Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
  • Start
  •  / 
  • Aktuelles
  •  / 
  • Die Umwelt wählen
  •   

admin | Veröffentlicht am 30.08.2023 |

30.08.2023

Die Umwelt wählen

Bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober 2023 werden nicht nur National- und Ständerat neu bestellt, sondern auch die Weichen gestellt für mehr oder weniger Umwelt- und Klimaschutz in den kommenden vier Jahren. Je nach Abstimmungsverhalten der gewählten Parlamentarier:innen im Rat und in den Kommissionen geht es in der nächsten Legislatur beispielsweise schneller oder langsamer vorwärts mit der Biodiversitätsinitiative (biodiversitaetsinitiative.ch), die die Naturfreunde Schweiz mitunterstützen, oder auch dem umweltverträglichen Ausbau von erneuerbaren Energien. Wer seine Stimme der Umwelt geben will, tut gut daran, vorgängig Parteien und Kandidierende auf ihre Einstellung zu Umweltfragen hin zu prüfen. Diese wichtigen Informationen finden sich im Umweltrating (ecorating.ch), das alle vier Jahre von der Umweltallianz (umweltallianz.ch) erstellt wird, der auch die Naturfreunde Schweiz angehören. Das Umweltrating zeigt auf, welche Parteien und Parlamentarier:innen sich in den vergangenen vier Jahren besonders für die Umwelt eingesetzt haben. Und es nimmt die umweltpolitischen Wahlversprechen der neu Kandidierenden unter die Lupe, damit wir wissen, ob unsere Wunschkandidat:innen sich auch eine intakte Umwelt wünschen.

In der aktuellen Legislatur, die diesen Herbst zu Ende geht, hatten Umweltthemen einen schweren Stand. Das muss sich ändern, wenn die Pariser Klimaziele, zu denen sich auch die Schweiz verpflichtet hat, ein- und der Verlust der Biodiversität aufgehalten werden soll. Deshalb zählt jede einzelne Stimme für die Umwelt!

Grafik: Umweltrating der Parteien 2019-2023
Grafik: Wen sollten Sie in den Nationalrat wählen?

Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.

  • Sitzungszimmer mieten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
© 2025 – Naturfreunde Schweiz | Alle Rechte vorbehalten

Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.

Jetzt spenden
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung