Naturfreunde-News: Unser Motto «Berg frei!» ist wieder aktuell
Berg frei! Mit dieser Forderung nach freiem Zugang zu den Alpen für alle sind die Naturfreund:innen vor 128 Jahren als Verband angetreten. Heute dürfen schon lange alle auf den Berg und manchmal gehen fast zu viele aufs Mal an denselben Ort. Neudeutsch nennt man das Overtourism und dieser zieht einen Rattenschwanz an negativen Konsequenzen nach sich. So werden die Berge immer stärker mit Bespassungsmobiliar überbaut und als Werbeplattform umweltschädlich missbraucht. Berg frei! sagen die Naturfreunde Schweiz darum heute wieder und lancieren zusammen mit vier anderen Naturschutzorganisationen die Kampagne Natura Pura für eine unverstellte Bergwelt.
Verbandsnews
Natura Pura: für einen Dialog zwischen Naturschutz und Tourismus
Unsere Berge sind ein Kapital, das es zu schützen gilt. Nicht nur aus wirtschaftlichen oder Gründen des Naturschutzes, sondern auch weil sie ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Identität sind. Um den Dialog rund um die Gestaltung nachhaltiger Tourismusangebote in den Alpen zu fördern, lancieren die Naturfreunde Schweiz zusammen mit Pro Natura, Mountain Wilderness Schweiz, DarkSky Switzerland und der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz die Kampagne Natura Pura. Ausgangslage der Kampagne ist die Feststellung, dass die Berge in den letzten Jahren vermehrt für kommerzielle, nicht nachhaltige oder gar schädliche Unterfangen genutzt wurden.
Die Forderung nach «perfektem» Gemüse verursacht die Hälfte des Food Waste hierzulande
Weil der Detailhandel absurde Forderungen an die Makellosigkeit von Früchten und Gemüse stellt und diese schier ganzjährig verfügbar sein müssen, gehen in der Schweiz fast die Hälfte der Lebensmittel bereits während oder nach der Ernte verloren. Damit gehen den Landwirt:innen bedeutende Einnahmen verloren und der Klimawandel wird angeheizt. Kann die neue Klimastrategie des Bundes hier endlich Gegensteuer geben?
Den ganzen Artikel über «verordneten» Food Waste und mögliche Rezepte dagegen liest du bereits heute hier: naturfreunde.ch/naturfreund/food-waste-vermeidung oder zusammen mit weiteren spannenden Artikeln Mitte März im aktuellen «Naturfreund».
Ski- und Snowboard-Tourenlager für Jugendliche
Im Rahmen von Jugend+Sport bieten die Naturfreunde Aargau auch im April 2024 das beliebte Ski- und Snowboard-Tourenlager an. Geführt von erfahrene J+S-Leitenden besteigen die Jugendlichen in Gruppen von maximal 6 Teilnehmenden gemeinsam Gipfel, um anschliessend die stiebenden Tiefschneeabfahrten ins Tal zu geniessen. Die J+S-Leitenden, sowie ein Bergführer bieten eine umfassende Tourenausbildung und tolle Erlebnisse in einer imposanten Bergwelt. Auch grundlegende Kenntnisse über Schnee und Lawinen werden vermittelt.
Dieses Lager richtet sich an alle interessierten Skifahrer:innen und Snowboarder:innen der Jahrgänge 2004 bis 2010, welche auf der Piste sicher unterwegs sind und gerne einmal einen Berg mit eigener Muskelkraft besteigen und ihre Spuren in unberührten Tiefschneehängen hinterlassen möchten.
Das J+S Ski-und Snowboardtourenlager findet vom 07.–13. April 2024 in Splügen, GR statt. Splügen liegt am oberen Hinterrhein auf knapp 1500 m.ü.M. und ist Ausgangsort für verschiedenste fantastische und schneesichere Touren.
Ausrüstungsgegenstände wie Tourenskis, Felle, Stöcke, LVS (Lawinenverschütteten-Suchgeräte) und Schaufeln können (nach Rücksprache mit der Lagerleitung) gratis von J+S zur Verfügung gestellt werden. Schneeschuhe (für Snowboarder:innen) können zum Selbstkostenpreis gemietet werden. Mehr Informationen sind auf www.naturfreunde-aargau.ch zu finden.
