Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
  • Start
  •  / 
  • Aktuelles
  •  / 
  • Naturfreunde Schweiz werden Partner der Biodiversitätsinitiative
  •   
Sommerpanorama Alpenlandschaft

admin | Veröffentlicht am 02.03.2023 |

02.03.2023
Politische Arbeit

Naturfreunde Schweiz werden Partner der Biodiversitätsinitiative

Der Vorstand der Naturfreunde Schweiz formalisiert die bereits im Dezember 2019 begonnene Zusammenarbeit mit der Biodiversitätsinitiative. Die eidgenössische Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» verstärkt den Schutz der Biodiversität, der Landschaft und des baukulturellen Erbes in der Verfassung, bewahrt, was bereits unter Schutz steht, und schont, was ausserhalb geschützter Objekte liegt und sorgt für die erforderlichen Flächen, Mittel und Instrumente zum Schutz der Biodiversität.

Als Partnerorganisation der Biodiversitätsinitiative unterstützen die Naturfreunde Schweiz diese Anliegen vollumfänglich, denn mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz ist gefährdet. Im Vergleich mit anderen Ländern weist die Schweiz eine der längsten Listen bedrohter Arten auf. Das Insektensterben ist ein aufrüttelndes Alarmzeichen dieses stillen Artensterbens. Gründe sind unter anderem, dass Lebensräume und ihre Verbindungen durch industrielle Bewirtschaftung und Überbauung verloren gehen. Auch intakte Landschaften und das baukulturelle Erbe werden zugunsten kurzfristiger Nutzungsinteressen zerstört. Behörden und Politik durchlöchern die langjährig bewährte Schweizer Natur- und Landschaftsschutzpolitik, indem Ausnahmen zur Regel und geltende Gesetzesbestimmungen abgeschwächt werden. Die Folge: Naturräume schwinden in Rekordzeit, die für saubere Luft und sauberes Wasser sorgen und einheimischen Tieren und Pflanzen eine Heimat bieten. Naturräume, die helfen, die Konsequenzen der Klimaerwärmung abzuschwächen und in welchen die Naturfreunde regelmässig unterwegs sind. Mit der Zerstörung von schützenswerten Landschaften und Ortsbildern gehen Orte der Identifikation verloren, die für unsere Lebensqualität, für unser Heimatgefühl und damit für die Gesellschaft als Ganzes wichtig sind. Ob Klettern, Wandern oder auf Skitouren – was alle Naturfreund:innen über die sportlichen Aktivitäten hinaus verbindet, sind unsere gemeinsamen Bemühungen für den Schutz der Natur.

Weitere Infos zur Biodiversitätsinitiative finden Sie unter biodiversitaetsinitiative.ch/initiative

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.