Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Nachhaltiger Konsum

Frisches Wasser für unterwegs

Genügend Wasser für eine lange Tour mitzuschleppen, kann ganz schön ins Gewicht gehen. Viel einfacher wäre es, man könnte die Flasche einfach und bedenkenlos im nächsten Bach auffüllen. Und das geht tatsächlich.

eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht vor einem hohen Gras 
Christine Schnapp
05.07.2022, Naturfreund 2/22
Beitrag teilen
LifeStraw: Trinkrohr zum trinken direkt aus dem Fluss
Foto: AdamBarkerPhotography

Wer kennt es nicht: Die Tour ist doch etwas länger, als erwartet, die Hitze etwas grösser, als prognostiziert und der Durst entsprechend reichlicher als die mitgebrachte Flasche an Inhalt hergibt. Ist der Bach eine Lösung? Einfach Kopf rein und trinken? Doch wer weiss schon, was da ausser H2O noch so alles drin herumschwimmt? Heute, wo sich selbst im Schnee und in jeder Meerestiefe Mikroplastik findet.

Die Lösung ist eine Wasserflasche mit Filter, der nach Gebrauch gereinigt werden kann. Man hält die Flasche einfach in den Bach oder das Gewässer, das gerade zur Verfügung steht und kann das gefilterte Wasser anschliessend bedenkenlos trinken.

Diese Idee ist nicht neu und es gibt verschiedene Anbieter, die schon entsprechende Produkte auf den Markt gebracht haben. Einer von ihnen ist die US-amerikanische Firma LifeStraw. Ihre Produkte wurden ursprünglich für Menschen in Entwicklungsländern entwickelt, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Heute werden sie auch Industrieländern verkauft, wo sie vor allem Outdoor-Sportlerinnen und Sportler glücklich machen. Doch das Engagement von LifeStraw für ärmere Ländern endet damit nicht. Für jedes verkaufte Produkt erhält ein Kind ein ganzes Jahr lang Zugang zu sauberem Trinkwasser. LifeStraw ist seit 25 Jahren Partner im Kampf gegen die Guineawurm-Krankheit und leistet weltweit aktive Hilfe in Notfällen. Als klimaneutral zertifizierte Firma misst und minimiert LifeStraw ihre Umweltauswirkungen – vom Produkt bis zur Verpackung.

Autor:in

Christine Schnapp

Christine Schnapp ist Redaktorin des «Naturfreund», Buchautorin und arbeitet freiberuflich als Lektorin und Produzentin. In ihrer Freizeit hört sie gerne den Lebensgeschichten anderer Menschen zu oder geniesst in den Bergen die Stille.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Nachhaltiger Konsum:

Nachhaltiger Konsum
Picknick aus dem Bioplastik-Böxli
Christine Schnapp im Naturfreund 4/22
Lesen
Familien
So geht klimafreundliche Ernährung mit Kindern
Moana Werschler im Naturfreund 4/22
Lesen
Nachhaltiger Konsum
Frisch vom Feld auf den Tisch
Christine Schnapp im Naturfreund 2/22
Lesen

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français