Wanderwoche im Toggenburg mit den Naturfreunden Bern
Willkommen im urchigen Hochtal zwischen dem Säntismassiv im Norden und den sieben Churfirsten im Süden. Das Toggenburg zählt mit seiner wenig berührten Landschaft zu den eindrucksvollen Wanderregionen der Schweiz. Entdecke mit uns die abwechslungsreiche Landschaft mit dichtem Wanderwegnetz. Unterkunft in Wildhaus, nahe beim Dorfzentrum. Täglich geführte Wanderungen mit Anforderungsgrad bis T2/T3 (weiss-rot-weiss markiert). Vom 21. Bis am 28. September 2024.
Naturkurs Essbare Wildpflanzen
Viele Wildpflanzen sind sehr gesund und versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamine, Proteine und Mineralstoffe und lassen sich zu schmackhaften Gerichten verarbeiten. In diesem Naturkurs gehen wir auf die Suche nach essbaren Wildpflanzen, lernen ihre Erkennungsmerkmale und Eigenschaften kennen, wie sie gesammelt werden können und wie man sie in der Küche verwenden kann. Die Teilnehmenden erhalten Rezepte, mit welchen sie die gefundenen Wildpflanzen zu Hause zu tollen Gerichten verarbeiten können.
Naturkurs Essbare Wildpflanzen: Samstag, 20. April 2024, ab 9.30 Uhr in Uitikon ZH.
Mitgliederrabatt bei Keen und Mountain Hardwear
Alle Naturfreunde-Mitglieder profitieren auch 2024 von 25 Prozent Rabatt auf Bestellungen über die Webshops der Marken Keen und Mountain Hardwear! Die robusten Outdoor-Schuh- und Ausrüstungsmarken bieten genau die Mehrwerte, die wir für unsere Aktivitäten brauchen: Langlebigkeit durch hohe Qualitätsstandards und Produktionsprozesse im Sinne unserer Werte.
Veranstaltungstipps
«Insektensterben – Alles wird gut»
2018 haben die Naturfreunde Schweiz zusammen mit Partnern die Petition «Insektensterben aufklären» lanciert und konnten dem Bundesrat bereits drei Monate später 165 512 Unterschriften überreichen. Seither ist einiges für den Erhalt der Insekten in diesem Land getan worden. Doch ist das auch genug? Dieser Frage geht die aktuelle Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Bern nach: «Insektensterben – Alles wird gut» spielt im Jahr 2053 und zeigt, wie wir eine Zukunft schaffen können, in der die grosse Katastrophe abgewendet wird. Statt Probleme zeigt sie Lösungen, statt den Mahnfinger zu heben, porträtiert sie inspirierende Menschen, die an einer besseren Zukunft arbeiten – für uns und für die Insekten!
Eine tolle Ausstellung mit einem attraktivem Rahmenprogramm für die ganze Familie.
«Insektensterben – Alles wird gut» bis am 3. November 2024 im Naturhistorischen Museum Bern
Fundbüro für Erinnerungen: Repair
Reparieren ist angesagt! Ob Konsumkritik, Nachhaltigkeitsgedanke oder Lifestyle – wir schauen, was hinter dem Trend des Reparierens steckt und was er für den Bergsport bedeutet.
Das partizipative Sammlungsprojekt «Fundbüro für Erinnerungen № 3» zeigt, dass Pflegen und Reparieren schon immer zum Bergsport gehörten und inspiriert zum kreativen Flicken heute. Denn auch am Berg gehen Dinge kaputt. Was gilt es beim Flicken von Outdoormaterial zu beachten? Wann kommt die Sicherheit ins Spiel? Welche Geschichten stecken hinter den reparierten und kaputten Objekten? Wir lassen Designer: innen, Schneider:innen, Minimalist:innen und Forscher:innen sprechen und sammeln, gemeinsam mit dir, Tipps und Tricks um den Lebenszyklus der eigenen Ausrüstung zu verlängern.
Kreiere am Upcycling Tisch dein persönliches Flick-Set für unterwegs und erzähle uns von deinen Bergabenteuern, Missgeschicken, Flickaktionen und Lifehacks – direkt in der Ausstellung oder online auf fundbuero.alpinesmuseum.ch.
«Repair» vom 9. März 2024 bis im Januar 2026 im Alpinen Museum der Schweiz. Mitglieder der Naturfreunde erhalten auf den Museumseintritt 10 Prozent Rabatt.
Film Bergfahrt
Die Berge, einst als Sitz von Göttern und Dämonen betrachtet, spiegeln aktuell die Veränderungen unserer Zivilisation wider. Gletscher schmelzen, Gipfel erodieren. Nach Jahren des Massentourismus und der Ausbeutung entwickelt sich ein Bewusstseinswandel in Bezug auf die Alpen. Neben ökologischen und ökonomischen Notwendigkeiten wächst die Sehnsucht vieler Menschen nach Ruhe und unberührter Wildnis.
Diese Sehnsucht nach intensiven Bergerlebnissen und die Lust nach idyllischer Natur stehen im Kontrast zu einer unsicherer werdenden Welt. Forscher:innen, Künstler:innen und Philosoph:innen suchen auf innovative Weise nach einem tieferen Verständnis für das Wesen der Berge. Dominique Margot dokumentiert in ihrem neuen Film «Bergfahrt» solche Menschen, die auf kreative Weise mit den Bergen interagieren und sie als Inspirationsquelle für neue Projekte nutzen. Der Film lädt zu einer faszinierenden Reise zu den mythischen Riesen mit ihrer magischen Anziehungskraft ein.
Zudem stellt der Film Fragen nach dem Umgang mit dem wachsenden Freizeitangebot und den damit verbundenen Umweltauswirkungen. Er regt dazu an, gemeinsam Lösungen zu finden und Visionen für die Zukunft der Alpen und unseres Planeten zu entwickeln.
Film Bergfahrt: jetzt im Kino.
Aktuell
Neun von zehn Menschen in der Schweiz nehmen Veränderungen im Klima wahr
2023 gaben 41 Prozent der Bevölkerung an, dass sie beim Klima in der Schweiz starke Veränderungen wahrnehmen, 48 Prozent leichte Veränderungen und 11 Prozent keine Veränderungen. Während 86 Prozent die Umweltqualität in der Schweiz als sehr gut oder eher gut einschätzen, werden Verkehrslärm und Luftverschmutzung zunehmend als störend empfunden. Die grössten Gefahren für Mensch und Umwelt werden dem Verlust an Biodiversität, dem Klimawandel und der Wasserknappheit zugeschrieben, während vor allem Kernkraftwerke in dieser Hinsicht an Bedeutung verloren haben. Dies sind erste Ergebnisse einer Befragung zum Thema Umwelt, die das Bundesamt für Statistik BFS zum vierten Mal durchgeführt hat.
Quelle: Bundesamt für Statistik
Good News
Suchmaschine Ecosia pflanzt 200 Millionen Bäume
Die Suchmaschine Ecosia hat gemäss eigenen Angaben einen bedeutenden Meilenstein erreicht: 200 Millionen gepflanzte Bäume. Dieses beeindruckende Ergebnis ist das Werk der engagierten Ecosia-Community und des Unternehmens selbst. «Das sind 200 Millionen Bäume, die die Ecosia-Gemeinschaft in den Boden gebracht hat», sagt Christian Kroll, CEO von Ecosia, gegenüber nau.ch. Ecosias einzigartiges Modell – pro Suchanfrage wird ein Baum gepflanzt – bietet Internetnutzer:innen eine einfache Möglichkeit zur Veränderung. Das Unternehmen wurde 2009 in Berlin gegründet. Es startete sein erstes Baum-Pflanzprojekt in Burkina Faso im Jahr 2016. Das Unternehmen generiert seine Gewinne durch Werbung – genau wie Google und andere Suchmaschinen auch. Anstatt den Gewinn zu behalten, spendet Ecosia das Geld an Organisationen weltweit, welche sich dem Pflanzen von Bäumen widmen.