Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Aus den Sektionen

Sektionsarbeit ist ein Langstreckenlauf

Als Organisatorin eines Laufanlasses wurde die Sektion La Venoge in der Region Lausanne bekannt. Heute kann sie den langen Atem auch für die profane Sektionsarbeit gebrauchen.

Portrait von Roland Johner
Roland Johner
18.06.2025, Naturfreund 2/25
Beitrag teilen
Claudine Duc und Hans-Peter Guilbert. Foto: Roland Johner

Die Quelle des namensgebenden Flusses liegt am Jurasüdfuss und mündet in der westlichen Lausanner Agglomeration in den Genfersee. Dort in der Nähe liegt auch die Gemeinde Chavannes-près-Renens, wo die Sektion La Venoge 1983 gegründet wurde. «Den Grundstein legten Mitglieder, die nach einer Meinungsverschiedenheit aus der Nachbarssektion Lausanne ausgetreten waren. Sie wollten anschliessend eine eigene Sektion gründen», erzählt Claudine Duc. Sie ist seit 2001 Sektionspräsidentin, Mitglied ist sie seit 1996. Bei der Gründungsversammlung wurden aus 47 Personen die ersten Mitglieder, doch zusammen mit den zugehörigen Kindern waren es fast doppelt so viele. Zu Spitzenzeiten um die Jahrtausendwende herum waren es sogar rund 100 Mitglieder. Damals wohnten die meisten der Sektionsangehörigen unmittelbar in der Region.

Die aktuell 31 Mitglieder sind punkto Wohnsitz hingegen im gesamten Kanton Waadt und im angrenzenden Unterwallis verteilt. Dadurch gestaltet sich der sektionsinterne Kontakt heute im Allgemeinen weniger eng. Ungefähr die Hälfte der Mitglieder ist unter 50 Jahren alt, doch am aktivsten ist die andere Hälfte. Der Sektionsvorstand ist eine eingeschworene Truppe. Vier der fünf Vorstandsmitglieder sind seit 20 Jahren mit Herzblut dabei und versuchen, auch die Jüngeren immer wieder mit ins Boot zu holen, damit die Sektion möglichst lebendig bleibt. Kein einfaches Unterfangen, wie Hans-Peter Guilbert bestätigt. Ursprünglich kommt er aus dem Kanton Zürich, lebt aber schon lange in der Region. Er ist bereits seit 1989 Mitglied und hatte auch schon das Präsidium inne.

Von 1984 bis 2004 pachtete man das Haus Les Barmes im Walliser Val d’Anniviers. Wie man sich denken kann, war es das Herzstück vieler Sektionsaktivitäten. 2004 starb jedoch der Besitzer des Hauses und eine Weiterführung des Pachtvertrags wäre an zahlreiche neue Verpflichtungen geknüpft gewesen. Zudem stelle nun auch der Kanton neu diverse Anforderungen an den Betrieb des Hauses, sodass die Motivation der Sektion, das Haus weiter zu betreiben, an diesem Punkt endete.

Grossanlass mit regionaler Ausstrahlung

Ein für die Sektion lange prägender Anlass war der von ihr organisierte Crosslauf der Region Lausanne. 37 Jahre lang wurde dieser durchgeführt und stand der breiten Öffentlichkeit offen. Zu den besten Zeiten nahmen im Schnitt 150 bis 200 Personen teil. Immer wieder ergänzten auch nationale Spitzenläufer:innen wie Stéphane Schweickhardt oder Sandra Annen-Lamard das Feld. Der Lauf sorgte dafür, dass die Sektion regional im Gespräch blieb. Leider führten in jüngerer Vergangenheit Platzmangel, steigende organisatorische Anforderungen und fehlende Freiwillige dazu, dass die Durchführung immer schwieriger wurde. Im März 2020 führte die kurzfristige Absage wegen COVID-19 schliesslich zum endgültigen Ende des Laufs. Noch wurden, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt, aus den genannten Gründen keine Wiederaufnahmepläne ins Auge gefasst.

Heute trifft sich der Vorstand dreimal pro Jahr und organisiert im selben Zeitraum 5 bis 8 Aktivitäten. Diese haben sich im Laufe der Zeit dem höheren Alter der aktiven Mitglieder angepasst. Sie sind nun weniger sportlich unterwegs, dafür wird stärker ein Augenmerk auf ausgedehnte Spaziergänge – im Jura und am Genfersee – und kulturelle Anlässe gelegt. Neben dem Besuch verschiedener Museen und der Teilnahme an Stadtbesichtigungen sind auch verschiedene ein- oder mehrtägige Touren in der Natur im Programm. Am meisten Mitglieder treffen sich jährlich auf der Skitour oder am Weihnachtsfest. Bei zweiterem versammelt man sich in einer Hütte, singt unter einer Tanne Weihnachtslieder und läutet bei gemütlichem Beisammensein und gutem Essen das Jahresende ein.

Die Sektion existiert heute vor allem aus Tradition weiter. Viele Mitglieder bleiben dabei, weil sie die Gruppe als Freundeskreis sehen. «Der Name Naturfreunde ist es, der uns zusammenhält», sagt Claudine Duc. Nichtsdestotrotz hat die Sektion über lange Zeit bewiesen, dass sie vielfältige Aktivitäten anbieten und auch Grossanlässe von überregionaler Bedeutung stemmen kann. Sie hat sich neu erfunden und sich damit den veränderten Gegebenheiten angepasst. Noch ist die Zukunft offen. Möglicherweise wiederaufzunehmende Bande zu anderen Sektionen aus nah und fern und die Etablierung von jüngeren Mitgliedern in Vorstandspositionen könnten dazu führen, dass die Sektion La Venoge in den kommenden Jahren noch so manchen Kilometer weiterlaufen kann.

E-Mail: claudine.duc@bluemail.ch
Mitglieder: 31

Autor:in

Roland Johner

Roland Johner ist Buchhalter auf der Geschäftsstelle der Naturfreunde Schweiz. In seiner Freizeit schaut er gerne Filme und kommentiert Eishockeyspiele.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Naturfreunde:

Aus den Sektionen
Immer unter Strom
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Ein Kraftort für Naturbegeisterte
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Sektion in Bewegung
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 2/25:

Aus den Sektionen
Ambitioniert und gmögig
Von Christine Schnapp
Lesen
Am Wegrand
Tödliches Unwissen
Von Bernd Steiner
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.