Für die Zukunft gerüstet
Nach einer bewegten Zeit machen sich die Naturfreunde Gossau auf, ihre Sektion für die nächsten Jahre fit zu machen. Gleichzeitig setzen sie auf Bewährtes, das seinen Zweck noch immer bestens erfüllt.

Die Naturfreunde-Sektion Gossau, die dieses Jahr stolze 90 Jahre alt wird, befindet sich aktuell in einem Erneuerungsprozess. Sie hat sich vom Landesverband eine neue Webseite erstellen lassen sowie ein neues Sektions-Logo und probiert neue soziale Medien aus für den Kontakt mit den Mitgliedern. Der Ruf nach einem neuen, frischen Auftritt der Sektion kam von ebendiesen Mitgliedern und ist ein schönes Beispiel dafür, dass Sektionsmitglieder sich einbringen sollen und können in die Geschicke einer Sektion, auch wenn sie kein Vorstandsamt innehaben. «Wir haben uns davon überzeugen lassen, dass eine neue, moderne Webseite wichtig ist für die Gewinnung von neuen Mitgliedern», berichten Sektionspräsident Toni Müller und Web-Verantwortlicher Albin Brunner über den Prozess, der der Erneuerung vorausging. «Wenn wir neue und auch jüngere Mitglieder gewinnen wollen, müssen wir ihnen unseren Auftritt und unser Aktivitätenprogramm ein Stück weit anpassen», so der Sektionspräsident. Toni Müller und Albin Brunner machen nicht den Eindruck, als dass sie Mühe hätten mit den Neuerungen, sondern wirken neugierig, offen und freudig gespannt auf das, was für die Sektion die nächsten 90 Jahre kommen mag.
Das Ende einer langen Wanderung
Dass die Sektion Gossau heute so zuversichtlich und froh in die Zukunft schaut, ist nicht selbstverständlich. Vor einem guten Jahr musste sie sich von einem Kameraden und Freund verabschieden, der immens viel für die Sektion getan und sie über Jahrzehnte geprägt hat. Dass Guido Rutz selbst am Tag vor seinem Ableben noch für die Naturfreunde Gossau im Einsatz stand, erstaunt niemanden, die oder der ihn kannte. Der Naturfreund mit Leib und Seele hat seit jungen Jahren unzählige Wanderungen, Ferienwochen, Familienaktivitäten und vieles mehr für die Sektion Gossau organisiert, die er zudem 14 Jahre lang präsidiert hat. Daneben stand Guido Rutz auch oft für das Naturfreundehaus Tannhütte der Sektion St. Gallen im Einsatz, das er sehr geliebt und an dessen Standort er sich so gerne aufgehalten hat.
Das letzte Projekt von Guido Rutz für die Naturfreunde Gossau waren die «Grenzwegwanderungen» anlässlich des Jubiläums 1200 Jahre Stadt Gossau 2024. Im Auftrag der St. Galler Gemeinde hatte Guido Rutz Routen festgelegt, auf denen die Grenzen der Stadt etappenweise über das ganze Jahr verteilt zusammen mit der Bevölkerung abgewandert wurden. Ein Angebot, das auf viel Interesse stiess. Am 25. Mai 2024 konnte die Grenzwegwanderung als Gesamtumrundung absolviert werden. Guido Rutz hat den ersten Teil der 32 Kilometer langen Wanderung geleitet und dem zweiten als Teilnehmer beigewohnt. In der Nacht auf den 26. Mai 2024 hat er sich nach diesem letzten Marsch für immer verabschiedet.
Die Sektion Gossau hält die Erinnerung an Guido Rutz auf Naturfreunde-Art in Form einer Wanderung wach. So setzt sie sich bei der Gemeinde Gossau dafür ein, dass die von Guido Rutz initiierte Grenzwegwanderung auch künftig absolviert werden kann, und zwar entlang einer eigenen Markierung, die noch gesetzt werden muss. Die Pläne dafür sind fixfertig, nun muss nur noch die Gemeinde dem Projekt zustimmen.
Mit Schwung in die Zukunft
Neben all den Neuerungen und Veränderungen nimmt der langjährig eingespielte Teil des Sektionsleben der Naturfreunde Gossau seinen Lauf. So gut wie jedes Wochenende geht man auf Wanderschaft, dazu kommen die «Wächtig»-Wanderungen unter der Woche, Wanderwochen im Sommer und Winter, Skitage, Velotouren sowie einige gesellige Anlässe wie Bowlen, Fondueplausch und die stets gut besuchte Hauptversammlung, an der die Sektion jeweils ein feines Essen spendiert. Eine Spezialität der Gossauer ist ausserdem der wöchentliche Höck am Freitagabend «zur Tourenbesprechung und gemütlichem Beisammensein», wie auf dem Flyer mit dem Jahresprogramm beschrieben, sowie der monatliche Mittwochshöck, der sehr rege besucht wird.
Der Sektionspräsident bemüht sich zusammen mit dem Vorstand, die Sektion in der Gemeinde im Gespräch zu halten. So sorgt er dafür, dass die «Gossauer Nachrichten» regelmässig mit Berichten über das Sektionsgeschehen versorgt wird, bestückt den öffentlichen Schaukasten stets mit den neusten Wanderausschreibungen und ist auf der App Local Cities präsent, auf der Vereine sich und ihr Programm präsentieren können.
Die Naturfreunde Gossau sind eine Sektion mit langer Tradition und bewegter Geschichte. Aktuell werden die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Gemessen am Engagement des Vorstands und der engagierten Mitglieder, die sich ins Vereinsgeschehen einbringen, sieht die Prognose für die Ostschweizer:innen wohl günstig aus.
E-Mail: tmueller.gossau@bluewin.ch
Mitglieder: 118
Webseiten: naturfreunde-gossau.ch