Begegnung mit Herdenschutzhunden
Im ganzen Alpenraum ist es eine Jahrhunderte alte Tradition, dass in abgelegenen Gegenden mächtige Hunde weidende Herden vor den Angriffen der einheimischen Grossraubtiere schützen. Aber wie […]
Nebst den vom Landesverband organisierten Naturkursen, bieten auch die Sektionen und Kantonalverbände verschiedene interessante Veranstaltungen an.
Im ganzen Alpenraum ist es eine Jahrhunderte alte Tradition, dass in abgelegenen Gegenden mächtige Hunde weidende Herden vor den Angriffen der einheimischen Grossraubtiere schützen. Aber wie […]
Im Sommer sind nicht nur Rinder, sondern auch Mutterkühe zusammen mit ihren Kälbern gerne auf Alpweiden. Bergwanderungen führen oft über so bevölkerte Weiden. Beim Betreten ist […]
Von Ahorn, Stechpalme und Vogelbeere Bäume und Sträucher haben es im zerklüfteten Napfbergland nicht leicht Fuss zu fassen und Wurzeln in die steilen Hänge zu schlagen. […]
Von dürr bis durstig: Waldstandorte an der Alten Aare Wie fast alle Auenwälder in der Schweiz, haben auch die Wälder entlang der Alten Aare im letzten […]
Geologische Wanderung auf den Firstboden Wir fahren mit der Gondel von Elm auf die Tschinglen-Alp und starten unseren gemeinsamen Tag in der heimeligen Tschinglen-Wirtschaft. Bei einem […]
Der BusAlpin (Kleinbus) bringt uns von Bergün nach Tuors Chants, einem kleinen Weiler ganz hinten in der Val Tuors. Direkt sind wir mitten im alpinen Lebensraum […]