Hoch hinauf mit dem Bus
Sie wollen statt rundherum von A nach B wandern oder velofahren? Dann könnte der Bus alpin die Lösung sein. Er schliesst Lücken im System des öffentlichen Verkehrs und fährt dort los, wo Bus und Bahn enden.
Wo Bahn und Bus in den Bergen Endstation haben, kommt in mittlerweile bereits 20 Regionen der Bus alpin zum Einsatz. An manchen Orten als Rufbus und an manchen mit fixem Fahrplan bringt er Wander- und andere Outdoorvögel noch ein Stück weiter den Berg hinauf oder in Dörfer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erschlossen sind. Bus alpin ist ein nationaler Verein, der mit lokalen Trägerschaften zusammenarbeitet. Bis auf Ausnahmen sind Abonnements des öffentlichen Verkehrs im Bus alpin nicht gültig und die Preise sind etwas höher als bei SBB und Postauto, denn Bus alpin profitiert nicht von öffentlichen Abgeltungen, sondern wird je von lokalen Geldgebern finanziert.
Für diesen Sommer gibt es die Bus-alpin-App für die Regionen Greina und Charmey. Dadurch werden Reservationen noch einfacher und können je nach Strecke ein bis zwei Stunden vor der gewünschten Abfahrt auch von unterwegs getätigt werden. Bei Bus alpin sind ausserdem Gruppen-Reservationen möglich. Bus alpin ist die klimafreundliche Ergänzung des bestehenden Angebots an öffentlichen Verkehrsmitteln und ein nachhaltiges Fortbewegungsmittel in ökologisch sensiblen Regionen wie den Alpen.
Alle Informationen: