Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
Good News

Ein Verzicht, der glücklich macht

Sind wir glücklicher, wenn wir ein Auto besitzen oder wenn wir bewusst darauf verzichten? Dieser Frage ist eine Studie der Uni Basel nachgegangen.

eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht vor einem hohen Gras 
Christine Schnapp
21.09.2022, Online Artikel
Beitrag teilen
Roed Open Schild
Foto: Unsplash, Matt Seymour

Der Besitz eines Autos wird von vielen Menschen mit Freiheit, Glück und Status assoziiert. Ausgeblendet werden dabei die Stunden im Stau, die Luftverschmutzung und der Klimawandel, denn sie würden den Freiheits- und Glücksgefühlen schnell den Garaus machen. Nun hat eine Studie der Uni Basel ergeben, dass der freiwillige Verzicht auf das Auto noch Jahre nach dieser Entscheidung glücklicher macht. Wer hingegen aus finanziellen Gründen auf das Auto verzichten muss, dessen Glücksgefühle schwinden rasch.

Für die Studie hat die Forschungsgruppe für Nachhaltigkeit der Uni Basel die Daten des Schweizer Haushaltspanels (SHP) für die Jahre 2006 bis 2017 analysiert. Das SHP ist eine Langzeitstudie zum sozialen Wandel und zu den Lebensbedingungen der Schweizer Bevölkerung. Befragt wurden die Mitwirkenden unter anderem zu verschiedenen Dimensionen des persönlichen Wohlbefindens: Lebenszufriedenheit, Freizeitvergnügen, Glücksgefühle und Verdruss. Im Datensatz des SHP fanden sich 1400 Haushalte, die sich freiwillig von ihrem Auto getrennt haben und 500, die aus finanziellen Gründen darauf verzichten mussten. Untersucht wurde die Entwicklung des Wohlbefindens der Befragten im Zeitraum von vier Jahren vor und drei Jahren nach der Trennung vom Auto.

Die Analyse der Forscher:innen hat ergeben, dass die Glücksgefühle nach der Abgabe des Autos ab dem ersten bis zum dritten Jahr nach dem Verzicht signifikant stiegen und gleichzeitig das Freizeitvergnügen und die Lebenszufriedenheit nicht abnahmen.

Autor:in

Christine Schnapp

Christine Schnapp ist Redaktorin des «Naturfreund», Buchautorin und arbeitet freiberuflich als Lektorin und Produzentin. In ihrer Freizeit hört sie gerne den Lebensgeschichten anderer Menschen zu oder geniesst in den Bergen die Stille.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Good News:

Good News
Gesünder dank Velofahren
Christine Schnapp im
Lesen
Good News
Suchmaschine Ecosia pflanzt 200 Millionen Bäume
Christine Schnapp im
Lesen
Good News
Barcelona erhebt «Amazon-Steuer»
Christine Schnapp im Naturfreund 2/23
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 3/22:

Good News
Hoch hinauf mit dem Bus
Von Christine Schnapp
Lesen
Freizeit
Klettern ist super für alte Knochen
Von Christine Schnapp
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.

  • Sitzungszimmer mieten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
© 2025 – Naturfreunde Schweiz | Alle Rechte vorbehalten

Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.

Jetzt spenden
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung