Naturfreund - Good News
Gute Neuigkeiten über Natur und Umwelt.
Gesünder dank Velofahren
Velofahren hält nicht nur körperlich fit, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit. Und selbstredend auch auf die Umwelt.
Suchmaschine Ecosia pflanzt 200 Millionen Bäume
Pro Suchanfrage soll ein Baum gepflanzt werden. So lautet die Philosophie der Suchmaschine Ecosia. Nun haben sie die 200-Millionen-Marke erreicht.
Barcelona erhebt «Amazon-Steuer»
Immer mehr Online-Shopping hat immer mehr Lieferfahrzeuge zur Folge, die die Strassen verstopfen und lokale Händler einschränken. Um dafür wenigstens eine Gegenleistung zu erhalten, hat die Stadt Barcelona kürzlich eine Abgabe auf ausgelieferte Waren eingeführt.
Bäume pflanzen für den Schulabschluss
Wer auf den Philippinen einen Schulabschluss machen will, braucht einen grünen Daumen. Um die Abholzung von Wäldern in den letzten Jahrzehnten auszugleichen, müssen Schüler:innen des Inselstaates im Laufe ihrer Schulzeit zehn Bäume pflanzen.
Ein Abkommen für den Schutz der Ozeane
Im März 2023 hat die Weltgemeinschaft nach zwanzig Jahren Verhandlungen ein historisches Abkommen für den Schutz der Ozean verabschiedet. Es ist bitter nötig.
Weniger Strassenbau in Wales
Wegen Umweltbedenken hat die Regionalregierung von Wales entschieden, dutzende Strassenbauprojekte zu stoppen oder zu redimensionieren. Mit diesem Vorgehen will der britische Landesteil unter anderem seine Klimaziele erreichen.
Katzenhalsband rettet Leben
Katzen jagen Tiere. Das lässt sich nur vermeiden, wenn man sie zuhause einsperrt. Aber ihren Jagderfolg kann man ganz einfach reduzieren und damit das Leben von Wildtieren retten.
60 Hai-Arten unter Schutz gestellt
An der Weltartenkonferenz Cites, die im November 2022 in Panama stattfand, konnte gegen den Widerstand von Fischereinationen ein bedeutender Durchbruch beim Schutz von Haien erzielt werden.
Ein Verzicht, der glücklich macht
Sind wir glücklicher, wenn wir ein Auto besitzen oder wenn wir bewusst darauf verzichten? Dieser Frage ist eine Studie der Uni Basel nachgegangen.
Hoch hinauf mit dem Bus
Sie wollen statt rundherum von A nach B wandern oder velofahren? Dann könnte der Bus alpin die Lösung sein. Er schliesst Lücken im System des öffentlichen Verkehrs und fährt dort los, wo Bus und Bahn enden.