Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Aus den Sektionen

Mit jugendlichem Elan

Just dieses Jahr erwachsen geworden ist die jüngste unter den Naturfreunde-Sektionen, die Sektion Oberfreiamt-Oberrüti. Sie richtet ihr Angebot stark auf Familien aus, bietet aber auch zahlreiche weitere Aktivitäten an und ist stets bereit, sich und ihr Angebot weiterzuentwickeln.

eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht vor einem hohen Gras 
Christine Schnapp
31.08.2023, Naturfreund 3/23
Beitrag teilen
Die Sektion Oberfreiamt-Oberrüti auf einer Wanderung. Foto: Jens Howoldt

Das Küken unter den Sektionen der Naturfreunde hat sein Nest im Oberfreiamt. Geschlüpft ist es 2005; Geburtshelfer waren damals Naturfreund:innen, die ihre Ideen in einer anderen Sektion nicht mehr umsetzen konnten. So entstand quasi auf dem Reissbrett eine Sektion, die sich die Erfahrungen aus der damals bereits mehr als hundertjährigen Geschichte der Naturfreunde zunutze machen konnte.

Bei der Wahl des Sektionsnamens Oberfreiamt-Oberrüti bewies das Küken Findigkeit, weil der Name gleichzeitig einen Ort wie auch eine ganze Region beinhaltet, wodurch ein grosser Personenkreis an potenziellen Mitgliedern angesprochen wird. Dieser kluge Schachzug, zusammen mit einem motivierten Vorstand und der beschwingenden Euphorie des Neuen, bescherten der Sektion in den ersten beiden Jahren ihrer Existenz 250 Mitglieder.

Präsident David Erne. Foto: Jens Howoldt
Aktuar und ehemaliger Präsident Jens Howoldt. Foto: Jens Howoldt
Ehemaliger Präsident Hans Kaufmann. Foto: Jens Howoldt

Von Anfang an hat die Sektion stark auf Familien gesetzt. So gibt es stets ein breites Angebot, das sich explizit an Eltern und/oder Grosseltern mit Kindern und Enkelkindern richtet, wie etwa Basteltage und Familienfreizeiten in Naturfreundehäusern. Daneben organisiert die Sektion jedoch auch ein- und mehrtägige Wanderungen von T1 bis T4, Ski- und Schneeschuhtouren, Ferienwochen im In- und Ausland, Kulturanlässe, Firmenbesichtigungen, gemütliche Abende um den Grill sowie Bike- und Veloausfahrten. Skitouren bietet die Sektion erst seit einigen Jahren an. Weil diese im Trend liegen, konnten mit diesem Zusatzangebot zahlreiche neue Mitglieder gewonnen werden. Von Mai bis Oktober findet jeweils am ersten Freitag des Monats eine Feierabendwanderung mit anschliessendem Restaurantbesuch in der Region statt. Ein Novum ist die Organisation des 1. Freiämter Wandertags, der Mitte September stattgefunden hat und an den Naturfreund:innen und andere Wandervögel aus der ganzen Schweiz eingeladen waren. Er steht beispielhaft dafür, dass sich die Oberfreiämter gerne immer wieder etwas Neues einfallen lassen und ihre Sektion vital halten wollen.

Um ihre Aktivitäten publik zu machen, setzt die Sektion stark auf Öffentlichkeitsarbeit. Mit einem Flyer ist sie in Gemeindekanzleien, Sportgeschäften, Museen und Tourismusbüros im Oberfreiamt präsent und präsentiert sich zweimal jährlich an Märkten der Region. Regelmässig werden Informationen über Aktivitäten und Berichte darüber den Redaktionen von vier Regionalzeitungen und der Aargauer Zeitung zugesandt, damit die Freiämter:innen davon erfahren und sich bei Interesse auch anmelden können. Die Erlebnisberichte werden auch auf der Webseite der Sektion veröffentlich.

Foto: Jens Howoldt
Beim Böötle. Foto: Jens Howoldt
Auf Skitour. Foto: Jens Howoldt
Foto: Jens Howoldt

Sorge tragen zur Natur

Künftig will sich die Sektion Oberfreiamt vermehrt der Umweltverträglichkeit von Sektionsanlässen zu-wenden. «Wir führen Umweltprojekte wie etwa die Neophytenbekämpfung unter Anleitung eines Försters durch und werden für unsere Aktivitäten öfters den öffentlichen Verkehr benutzen. Als Naturfreunde ist die Natur unser wichtigster Aufenthaltsort. Deshalb möchten wir ihr Sorge tragen», erklärt David Erne, der Präsident der Sektion Oberfreiamt-Oberrüti.

Mit David Erne ist nach Hans Kaufmann und Jens Howoldt, der heute als Aktuar amtet, bereits der dritte Sektionspräsident aktiv. Er berichtet vom guten Teamwork im Vorstand und vom Vertrauen, das die Vorstandsmitglieder einander entgegenbringen: «In unserem Vorstand haben die Ressortverantwortlichen viel Spielraum und Verantwortung für ihren Zuständigkeitsbereich, damit sie sich bei ihrer Tätigkeit richtig entfalten können.»

Als Sektion aktiv und beweglich bleiben, sich ändernden Verhältnissen und Mitgliederbedürfnissen anzupassen und stets bereit sein, Strukturen und Abläufe kritisch zu hinterfragen und bei Bedarf zu optimieren, das sind Prinzipien, die für David Erne auch in der Zukunft für seine Sektion wichtig bleiben.

Alle Infos über die Sektion Oberfreiamt finden sich hier: nf-oberfreiamt.ch

Autor:in

Christine Schnapp

Christine Schnapp ist Redaktorin des «Naturfreund», Buchautorin und arbeitet freiberuflich als Lektorin und Produzentin. In ihrer Freizeit hört sie gerne den Lebensgeschichten anderer Menschen zu oder geniesst in den Bergen die Stille.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Naturfreunde:

Aus den Sektionen
Ein Kraftort für Naturbegeisterte
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Sektion in Bewegung
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Sektionsarbeit ist ein Langstreckenlauf
Roland Johner im Naturfreund 2/25
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 3/23:

Aus den Sektionen
Erfolgreiche Rettung
Von Christine Schnapp
Lesen
Aus den Sektionen
Trommeln, tanzen, wandern
Von Christine Schnapp
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.