Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Aus den Sektionen

Offen für Neues

Nach einem Generationenwechsel im Vorstand ist die Sektion Baselbiet nun wieder mit voller Kraft voraus unterwegs. Damit auf dieser Fahrt alle auf ihre Kosten kommen, hat der Vorstand eine Mitgliederbefragung gestartet.

eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht vor einem hohen Gras 
Christine Schnapp
18.06.2025, Naturfreund 2/25
Beitrag teilen
Fotos: zVg

Die Naturfreunde-Sektion Baselbiet befindet sich gerade in einem eigentlichen Erneuerungsprozess. Nachdem langgediente Vorstandsmitglieder ihre Ämter niedergelegt haben, sind frische Kräfte zum Zug gekommen, die die Sektion aktuell mit neuen Ideen und neuem Leben füllen. Personelle Veränderungen in den Vorständen gehören zu Vereinen wie die gute Laune zu einer Wanderung, sie müssen aber mit Sorgfalt vollzogen werden, damit sowohl Kontinuität gewährleistet ist wie auch Raum für Neues entstehen kann.

Genau diese Sorgfalt zeichnet den Vorstand der Sektion Baselbiet augenscheinlich aus. Von den bisherigen Vorstandsmitgliedern arbeiten zwei auch heute noch mit – die Kontinuität im Gremium ist also gewährleistet. Und die Neuen wurden mit Bedacht ausgewählt, sodass nun im Vorstand viel verschiedenes Wissen und unterschiedliche Fähigkeiten zusammenkommen sowie beide Geschlechter und auch verschiedene Altersgruppen angemessen vertreten sind. Bei der Suche nach neuen Vorstandsmitgliedern haben die Baselbieter:innen die Freiwilligen-Jobplattform von Benevol in Anspruch genommen und dort Inserate geschaltet. Daraufhin hat sich eine ganze Reihe Interessierter gemeldet, die sorgfältig unter die Lupe genommen wurden. Nun bereichern zwei neue, wertvolle Mitglieder den Vorstand, die sich durch das Inserat bei Benevol angesprochen gefühlt hatten. Für eine sorgfältige Herangehens- und Arbeitsweise spricht überdies, dass sowohl Sektionspräsident Jean-Bernard Etienne wie auch Vizepräsidentin Monika Schweizer mehrfach betonen, dass die Zusammenarbeit im Vorstand aktuell sehr gut und sehr konstruktiv sei und allen Engagierten viel Freude bereite.

Damit ist der Erneuerungsprozess der Sektion aber noch nicht abgeschlossen. Für Jean-Bernard Etienne ist es auch wichtig, dass das Aktivitäten-Angebot der Baselbieter Naturfreunde just zu den Bedürfnissen der Mitglieder passt. Er hat deshalb zusammen mit dem Vorstand eine Mitgliederumfrage lanciert, die genau diese Bedürfnisse in Erfahrung bringen soll.

Neu ist für die Sektion Baselbiet letztlich ausserdem, dass es in den beiden Basel seit Kurzem keinen Naturfreunde-Kantonalverband mehr gibt. Weil die beiden Basler Sektionen Baselbiet und Basel-Riehen trotzdem weiterhin zusammenarbeiten wollen, gibt es seit diesem Jahr regelmässige Treffen, an denen man miteinander ins Gespräch kommt und sich über die Art und den Umfang der Zusammenarbeit austauscht.

Wanderungen mit Mehrwert

Neben all den Erneuerungs- und Strukturprozessen, die die Naturfreunde Baselbiet vorantreiben, macht die Sektion natürlich auch das, was Naturfreunde sonst noch am besten können, nämlich ein vielfältiges Aktivitätenprogramm auf die Beine stellen mit Wanderungen, kulturellen und geselligen Aktivitäten, Fitnesskursen, Reisen sowie Wanderungen plus. Dabei kann die Sektion auf eine Reihe gestandener und neuer Wanderleiter:innen zählen, die das Sektionsprogramm mit immer wieder neuen, innovativen Ideen bereichern.

Unter «Wanderungen plus» versteht Jean-Bernard Etienne Wanderungen, auf denen den Teilnehmenden neben der schönen Landschaft und der Geselligkeit in der Gruppe zusätzlich noch etwas geboten wird wie etwa eine Besichtigung, eine Erzählung über historische, geologisch oder biologische Erscheinungen am Wegrand oder etwas Kulturelles. Eine Idee, die seit Anbeginn zu den Naturfreunden gehört wie dem Wetter angepasste Kleidung zu Wandernden.

Fotos: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg

Ein weiterer Aspekt, der den Naturfreunden Baselbiet wichtig ist, ist der formale Auftritt der Sektion mittels Webseite und den gedruckten «Quartals-News». Der Vorstand ist dabei in der privilegierten Situation, mit Vizepräsidentin Monika Schweizer eine Frau vom Fach und langjähriger Berufserfahrung in der Gestaltung und der Kommunikation zu haben. Unter ihrer Ägide hat die Sektion eine neue Webseite erhalten und tritt nun im einheitlichen «Webseite-Gewand» des Landesverbands auf. Zudem gestaltet Monika Schweizer die «Quartals-News», die Mitteilungsbroschüre der Sektion, neu mit einer professionellen Grafikdesign-Software. Das Heft überzeugt durch eine einfache, klare Gestaltung und wird von den Sektionsmitgliedern sehr geschätzt.

Was ist der Vizepräsidentin sonst noch wichtig im Hinblick auf die Zukunft der Sektion? «Dass wir eine gute Mischung zwischen Bewegung, Besichtigung und geselligem Austausch pflegen an unseren Aktivitäten. Und dass wir uns immer wieder auf die Natur besinnen, in der wir uns bewegen. Das bedeutet nicht nur, dass wir den öV benutzten, sondern uns immer wieder auch daran erinnern, was wir als Einzelne und im Kleinen für die Natur und den Naturschutz tun können.»

Und was sind neben den vielen Erneuerungen der Sektion weitere Ziele, die Sektionspräsident Jean-Bernard Etienne erreichen will? «Es wäre wichtig, dass wir die Zahl der Mitglieder ungefähr so halten können, wie sie aktuell ist. Und dass wir eine finanzielle Konsolidierung erreichen, die uns ein gewisses Polster bietet und gleichzeitig die Möglichkeit, auch mal etwas zu investieren, beispielsweise ins Marketing der Sektion. Zudem müssen wir flexibel bleiben, Neues ausprobieren und Bewährtes an neue Bedürfnisse anpassen.»

E-Mail: praesidium@naturfreunde-bl.ch
Mitglieder: 253
Webseiten: naturfreunde-bl.ch

Autor:in

Christine Schnapp

Christine Schnapp ist Redaktorin des «Naturfreund», Buchautorin und arbeitet freiberuflich als Lektorin und Produzentin. In ihrer Freizeit hört sie gerne den Lebensgeschichten anderer Menschen zu oder geniesst in den Bergen die Stille.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Naturfreunde:

Aus den Sektionen
Verwurzelt in der Geschichte, aktiv für die Zukunft
Patricia Lehmann im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Eine Sektion geht hoch hinaus
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Zwei Häuser und eine feste Grösse in der Romandie
Roland Johner im Naturfreund 2/25
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 2/25:

Aus den Sektionen
Für die Zukunft gerüstet
Von Christine Schnapp
Lesen
Aus den Sektionen
Sektionsarbeit ist ein Langstreckenlauf
Von Roland Johner
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.