Naturfreund 2/23
Frauen bei den Naturfreunden – Ein Blick zurück auf die Frauenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts
Die Naturfreunde gingen aus der Arbeiterbewegung hervor. In dieser Zeit des politischen und sozialen Umbruchs zu Beginn des 20. Jahrhunderts sahen sich insbesondere auch die Frauen mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Bei den Naturfreunden fanden sie ein Zuhause und Gleichgesinnte.
Spielen im Wald
Es gibt viele gute Gründe, mit Kindern in den Wald zu gehen. Doch auch ganze Familien, die sich gemeinsam im Wald aufhalten, profitieren als soziale Gruppe von diesen Aufenthalten, wissen Lettya Oesch und Helene Roth, die die Organisation von Waldaufenthalten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu ihren Berufen gemacht haben.
Was der Blick in eine Pfütze offenbart
Kinder werden von ihr schier magisch angezogen, Erwachsene umgehen sie meistens lieber, die Pfützen. Diesem meist kleinen, temporären Gewässer, das im Alltag sonst wohl mehr Ärger […]
Eine vielfältige Landwirtschaft ist krisenresistent
Landwirtschaftliche Vielfalt ist überlebenswichtig. Sie ist Grundlage unserer Ernährungssicherheit und stärkt gleichzeitig die Krisenresistenz. Zur Diversität gehört sowohl die biologische Vielfalt auf den Betrieben als auch […]