder bauen Wildbienen- und Insektenhotels

Was ist das – Naturfreundschaft?

Energiesparen leicht gemacht

«Es müsste viel schneller gehen»

«Gemeinsame Erfolge stärken das Wir-Gefühl»

Naturfreunde zwischen Solidarität und Zerreissprobe

Blätterwichtel im Herbstwald

Hütte gut, Dessert gut, alles gut

Kunst und Natur: ein schönes Paar

Velotouren mit Kindern

BirdLife Schweiz wird 100-jährig

Voller Einsatz für die Naturfreundehäuser

Wir sind wir

Ein besonderer Platz

Berg frei – Die Anfänge der Naturfreunde

Von Zaubertränken und Superfood

Es dörf es bitzeli weniger si

Zeitenwenden

Weniger Daten, weniger Strom

Ohne sie ist alles nichts

Auf Tourenski durch die Oberländer

Eier natürlich färben

Freiwillig nachhaltig

Gesucht: Wanderleiterinnen und Wanderleiter

«Seien Sie offen für die Ideen Ihrer Kinder»

Sende Euch die besten Grüsse

#Meatless Monday

Sie lässt sich nicht unterkriegen

Der lange Kampf für die Windenergie

Ein, zwei … neun(!) Oberländer

Kein Sport für Gfrörli

Märchen und Mystik

Morgenstund hat Haus im Mund

Steife Brise oder Flaute?

Umweltverantwortung jetzt!

Wissen ist Widerstand

Die Sicherheit am Berg hat einen (neuen) Haken

Val Müstair – Schritt für Schritt in eine Zukunft mit Zukunft

Gastfreundschaft für alle

«Ein bisschen Frieden, ein bisschen Hoffnung …»

Impuls des Präsidenten

Von der Idee, der Natur eine Rechtspersönlichkeit zu geben
Kennst du schon das Print-Magazin Naturfreund?
Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch und ist in der Naturfreunde-Mitgliedschaft inbegriffen.
Wir empfehlen Meistgelesene Artikel
Veranstaltungstipps
Was läuft wo zum Thema Natur und Nachhaltigkeit.

Im Wandel der Zeit – Das Naturmuseum Solothurn feiert sein 200-jähriges Bestehen

«Kleiner Kiesel ganz gross»

Fundbüro der Erinnerungen – Repair

Eiszeit: Vergangene Ära, aktuelle Bedeutung

Wenn Berge sich erheben
Freizeit
Freizeitideen, Ausflugstipps und Vorschläge für Aktivitäten.

Nur baden reicht nicht

Gesundbrunnen Kältebad?

Gemütlich bergauf, rasant bergab
Kennst du schon das Print-Magazin Naturfreund?
Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch und ist in der Naturfreunde-Mitgliedschaft inbegriffen.
Kolumnen
Alle Kolumnen unserer Autor:innen.

Tödliches Unwissen

Die vergessene Leitressource

Den Freunden eine Allee

Was der Blick in eine Pfütze offenbart

Der Name des Mammutbaums
Politik
Wissenswertes zum Thema Politik.

Wilde Pfade, keine wilden Investitionen

Kein Profit auf Kosten von Mensch und Natur

«verwoben & verflochten»
Naturfreunde
Das läuft in der Naturfreunde-Bewegung.

Gemeinsam aktiv bleiben

Für die Zukunft gerüstet

Hort der Erinnerungen

Ein sicherer Wert

Ambitioniert und gmögig
Kinder
Interessante Facts, Bastelanleitungen und Rezepte für Naturkinder.

Spinnen – kleine Krabbeltiere, grosse Wirkung

Das weisse Gold

Oh Tannenbaum …
Kennst du schon das Print-Magazin Naturfreund?
Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch und ist in der Naturfreunde-Mitgliedschaft inbegriffen.
Häuser
Alles über unsere Naturfreundehäuser.

Auf Gemeinschaft gebaut

Der Schlüssel für die Mitgliedergewinnung

«Ciao tutti!»

Auf einen Tee und mehr ins Naturfreundehaus Gisliflue

Kleines Haus – ganz gross
Umwelt
Wissenswertes zum Thema Umwelt.

Dem Müll eine Abfuhr erteilen

Eine kleine Waldgeschichte

Wertvolles Dunkel schaffen
Historisch
Historische Beiträge über die Naturfreunde.

Das Ende des internationalen «Naturfreund»

Gründung von Landesverbänden – antizyklisch oder doch logisch?

Die Flucht der Verbandsleitung in die Schweiz

Schweizer Naturfreunde halten die Bewegung zusammen

Zwischen Tradition und Wandel
Good News
Gute Neuigkeiten über Natur und Umwelt.

Gesünder dank Velofahren

Suchmaschine Ecosia pflanzt 200 Millionen Bäume

Barcelona erhebt «Amazon-Steuer»
Kennst du schon das Print-Magazin Naturfreund?
Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch und ist in der Naturfreunde-Mitgliedschaft inbegriffen.
Sport
Von Klettern bis Skitouren.

Schneeschuhwandern im Jura

Wandern im Valle di Muggio

Die Sicherheit am Berg hat einen (neuen) Haken

Klettern ist super für alte Knochen

Velotouren mit Kindern
Familien
Alles über Nachhaltigkeit im Familienalltag.

Spielen im Wald

Familien im Brennpunkt

So geht klimafreundliche Ernährung mit Kindern
Gemeinschaft
Wissenswertes zum Thema Gemeinschaft.

Vereint mit der Zeit gehen

«Gemeinsame Erfolge stärken das Wir-Gefühl»

Wir sind wir
