Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français

Politische Arbeit

Die Naturfreunde Schweiz äussern sich regelmässig zu umweltpolitischen Themen und machen Gebrauch vom Verbandsbeschwerderecht. Wir setzen uns ein für den Schutz der Natur, den Erhalt der Biodiversität, den Kampf gegen den Klimawandel sowie für die Energiewende.

eine Reihe von Handys mit zerbrochenem Bildschirm 

Stellungnahme zur Stärkung der Schweizer Kreislaufwirtschaft

16.02.2022 Politische Arbeit

Mit weitreichenden Änderungen – hauptsächlich im Umweltschutzgesetz – will die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates Rahmenbedingungen für eine moderne, umweltschonende Kreislaufwirtschaft in der […]

ein Bulldozer, der ein Blumenfeld umgräbt 

Die Naturfreunde beziehen Stellung zur Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG)

07.07.2021 Politische Arbeit

Mit mehr als 213’000 beglaubigten Unterschriften wurden im September 2020 die Biodiversitäts- und die Landschafts-Initiative bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Die Naturfreunde Schweiz NFS haben […]

Plakat für den Klimastreik für die Zukunft 

Strike for Future – Das Manifest

06.05.2021 Politische Arbeit

Vereint gehen wir am 21. Mai 2021 auf die Strasse und streiken für eine ökologische, solidarische und gerechte Zukunft für alle! Überall auf der Welt gehen […]

Ein Schornstein stößt Rauch aus einem Schornstein aus 

Ein klares Ja zum neuen CO2-Gesetz

16.03.2021 Politische Arbeit

Das neue CO2-Gesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung. Ein möglichst deutliches Ja am 13. Juni bietet die besten Voraussetzungen für weitergehende Massnahmen zur Eindämmung […]

ein Blumenfeld mit Bergen im Hintergrund 

Naturfreunde Schweiz verstärken die Umweltallianz

26.01.2021 Politische Arbeit

Bern, 26. Januar 2021. In Übereinstimmung mit ihren Werten und Zielen engagieren sich die Naturfreunde Schweiz NFS mit ihren 13‘000 Mitgliedern seit dem 1. Januar 2021 […]

eine Frau, die auf einem Felsen im Wald sitzt 

«Der Klimawandel zeigt sich in der Bergwelt besonders stark»

14.01.2021 Politische Arbeit

Im Rahmen der Klima-Allianz engagieren sich auch die Naturfreunde Schweiz gegen das Referendum zum CO2-Gesetz. Der Artikel von Ariane Stäubli zeigt, weshalb dieses Engagement so wichtig […]

Libelle auf einer Blume, Nahaufnahme, Makro 

Nationalrat will das Insektensterben bekämpfen

17.12.2020 Politische Arbeit

Der Nationalrat hat heute die Kommissionsmotion (20.3010) zum Insektensterben angenommen. Der Ursprung dieser Motion war die Petition «Insektensterben aufklären!», die 2018 von den Naturfreunden Schweiz, apisuisse, […]

die Berge sind mit Schnee bedeckt 

Vernehmlassungsantwort zur Volksinitiative «Für ein gesundes Klima» (Gletscher-Initiative) und zum direkten Gegenentwurf (Bundesbeschluss über die Klimapolitik)

02.12.2020 Politische Arbeit

Als Verband mit über 13’000 Mitgliedern setzen sich die Naturfreunde Schweiz für eine nachhaltige Entwicklung und den Erhalt der natürlichen Lebenswelt ein. Wie wir in unserer […]

Hände halten ein Puzzlestück 

Mehr Anerkennung für freiwilliges Engagement

17.11.2020 Politische Arbeit

Im Namen der Naturfreunde Schweiz und 27 weiteren Organisationen übergab das Schweizerische Rote Kreuz am 17. November 2020 dem Eidgenössischen Parlament ein Manifest zur Förderung und […]

ein Fahrrad und eine Mohnblume auf einem Feldweg 

Die «Allianz Bewegung, Sport und Gesundheit» wurde gegründet

21.09.2020 Politische Arbeit

Am 7. September 2020 haben sich mehrere Gesundheits-, Sport- und Bewegungsorganisationen zur Allianz Bewegung, Sport und Gesundheit zusammengeschlossen. Mit dabei sind die Naturfreunde Schweiz. Gemeinsam möchten […]

Seitennummerierung der Beiträge

← Zurück 1 2 3 4 5 Weiter →

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.