Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Aus den Sektionen

Immer unter Strom

Die Naturfreunde Kloten punkten mit einem dichten, attraktiven Aktivitätenprogramm, bei dem alle auf ihre Kosten kommen. Und sie erleben viel auf ihren zahlreichen Ausflügen, wie die Berichte auf der Webseite unterhaltsam vermuten lassen.

eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht vor einem hohen Gras 
Christine Schnapp
18.06.2025, Naturfreund 2/25
Beitrag teilen
Fotos: zVg

Was die Naturfreunde Kloten alles an Aktivtäten bieten das ganze Jahr hindurch, grenzt an ein Rundum-sorglos-Paket für Menschen, die die Geselligkeit lieben, die sich gerne auf viele erdenkliche Weisen in Gruppen sportlich in der Natur betätigen und die die Umwelt schützen wollen. Beeindruckend ist nicht nur die Vielfalt der Aktivitäten, sondern auch die schiere Menge. Wer unter der Woche Lust hat auf Aktivitäten, kann jeden Freitag an einem gemeinsamen Fitnesstraining in der Turnhalle teilnehmen und jeden Donnerstag an einer Wanderung. Dazu kommen monatlich zwei Aktivitäten – Wanderungen und/oder Exkursionen – für die Altersgruppe 60 plus, ein Spielnachmittag pro Monat sowie Touren, die spontan angeboten werden.

Darüber hinaus gibt es meist ebenfalls unter der Woche und teilweise auch an den Wochenenden die ein- bis mehrtägigen Ski- und Schneeschuhtouren sowie Skihochtouren, Wanderungen von T1 bis T4 – ebenfalls ein- bis mehrtägig (darunter ganze Wanderwochen) – Ferienwochen, eine Velotour jährlich, diverse gesellige Anlässe und Umwelteinsätze wie Bachputzete oder die Teilnahme am Clean-Up-Day. Dass die Sektion an ihren Anlässen stets mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, versteht sich angesichts ihrer Umwelteinsätze fast von selbst.

Gute Zusammenarbeit im Vorstand

Dank des attraktiven Aktivitätenprogramms finden laufend neue Mitglieder den Weg in die Sektion Kloten. Trotzdem soll der Bereich Mitgliederwerbung gemäss Beatrice Gaus noch ausgebaut werden. Zudem wird laufend nach zusätzlichen Wanderleiter:innen Ausschau gehalten, damit die hohe Kadenz an Aktivitäten beibehalten werden kann.

Die Sektionspräsidentin, die seit drei Jahren im Vorstand mitarbeitet, erzählt, dass in der Sektion ein reger und guter Austausch untereinander bestehe und innerhalb des Vorstands der Zusammenhalt gross sei und alle engagiert mitarbeiten würden. Vakante Vorstandsämter könnten überdies schnell wieder besetzt werden. «Me redt echli mitenand», stellt Beatrice Gaus diese grosse Leistung gutschweizerisch ein bisschen unter den Scheffel, die mit Sicherheit dazu beiträgt, dass die Sektion einen derart guten Lauf hat. Einen guten Austausch pflegen die Naturfreunde Kloten überdies mit den Sektionen in ihrer Region und tauschen mit diesen auch Aktivitäten aus und publizieren sie gegenseitig in ihren Aktivitätenprogrammen.

Fotos: zVg
Fotos: zVg

Wie der Schnabel gewachsen ist

Ein weiteres Highlight des Engagements der Sektion Kloten sind aus Sicht der Autorin die Berichte über ihre Aktivitäten, die in grosser Zahl auf der Webseite der Sektion zu finden sind. Frisch von der Leber, komplett unverblümt und «fadegrad» und meistens kurz und knapp erzählen die Berichte unmittelbar und mit viel Witz von dem, was die Teilnehmenden und die Leitenden auf ihren Touren und Exkursionen erlebt haben. Wer den «Groove» der Naturfreunde Kloten spüren möchte, sollte sich ein paar dieser Berichte zu Gemüte führen.

Ein Gewinn für die Sektion scheint offensichtlich auch ihre Präsidentin Beatrice Gaus zu sein. Die überaus aktive und bestens vernetzte ehemalige, und bis heute in einem kleinen Pensum noch aktive, Chefin einer eigenen Firma ist ein Organisationstalent, das ebenso gut darin ist, die Fäden der Sektion straff in der Hand zu halten, wie darin, Aufgaben zu delegieren, wenn es angezeigt ist und Synergien zu nutzen, wenn sich eine Möglichkeit bietet.

Ganz zum Schluss soll noch eine Quote erwähnt werden, die das Potenzial hat, andere Vereine neidisch zu machen, auf die die Sektion Kloten aber absolut stolz sein kann. Von den Mitgliedern der Sektion Kloten sind nämlich 90 Prozent mit einer E-Mail-Adresse registriert! Das erlaubt es dem Verein, seine Mitglieder rasch und unkompliziert zu kontaktieren und sie laufend über alles, was in der Sektion läuft, zu informieren.

E-Mail: info@naturfreunde-kloten.ch
Mitglieder: 208
Webseiten: naturfreunde-kloten.ch

Autor:in

Christine Schnapp

Christine Schnapp ist Redaktorin des «Naturfreund», Buchautorin und arbeitet freiberuflich als Lektorin und Produzentin. In ihrer Freizeit hört sie gerne den Lebensgeschichten anderer Menschen zu oder geniesst in den Bergen die Stille.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Naturfreunde:

Aus den Sektionen
Für die Zukunft gerüstet
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Hort der Erinnerungen
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Ein sicherer Wert
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 2/25:

Aus den Sektionen
Sektionsarbeit ist ein Langstreckenlauf
Von Roland Johner
Lesen
Standpunkt
Wilde Pfade, keine wilden Investitionen
Von Yvan Maillard Ardenti
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.