Naturfreunde-Newsletter: Der Sommer ist endlich da!
Er ist für die Naturfreunde freiwillig engagiert: Silvan Kappler, NF-Sektion Rorschach
Die Naturfreunde Schweiz sind ein Zusammenschluss von über 100 lokalen Sektionen. Das vielfältige Angebot unserer Sektionen reicht von der Nachmittagswanderung bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren, beinhaltet kulturelle Anlässe genauso wie naturkundliche Exkursionen sowie das gemütliche Beisammensein in einem unserer vielen Naturfreundehäuser – kurzum, mit den Naturfreund:innen kann man was erleben!
Diese Leistung ist einzig unseren Hunderten von Freiwilligen zu verdanken, welche sich täglich um die Betreuung und Instandhaltung der Naturfreundehäuser und die Organisation und Durchführung der unzähligen Sektionsaktivitäten kümmern. Ohne die ehrenamtliche Arbeit unserer Mitglieder wäre bei uns nichts los. Hier stellen wir euch Menschen vor, die mit ihrem Engagement für die Naturfreunde das aus uns machen, was wir sind: Ein Ort der gemeinsamen Naturerlebnisse!
Silvan Kappler, du bist bei den Naturfreunden freiwillig engagiert. Wie ist es zu diesem Engagement gekommen und warum hast du dich für die ehrenamtliche Arbeit bei den Naturfreunden entschieden?
Ein Freund von mir war schon länger bei der Naturfreunde Schneesportschule Rorschach tätig und hat mich immer wieder als Mitglied für die Schneesportschule angeworben. Da ich damals noch im Detailhandel gearbeitet habe, musste ich das Vorhaben noch ein wenig hinausschieben. Nun geht es für mich bereits in meine 12. Schneesportsaison. Seit einigen Jahren bin ich auch mit Freunden und Familien im Kaienhaus anzutreffen und bewirte an zwei bis drei Wochenenden pro Jahr die Gäste im schönen Naturfreundehaus Kaien. Mich motiviert es sehr, andere Menschen beim Skifahren zu fördern und weiterzubringen und zusammen mit unseren Vereinsmitgliedern an tollen Anlässen teilzunehmen.
Was gefällt dir bei deinem Engagement für die Naturfreunde am besten, was macht dir besonders Freude an deiner Aufgabe?
Mir gefällt es, das schönste Hobby Kindern und Erwachsenen weiterzugeben. Auch die Freude, welche unsere Kursgäste ausstrahlen, motiviert mich immer wieder aufs Neue. Das Vereinsleben in unserer bunt gemischten Truppe ist immer wieder toll, sei es an Kaderkursen, an den Kurswochenenden oder an sonstigen Vereinsanlässen. Auch die Wochenendeinsätze im Kaienhaus als Wirt sind jedes Mal aufs Neue eine spannende Herausforderung. Viele Faktoren beeinflussen die Gästezahlen, deshalb ist die Einkaufsplanung und Vorbereitung immer sehr interessant. Auf jeden Fall gibt es an jedem Wochenende spannende Begegnungen im Kaienhaus.
Wie bringst du private und berufliche Verpflichtungen sowie die Freiwilligenarbeit für die Naturfreunde unter einen Hut?
Aufgrund unserer kurzen und intensiven Saison von Ende Oktober bis Ende März (wobei der grösste Aufwand auf Dezember und Januar fällt) nimmt man den Aufwand gerne in Kauf, da es sich ja auch um eines meiner liebsten Hobbys handelt. Klar, dass man da auch auf gewisse andere Anlässe verzichten muss. Das Verständnis meiner Frau ist ebenfalls da, auch wenn die Familie in dieser Zeit ein bisschen mehr auf mich verzichten muss. In ein paar Jahren begleiten mich mein Sohn und meine Frau hoffentlich an unseren Skikursen als Gäste. Bei den Einsätzen im Kaienhaus werde ich aber regelmässig von meiner Familie begleitet.
Wie können sich Naturfreunde-Mitglieder deiner Ansicht nach am besten ins Vereinsleben einbringen? Was siehst du für Möglichkeiten, sich auch im Kleinen bei den Naturfreunden zu engagieren?
Bei der Naturfreunde Schneesportschule Rorschach kann sich jeder Einzelne einbringen, sei es als normales Mitglied, welches das Vereinsleben mitlebt und ganz dem Unterricht frönt, oder aber auch Mitglieder, welche für weitere Aufgaben wie z. B. Vorstand zu haben sind, um dem Ganzen das nötige Gerüst zu geben. Wichtig dabei ist die Leidenschaft, die eigenen Interessen zu vertreten, um diese anderen Menschen zu vermitteln.
Möchtest auch du dich bei den Naturfreunden engagieren? Dann nimm mit deiner Sektion Kontakt auf oder melde dich auf der Geschäftsstelle des Landesverbandes. Gerne zeigen wir dir Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement bei den Naturfreunden auf: info@naturfreunde.ch, Betreff «Freiwilliges Engagement».
Lehrgang «Club Management» für Vorstandsmitglieder von Vereinen
Der Lehrgang «Club Management» von Swiss Olympic und den Naturfreunden Schweiz ist eine generalistische Ausbildung für alle interessierten Vorstandsmitglieder und Personen, welche gerne in einer unserer Sektionen im Vorstand aktiv werden wollen. In einem inspirierenden Online-Lernumfeld vertiefen amtierende und zukünftige Vorstandsmitglieder von Schweizer Sportvereinen ihr Fachwissen und bilden sich weiter. Das Wissen wird dank individuellem E-Learning grösstenteils zeit- und ortsunabhängig vermittelt. Dank zwei Präsenztagen in Bern, organisiert von den Naturfreunden Schweiz, erhalten die Teilnehmenden verbands- und sportartenspezifische Zusatzinformationen.
Ein Teil des Lehrgangs «Club Management» kann kostenlos absolviert werden. Der Besuch des gesamten Lehrgangs mit Abschlusszertifikat kostet 350 CHF. Sektionen, welche die Kosten für die Ausbildung ihrer Funktionär:innen übernehmen, wird bei erfolgreichem Lehrgangsabschluss ihrer Teilnehmenden vom Landesverband NFS ein Anerkennungsbeitrag von 200 CHF rückerstattet. Interessiert? Jetzt anmelden und ausprobieren unter academy.swissolympic.ch.
Auf ins Bio-Genussparadies!
Hast du Lust, in ein einzigartiges Genussparadies einzutauchen? Dann besuch den Bio Marché am Wochenende vom 23.–25. Juni 2023! Bereits zum 23. Mal verwandelt sich die Altstadt Zofingen in den «grössten Bio-Laden der Welt». Der riesige Bio-Verkaufsmarkt mit Ausstellern aus der Schweiz und dem Ausland lockt mit kulinarischen Verführungen, Naturkosmetik, Pflanzen, Textilien und vielem mehr.
Der Bio Marché ist aber weit mehr als «nur» ein Markt! Das vielfältige Rahmenprogramm mit Musik, Strassenkünstlern, Streichelzoo und vielem mehr macht ihn zu einem richtigen Festival für die ganze Familie. Und das Beste: der Eintritt ist frei! Weitere Infos unter www.biomarche.ch
Auf neuen Wegen – 1. Freiämter Wandertag
Am Sonntag, 17. September 2023, startet der 1. Freiämter Wandertag, welcher von den Naturfreunden Oberfreiamt organisiert wird. Ziel dieses öffentlichen Grossanlasses ist es, bis zu 1000 bewegungsfreudige Personen zur Teilnahme zu motivieren. Drei Rundwanderungen mit unterschiedlichen Ansprüchen werden ausgeschildert zur Verfügung stehen. Ein Lunchpaket und diverse Rahmenaktivitäten sind im Ticket inklusive. Die Naturfreunde Oberfreiamt freuen sich ausserordentlich, wenn du und deine Sektion dieses Projekt unterstützt und ihr euch für den 1. Freiämter Wandertag anmeldet. Auf einen gemütlichen, genussvollen und gemeinsamen Tag in einer dir vielleicht unbekannten Region! Alle Infos und Anmeldung unter: www.nf-oberfreiamt.ch/wandertag-info
Newsletter abonnieren
Unser Newsletter hält Sie sechsmal jährlich über die Verbandsaktivitäten der Naturfreunde Schweiz und unser Engagement für den Schutz von Natur und Umwelt auf dem Laufenden.
No Fields Found.