Oberländer Naturfreunde auf dem Kulturweg
Vor 20 Jahren, am 9.9.1999, lancierten die Naturfreunde Schweiz den Kulturweg Alpen, auf dem Wandernde vom Genfer See quer durch die Schweiz bis ins bündnerische Müstair gelangen. Eine Etappe dieses Weitwanderwegs führt, vom Simmental herkommend, nach Wimmis und Spiez und über den Thuner See durchs Justistal via Sichle ins Eriz.
Am Samstag, 31. August, weisen die Naturfreunde der Region Oberland mit einem Marktstand im Bälliz in Thun auf diesen Kulturweg hin (von 8-17 Uhr). Und sie bieten, am Sonntag, 1. September (ab 10 Uhr) in Steffisburg entlang des Mühlebachwegs einen geführten kulturellen Streifzug an (Teilnahme für alle kostenlos; inklusive Mittagsverpflegung). Damit erinnern die Naturfreunde an die zentrale Rolle, die der Mühlebach für Steffisburg einst spielte: als wirtschaftliche Lebensader hat der Mühlebach zwischen Müllerschwelle und dem Auslauf in die Aare einst zahlreiche Unternehmen mit Energie versorgt, von den Tuchmachereien, den Getreidemühlen und Ölen bis hin zur Hammerschmiede.
Im Oberland sind die Naturfreunde heute mit sechs Sektionen (siehe Beilage) vertreten. Einen Schwerpunkt in ihren jeweiligen Jahresprogrammen bilden – nebst den Wanderungen und Exkursionen – der Unterhalt und die Pflege der fünf Naturfreundehäuser in der Region, die selbstverständlich auch Nicht-Mitgliedern offenstehen. Die beiden Anlässe vom 31. August und 1. September bieten der Öffentlichkeit beste Gelegenheit, die Oberländer Naturfreunde näher kennen zu lernen.