Ja zur Zersiedelungs-Initiative
Die Naturfreunde Schweiz NFS messen dem Erhalt der natürlichen Lebenswelt hohe Priorität bei. Darum sagen sie Ja zur Zersiedelungs-Initiative, über die am 10. Februar abgestimmt wird. […]
Was läuft aktuell bei den Naturfreunden Schweiz? Wofür haben sie sich in letzter Zeit engagiert, wozu haben sie sich geäussert was gibts Neues im Verband?
Die Naturfreunde Schweiz NFS messen dem Erhalt der natürlichen Lebenswelt hohe Priorität bei. Darum sagen sie Ja zur Zersiedelungs-Initiative, über die am 10. Februar abgestimmt wird. […]
Immer mehr Menschen sind im Winter auf Schneeschuhen unterwegs. Für Wildtiere kann diese Entwicklung negative Folgen haben. Mit der Kampagne «Respektiere deine Grenzen» treten zahlreiche Sport- […]
Das Insektensterben beunruhigt die Bevölkerung stark: Innert 100 Tagen unterschrieben 165’512 Personen die von Naturfreunde Schweiz, Dark-Sky Switzerland, dem Schweizer Bauernverband und apisuisse lancierte Petition «Insektensterben […]
Auch durchs Val Müstair führt neu ein Natura Trail der Naturfreunde Schweiz NFS. An einer gemeinsamen Medienorientierung mit dem Naturpark Val Müstair haben die Naturfreunde am […]
Mehr Fakten: die Ursachen und die Tragweite des Insektensterbens in der Schweiz müssen umgehend aufgezeigt werden, damit rasch wirksame Massnahmen folgen. Dies verlangt die Petition «Insektensterben […]
Anstatt eine Schwächung des NHG anzustreben sei es angebracht, den Vollzug des bestehenden Gesetzes zu verbessern. «Nur so wird es gelingen, die Attraktivität der wertvollsten Schweizer […]
Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern
Telefon: +41 31 306 67 67
E-Mail: info@naturfreunde.ch
Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.