Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français

Aus- & Weiterbildungen

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport (BASPO) bieten die Naturfreunde Schweiz in den Sportarten Wandern, Klettern, Bergsteigen, Ski- oder Schneeschuhtouren Ausbildungen für angehende und aktive ehrenamtliche Tourenleitende an.

Suche

Kanton

Zielgruppe

Ausgebucht
eine Gruppe von Wanderern, die einen Berg besteigen 

ESA LK Wandern T2 – 2. Teil

Fr., 20. - So., 22.06.2025 Adelboden esa-Leiter

In diesem Wanderleiterkurs T2 lernst Du alles was Du zum Leiten von Wanderungen bis T2 -Sektionstouren brauchst. Tourenplanung, Wetter und Orientierung sind unter anderem wichtige Faktoren […]

Plätze frei
eine Gruppe von Wanderern, die einen Berg besteigen 

ESA Einführungsmodul anspruchsvolles Bergwandern T3

Fr., 04. - So., 06.07.2025 Tessin/Gotthard esa-Leiter

Dieses esa-Zusatzmodul bietet die Möglichkeit, die Leiterbefähigung der Stufe T2 auf ein T3 anzuheben. Der Kurs beinhaltet Übungen in Theorie und Praxis: von der Planungsarbeit und […]

Plätze frei
eine Gruppe von Menschen, die einen Berg besteigt 

ESA MF anspruchsvolles Bergwandern T3 – Schneefeld

Sa., 26. - So., 27.07.2025 Saas Fee esa-Leiter

Bist du bereits ESA Leiter anspruchsvolles Bergwandern T3 und möchtest dich in diesem Kurs weiterbilden zum Thema Schneefelder. Was braucht es für mich als ESA Leiter […]

Plätze frei
eine Gruppe von Bergsteigern, die einen Felsvorsprung erklimmen 

NFS Fortbildung Alpinwandern T4 mit esa Tag T3

Sa., 09. - So., 10.08.2025 Kandertal esa-Leiter

Unterwegs auf Sektionstouren im Alpinwandern T4 Gelände. Sicherheit für Hilfestellungen z.B. Techniken zum Sichern bei exponierten Wegstücken, Umgang bei Schneefeldern, Unfallmanagement und Orientierung werden wir behandeln. Mit […]

Plätze frei
Ein Mann wandert auf einen Berg in den Alpen 

ESA MF anspruchsvolles Bergwandern mit Zusatzmodul T4 NFS

Sa., 16. - Mo., 18.08.2025 Berner Oberland esa-Leiter

Alpinwanderleiter/innen-Ausbildung T4. In diesem Zusatzmodul Alpinwandern kannst Du deine Leiter/innen-Anerkennung im Bergwandern vom Schwierigkeitsgrad T3 auf T4 erhöhen. Alpinwandern T4 läuft nicht unter ESA. Trotzdem werden […]

Ausgebucht
wandern in den schweizer alpen 

ESA MF Wandern T2 Thema Senioren

Do., 04.09.2025 Schaffhausen esa-Leiter

Du bist Wanderleiter/in und möchtest dein Wissen auffrischen. Wir werden uns intensiv mit dem Thema Wandern mit Senioren im Bereich T2 beschäftigen.  Was ist zu beachten […]

Plätze frei
eine Gruppe von Wanderern, die einen Berg besteigen 

ESA LK Bergwandern T3 (direkt)

Mo., 08. - Sa., 13.09.2025 Engadin esa-Leiter

Dieser ESA-Leiterkurs bietet die Möglichkeit, direkt die Leiterbefähigung der Stufe T3 zu erwerben. Der Kurs beinhaltet Übungen in Theorie und Praxis: von der Planungsarbeit und dem […]

Plätze frei
eine Gruppe von Wanderern, die sich in den Bergen ausruhen 

ESA LK Wandern T2 mit Nationalpark

Mo., 22. - Sa., 27.09.2025 Zernez mit Nationalpark esa-Leiter

Wanderleiter-Ausbildung T2. Sie vertiefen und erweitern einerseits ihre Leiterkenntisse insbesondere in Tourenplanung, Führung von Gruppen, Orientierung, Umgang mit alpinen Gefahren, Rettung, Vermitteln von Themen zur Natur, […]

Plätze frei
eine Gruppe von Wanderern, die einen Berg besteigen 

ESA Einführungsmodul anspruchsvolles Bergwandern T3

Fr., 17. - So., 19.10.2025 Adelboden esa-Leiter

Dieses esa-Zusatzmodul bietet die Möglichkeit, die Leiterbefähigung der Stufe T2 auf ein T3 anzuheben. Der Kurs beinhaltet Übungen in Theorie und Praxis: von der Planungsarbeit und […]

Plätze frei
ein Smartphone mit einer GPS-Karte darauf 

ESA MF Orientierung mit neuen Medien

So., 09.11.2025 Zürich esa-Leiter

Orientierung in den Bergen Karte, Kompass – Neue Medien Smartphone / GPS was ist sinnvoll, wie ist der Umgang mit den neuen Medien – was gehört […]

Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.

  • Sitzungszimmer mieten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
© 2025 – Naturfreunde Schweiz | Alle Rechte vorbehalten

Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.

Jetzt spenden
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung