Unser Haus im Kanton Uri
Unweit von Altdorf, aber doch in einer anderen Welt: dort, an der Route des Schächentaler Höhenwegs, auf 1630 m, liegt das Naturfreundehaus Rietlig. Ideal gelegen ist das Haus auch für die 2-Tages-Wanderung über den Chinzig Chulm nach Muotathal.
Unten in Spiringen rollt der Autoverkehr der Klausenpass-Strasse (sie führt hinüber ins Glarnerland), oben am Berg aber ist zu Fuss-Gehen angesagt! Dort oben hat’s keine Autos, es rattert höchstens mal ein Bauer mit seinem Schilter vorbei. Und dort oben, auf der Sonnenseite des Schächentals, liegt das Rietlig-Haus. Und zwar bereits seit 98 Jahren. Es ist im Eigentum der Naturfreunde-Sektion Baden, und diese hat ihr Haus über die Zeit immer wieder umgebaut und modernisiert – auch bezüglich Umweltverträglichkeit. So etwa sorgen die vor ein paar Jahren installierten Sonnenkollektoren für ausreichend Warmwasser in Duschen und Küche; und im Winter liefert der damals eingesetzte Ofen mit Stückholzkessel den nötigen Zusatz an Energie.
Das Rietlig-Haus verfügt einerseits über Zwei-, Drei- und Vierbettzimmer sowie ein Familienzimmer für sechs Personen, andererseits stehen zwei Matratzenlager à sechs und acht Betten zur Verfügung. Die Küche wiederum ist ausgerüstet mit allem Drum und Dran (inkl. Glaskeramikherd) und also eignet sich das Haus auch bestens für Hüttenwochenenden und Familienferien. Und, von Wandernden besonders geschätzt: an Wochenenden kann man sich im Rietlig auch vom Hüttenwart bekochen lassen (auf Anfrage bietet er diesen Halbpension-Service übrigens auch unter der Woche!).
Wie gesagt, das Rietlig-Haus liegt im Wander- und Bikeland; wer den Schächentaler Höhenweg (mit 7½ Stunden Marschzeit) ‘machen’ will, übernachtet mit Vorteil im Rietlig-Haus; es markiert genau die Hälfte Wegstrecke. Ideal gelegen ist das Haus auch für die Wanderung hinüber nach Muotathal (5 Std.) zudem für eine Reihe von Bergtouren, z.B. auf den Rossstock, den Gamperstock oder den Fulen.
Anreise: ab SBB-Bahnhof Flüelen mit Postauto bis Spiringen, dann mit Seilbahn bis Ratzi, dann 20 Minuten zu Fuss.
Infos und Reservation: Hier auf dieser Seite oder auf www.nfh.ch/rietlig, Monika Plüss, Tel. 079 285 34 62.
Extra: Vom 15. – 19. August findet in Altdorf das Festival «Alpentöne» statt.