Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
  • Start
  •  / 
  • Aktuelles
  •  / 
  • 100 Jahre Naturfreunde Schweiz
  •   

admin | Veröffentlicht am 18.12.2024 |

18.12.2024

100 Jahre Naturfreunde Schweiz

Am 15. August 1925 wurde der Landesverband Naturfreunde Schweiz in Zürich gegründet. Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits seit 20 Jahren Naturfreunde Sektionen in der Schweiz. Die Gründung des Landesverbandes 1925 war gewissermassen das Bekenntnis, dass die Sektionen nicht einzeln durchs Vereinsleben gehen, sondern sich ein gemeinsames Dach geben wollen, um gegen aussen als eine grosse Gemeinschaft mit gemeinsamen Werten wahrgenommen zu werden. Diese Gemeinschaft, die in der Naturfreunde-Bewegung bis heute einen hohen Stellenwert hat, feiern wir das ganze Jahr über mit einer Vielfalt an Aktivitäten in der ganzen Schweiz. Diese reichen von Wanderungen und anderen sportlichen Aktivitäten über Tage der offenen Türen in Naturfreundehäusern, Umwelteinsätze und kulturelle Besichtigungen bis Feste, Wildkräuter-Exkursionen und vieles mehr.

Organisiert wird die Mehrheit der Aktivitäten von unseren engagierten Sektionen, die restlichen steuert der Landesverband bei. Die meisten Aktivitäten stehen auch Schnuppermitgliedern offen, einige wenige setzen eine Mitgliedschaft voraus.

Zur Jubiläumsseite

Wir freuen uns auf alle Interessierten, die unseren Verein und unser einzigartiges Angebot an sportlichen, sozialen und kulturellen Aktivitäten kennenlernen wollen, die stets dem Schutz der Umwelt verpflichtet sind. Zu entdecken sind überdies unsere 60 Naturfreundehäuser an den schönsten Lagen in der ganzen Schweiz.

Zu den Naturfreundehäusern
Mitglied werden

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.