Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Aus den Sektionen

Unterwegs auf dem Freiämterweg

Am 17. September 2023 können Wanderbegeisterte an einem Wander-Grossanlass teilnehmen. Die Naturfreunde-Sektion Oberfreiamt organisiert den ersten «Freiämter Wandertag» auf dem Freiämterweg.

ein Mann mit einer Brille und einem schwarzen Hemd lächelt in die Kamera 
Hans Kaufmann
13.06.2023, Naturfreund 2/23
Beitrag teilen
Foto: Michèle Erne

Die im Jahr 2005 gegründete Naturfreunde-Sektion Oberfreiamt wagt Neues: Sie stellt 2023 einen Grossanlass auf die Beine und ist bestrebt, in ihrer Region zukünftig alljährlich den «Freiämter Wandertag» für Wanderbegeisterte und Naturfreundegruppen zu organisieren. Das OK trifft sich schon seit mehreren Monaten.

Drei Rundwanderwege – für jede Person das passende Angebot

Ausgangs- und Endpunkt der drei Wanderrouten ist der Bahnhof Benzenschwil, südlich von Muri an der Strecke Wohlen–Rotkreuz gelegen. Parkplätze sind vorhanden, allerdings nur in beschränkter Zahl. In der zentralen Lage der Naturlandschaft Oberfreiamt im Städte-Dreieck Luzern–Zürich–Aarau gelegen, ist Benzenschwil von den meisten Regionen der Schweiz aus mit dem Zug innert ein bis zwei Stunden erreichbar.

Familien und Einzelpersonen, Jung und Alt, Gross und Klein, Freund:innen und Naturfreund:innen – alle sind willkommen. Einer der drei Wege ist auch für Rollstühle und Kinderwägen geeignet. Entlang der Routen (kurz, mittel und lang) werden Stände aufgebaut, an denen zu Naturthemen informiert wird und die Teilnehmenden Wettbewerbsfragen beantworten können. Für Abwechslung ist also gesorgt. An Pausenständen und am Start sowie Ziel ist überdies mit Gastronomieständen für das leibliche Wohl gesorgt, auch die Sanität ist präsent. Gewandert wird bei jedem Wetter.

Früher waren solche Anlässe bei den Naturfreunden üblich und sehr beliebt. Man traf sich alljährlich zu regionalen und überregionalen OL-, Ski-, Kletter- und Wandertagen. Die Naturfreunde Oberfreiamt möchten mit ihrem nationalen Wandertag an diese Tradition anknüpfen und so der ganzen Naturfreunde-Bewegung einen Frischekick verleihen. Wenn der Wandertag ein Erfolg wird, geben die Oberfreiämter anschliessend gerne ihre Erfahrungen an andere Sektionen weiter.

Die Naturfreunde Oberfreiamt freuen sich auf eure Anmeldung!

Oberfreiamt Webseite
Freiämter Instagram
Freiämter Facebook

Autor:in

Hans Kaufmann

Hans Kaufmann ist Gründer, Ehrenmitglied und Aktuar der Naturfreunde Sektion Oberfreiamt. Er amtet zudem als Aktuar der Naturfreunde Kantonalverband Aargau und war viele Jahre im Vorstand Naturfreundehäuser Schweiz (NFH+CH) tätig.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Naturfreunde:

Aus den Sektionen
Eine Sektion geht hoch hinaus
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Offen für Neues
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Zwei Häuser und eine feste Grösse in der Romandie
Roland Johner im Naturfreund 2/25
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 2/23:

Freizeit
Wandern im Valle di Muggio
Von Guido Rutz
Lesen
Standpunkt
Eine vielfältige Landwirtschaft ist krisenresistent
Von Kilian Baumann
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.