Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Familien

Familien im Brennpunkt

Attraktive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche organisieren und gleichzeitig deren Eltern entlasten – es gibt viel zu tun für die Grosseltern unter den Naturfreund:innen. Wie das gehen kann, erzählt Hans Kaufmann, der in der Sektion Oberfreiamt seit vielen Jahren Familienanlässe organisiert.

ein Mann mit einer Brille und einem schwarzen Hemd lächelt in die Kamera 
Hans Kaufmann
21.03.2023, Naturfreund 1/23
Beitrag teilen
Wasserrädlibau Naturfreunde Oberfreiamt Familiennachmittag.
Wasserrädlibau Naturfreunde Oberfreiamt Familiennachmittag.

Grosseltern betreuen hierzulande gemäss Bundesamt für Statistik jährlich während 160 Millionen Stunden ihre Enkel unter 13 Jahren und ermöglichen deren Eltern, in dieser Zeit ihrem Beruf nachzugehen. Da viele Mitglieder der Naturfreunde der Generation 50+ angehören, ist mit dieser Betreuungsaufgabe eine gute Gelegenheit gegeben, in den Naturfreunde-Sektionen Mehr-Generationen-Anlässe zu organisieren. Im besten Fall lassen sich so unter den Kindern und ihren Eltern auch neue Mitglieder gewinnen. Gut zu wissen: Jede Naturfreunde-Sektion, die einen Anlass mit mindestens 10 Jugendlichen organisiert (auch Nichtmitgliederkinder zählen), erhält einen finanziellen Beitrag aus dem Jugendfördertopf der Naturfreunde Schweiz. Die Geschäftsstelle der Naturfreunde erteilt diesbezüglich gerne Auskunft.

Ein idealer Ort für Aktivitäten mit Familien

An wunderschönen Standorten in der Natur gelegen, mit viel Umschwung, Spielplätzen und Feuerstellen sowie einer guten Infrastruktur: das sind unsere Naturfreundehäuser, die man zu erschwinglichen Preisen mieten kann. Enkel und Eltern sind von der rustikalen Unterbringung in der Regel begeistert oder zumindest angetan, bei manchen Grosseltern ist das Schlafen in den Stockbetten weniger beliebt. Zum Glück belegt die Jugend ohnehin gerne die oberen Betten, sodass die Älteren getrost die unteren nehmen können.

Familien Aktivitäten Schweiz: Die Bienchen können kommen.
Die Bienchen können kommen.
Familien Aktivitäten Schweiz: Am Vorabend wird die Geschichte von Muggenstutz erzählt.
Am Vorabend wird die Geschichte von Muggenstutz erzählt.
Familien Aktivitäten Schweiz: Mysthische Nebelwanderung
Mysthische Nebelwanderung.
Familien Aktivitäten Schweiz: Wo Raurinde wohnt.
Wo Raurinde wohnt.

Nach einem köstlichen Frühstück, das alle gemeinsam hergerichtet haben, geht es hinaus zu einem Umwelt-Detektiv-Lauf, zum Geocaching – die Jugend zeigt den Grosseltern, wie das funktioniert – oder zusammen mit anderen Familien auf einen Themenweg von Posten zu Posten. Das Ziel vor Augen, beispielsweise der Besuch eines Schlosses oder ein Bad in einem Bergsee lenkt die Kinder vom langweiligen Kilometerfressen ab. Schlangenbrot backen, eine Suppe über dem Feuer aufkochen, eine Wurst, einen Maiskolben oder ein Spiegelei zu braten wird zur Herausforderung und zum Erlebnis für die Jungen, wie auch immer das Resultat herauskommt. Eine rasante Trottinettfahrt ins Tal und zum Schluss die Einkehr in eine Alp- oder Besenwirtschaft auf ein Eis, das wird den Enkeln mit Sicherheit in Erinnerung bleiben.

Basteln mit Kindern braucht Vorbereitung

Clean-Up-Day, Bach- oder Waldputzete, das Mähen einer Riedwiese oder ein Bastelnachmittag, an dem ein Wasserrädli- oder ein Wildbienen-Hotel hergestellt und am richtigen Ort platziert wird – selbstverständlich mithilfe der Grosseltern oder Eltern –, das sind Aktivitäten, die nicht nur ein gemeinsames Erfolgserlebnis ermöglichen, sondern auch Sinn für ökologisches und nachhaltiges Handeln vermitteln. Eine gute Vorbereitung ist dafür unerlässlich. Beim Basteln mit Kindern müssen etwa die vorgefertigten Teile und Werkzeuge greifbar sein. Selbst etwas herzustellen ist ein Erlebnis und das Resultat erhält einen emotionalen Mehrwert, zu dem man lange Sorge trägt.

Familien Aktivitäten Schweiz: Wasserräder drehen
Wasserräder drehen.
Familien Aktivitäten Schweiz: Sven bohrt. Papa hilft, Oma staunt.
Sven bohrt. Papa hilft, Oma staunt.
Familien Aktivitäten Schweiz: Samichlaus mit Kindern.
Samichlaus mit Kindern.

Anlässe für Familien sowie Familien- und Jugendaktivitäten (letztere auch ohne die Eltern) sind bei den Naturfreunden unmittelbar ennet des Rheins ein grosses Thema. Es gibt beispielsweise die Geschäftsstelle der Naturfreundejugend Württemberg, von der aus ein reichhaltiges Angebot für Mutter-Kind/Vater-Sohn und Alleinerziehende-Weekends in Naturfreundehäusern veranstaltet wird. Jugendliche organisieren kostengünstige Pfingstcamps, paddeln auf Frankreichs Flüssen, machen Ferien auf dem Pferdehof, veranstalten Kletter-, Rad- und Ski-Camps sowie Erste-Hilfe-Kurse – meist in Naturfreundehäusern. Die Naturfreunde Baden-Württemberg bieten Ideenwerkstätten, Kurse und Workshops für Weekends und Lager für Teamleitende ab 16 Jahren an.

Um auch bei den Schweizer Naturfreunden wieder vermehrt Kinder- und Familienanlässe durchzuführen, braucht es nur den Willen zur Initiative, kreative Omas und Opas und Eltern, die Kindern und Jugendlichen einen positiven Umgang mit der vielfältigen Natur und einer gesunden Umwelt zu zeigen bereit sind. An diesem Ziel der Naturfreunde hat sich seit der Gründung nur wenig geändert.

Auskunft über Familien- und Jugendaktivitäten der Naturfreundejugend Württemberg gibt es unter www.nfjw.de, info@nfjw.de oder Naturfreundejugend, Neue Strasse 150, D-70186 Stuttgart, +49 711 48 10 77.

Autor:in

Hans Kaufmann

Hans Kaufmann ist Gründer, Ehrenmitglied und Aktuar der Naturfreunde Sektion Oberfreiamt. Er amtet zudem als Aktuar der Naturfreunde Kantonalverband Aargau und war viele Jahre im Vorstand Naturfreundehäuser Schweiz (NFH+CH) tätig.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Familien:

Familien
Spielen im Wald
Christine Schnapp im Naturfreund 2/23
Lesen
Familien
So geht klimafreundliche Ernährung mit Kindern
Moana Werschler im Naturfreund 4/22
Lesen
Familien
Es dörf es bitzeli weniger si
Christine Schnapp im Naturfreund 2/22
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 1/23:

Am Wegrand
Der Name des Mammutbaums
Von Bernd Steiner
Lesen
Häuser
Zu Besuch im Sonnenbergturm
Von Christine Schnapp
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.

  • Sitzungszimmer mieten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
© 2025 – Naturfreunde Schweiz | Alle Rechte vorbehalten

Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.

Jetzt spenden
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung