Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
  • Start
  •  / 
  • Aktuelles
  •  / 
  • Der Naturfreund 3/2022 ist da
  •   
das neue design für die neue stadt london 

admin | Veröffentlicht am 15.09.2022 |

15.09.2022

Der Naturfreund 3/2022 ist da

Wälder sind faszinierende Ökosysteme, in denen alle Lebewesen aufeinander abgestimmt funktionieren. Wussten Sie beispielsweise, dass die Bäume eines Waldes untereinander verbunden sind durch Pilzfäden, dank derer sie Informationen austauschen und einander Nährstoffe schicken können? Biologin Diana Soldo nimmt uns in ihrem Artikel über das Ökosystem Wald mit auf eine Reise durch diesen fein austarierten Organismus. Und Förster Urs Gsell beschreibt, wie in seinem Forstrevier gearbeitet wird, damit der Waldboden dort keinen Schaden nimmt. Dieser Artikel gibt es exklusiv in der Naturfreund-Printausgabe zu lesen.

Eine weitere Reise in diesem Heft geht an den Hallwilersee im Aargauer Seetal. Dort sorgen seit einigen Jahren Ranger dafür, dass Natur und Erholungssuchende konfliktfrei aneinander vorbeikommen – eine Arbeit, die viel Fingerspitzengefühl verlangt. Hier gehts zum ganzen Artikel.

Um Konflikte geht es auch im Interview mit Organisationsberater Marcel Niederer. Er verrät, wie Vereine Streitigkeiten aus der Welt schaffen können und was es braucht, um miteinander optimal zu funktionieren und gemeinsam etwas zu erreichen.

Alle Artikel

Den Naturfreund jetzt abonnieren

  • Angebot Produkt im Angebot
    die Titelseite des Magazins 
    Zeitschrift Naturfreund
    CHF 8.50 – CHF 50.00
    Ausführung wählen

Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.

  • Sitzungszimmer mieten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
© 2025 – Naturfreunde Schweiz | Alle Rechte vorbehalten

Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.

Jetzt spenden
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung