Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Aus den Sektionen

Hort der Erinnerungen

Im Berner Jura steht ein Naturfreundehaus, das von seiner Sektion sehr geliebt wird, aber auch seine Gäste restlos begeistert.

eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht vor einem hohen Gras 
Christine Schnapp
18.06.2025, Naturfreund 2/25
Beitrag teilen
Fotos: Balthasar Epprecht

Es war ein regnerischer Auffahrtstag 1965, als die damals 9-jährige Lisi Freudiger das Haus La Châteleine zum ersten Mal sah. Eine Gruppe der Naturfreunde-Sektion Lyss war an diesem Tag unterwegs, um dieses Haus zu besichtigen, das vielleicht ihr zukünftiges Naturfreundehaus werden könnte. Auf die Wanderung im Regen hatte eigentlich niemand in der Gruppe so richtig Lust, das Bedürfnis nach einem neuen Haus für die Sektion war aber umso grösser, seitdem ihr der Mietvertrag für die Vorgängerhütte in Les Près-d’Orvin gekündigt worden war, nachdem deren Besitzer verstorben war.

Das Haus La Châteleine war in einem desolaten Zustand, voller Gerümpel und Schmutz. Trotzdem waren die Sektionsmitglieder – darunter die Eltern von Lisi Freudiger – angetan vom ehemaligen Bauernhaus, das ihnen der Bauer, der in der Nähe wohnt, zur Vermietung anbot. Nach kurzen Verhandlungen wurde man sich rasch handelseinig. Und deshalb kann die Sektion Lyss dieses Jahr das 60. Jubiläum «ihres» Naturfreundehauses La Châtelaine feiern – unter der Ägide von Lisi Freudiger, heute ihres Zeichens Präsidentin der Hüttenkommission.

60 Jahre Naturfreundehaus La Châteleine bedeuten auch 60 Jahre voller wertvoller und liebevoll gepflegter Erinnerungen der Sektionsmitglieder an die Aufenthalte im Haus. Lisi Freudiger kommt rasch ins Schwärmen, wenn sie von ihren Kindheitserinnerungen erzählt, die mit dem Haus verknüpft sind, und von den vielen, prägenden Aktivitäten der Sektion, die an ebendiesem Ort stattgefunden haben. Es ist aber auch ein Schmuckstück, das Naturfreundehaus La Châteleine, dem man ebenso die Sorgfalt ansieht, mit der die Sektion es behandelt, wie die ganze Arbeit, die über die Jahre in selbiges gesteckt wurde. Es ist ein Gemeinschaftswerk, wie es nur entstehen kann, wenn alle Teile einer Gemeinschaft sich in den Dienst einer gemeinsamen Sache stellen und niemand herausragen muss.

Foto: Balthasar Epprecht
Fotos: Balthasar Epprecht
Foto: Balthasar Epprecht

Haus mit eigenem Sportplatz

Heute gibt es im Haus eine grosse, praktische Küche, der man die ehemalige Bauernhausküche noch ansieht, 36 Betten in fünf Schlafräumen, zwei Aufenthalts-/Essräume sowie die gemütliche «Lysser-Stube» mit einem Töggelikasten und einer Lounge, die wie gemacht ist für Kinder und Jugendliche. Alles am Haus bis heute selbst umgebaut und renoviert von handwerklich geschickten Sektionsmitgliedern. Geheizt wird die Hütte ausschliesslich mit Holz.

«Amächelig» ist aber auch der grosse Garten des Hauses mit einem eigentlichen Sportplatz, Grillstelle, Schaukeln und Tischtennistisch. Dazu ist das Naturfreundehaus La Châteleine wunderbar und ruhig gelegen im Berner Jura zwischen Juraweiden und schönen Wäldern auf dem Hochplateau von Les Pontins zwischen St. Imier und dem Chasseral im Naturpark Chasseral. Direkt von der Haustüre aus sind zahlreiche Wanderungen und Klettertouren möglich, im Winter auch Langlauf- und Schneeschuhtoure. In der Nähe gibt es zudem einige Sehenswürdigkeiten wie etwa die Burgruine Erguel, das Solarkraftwerk Mont Soleil, das Windkraftwerk Mont Crosin und die unterirdische Mühle in Le Locle. Wer das Haus mietet, erhält ausserdem die Chance, von den Geheimtipps in der Region zu erfahren, die die Natur in ihrer bedingungslosen Grosszügigkeit und einzigartigen Kreativität gestaltet hat. Kein Geheimtipp mehr, aber trotzdem noch betörend schön, sind die Aprilglocken, die jeden Frühling in der Juraregion rund ums La Châteleine blühen.

Das Haus wird das ganze Jahr hindurch an Selbstkocher:innen vermietet und eignet sich insbesondere für Familien sowie Gruppen, Lager und Feste. Während der Hochsaison fährt der Bus bis ganz in die Nähe des Hauses, in der Nebensaison fahren ÖV-Benutzer:innen beispielsweise mit dem Zug nach St. Imier und geniessen von dort aus eine rund einstündige Wanderung bis zum Haus.

Attraktives Wanderprogramm

Die Sektion Lyss freut sich sehr, diesen Sommer das 60-Jahr-Jubiläum zusammen mit ihren Mitgliedern zu feiern. Wer am Fest dabei sein will, sollte also husch noch eine Mitgliedschaft bei der Sektion abschliessen. La-Châteleine-Begeisterte sind aber auch über die Feierlichkeiten hinaus in der Sektion willkommen als helfende Hände an den regelmässig stattfindenden Hüttenarbeitstagen und als Geniesser:innen dieses «einfach unwahrscheinlich schönen Ortes», wie Lisi Freudiger es ausdrückt. Die Sektion pflegt aber nicht nur ihr Naturfreundehaus, sondern bietet das ganze Jahr über auch Wanderungen bis T4, Ski- und Schneeschuhtouren, Kletter-anlässe und diverse gesellige Anlässe an.

Eine Geschichte mit einem regnerischen Tag zu beginnen, braucht für Schreibenden immer gute Gründe. Im Fall des Naturfreundehauses La Châtelaine sind sie gegeben, weil die richtige Geschichte nach dem regnerischen Beginn rasch so erfolgreich wurde und dadurch all die Jahre lang für gut Wetter in der Sektion sorgte.

E-Mail: kueffer.brigitte@bluewin.ch
Mitglieder: 171
Webseiten: naturfreunde-lyss.ch & la-chatelaine.nfh.ch

Häuser

Autor:in

Christine Schnapp

Christine Schnapp ist Redaktorin des «Naturfreund», Buchautorin und arbeitet freiberuflich als Lektorin und Produzentin. In ihrer Freizeit hört sie gerne den Lebensgeschichten anderer Menschen zu oder geniesst in den Bergen die Stille.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Naturfreunde:

Aus den Sektionen
Verwurzelt in der Geschichte, aktiv für die Zukunft
Patricia Lehmann im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Eine Sektion geht hoch hinaus
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Offen für Neues
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 2/25:

Aus den Sektionen
Zwei Häuser und eine feste Grösse in der Romandie
Von Roland Johner
Lesen
Aus den Sektionen
Ambitioniert und gmögig
Von Christine Schnapp
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.