Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Good News

Hoch hinauf mit dem Bus

Sie wollen statt rundherum von A nach B wandern oder velofahren? Dann könnte der Bus alpin die Lösung sein. Er schliesst Lücken im System des öffentlichen Verkehrs und fährt dort los, wo Bus und Bahn enden.

eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht vor einem hohen Gras 
Christine Schnapp
07.09.2022, Online Artikel
Beitrag teilen
ein weißer Lieferwagen, der auf einer Schotterstraße neben einem kleinen Teich geparkt ist 
Bus alpin im Naturpark Beverin © ZVG

Wo Bahn und Bus in den Bergen Endstation haben, kommt in mittlerweile bereits 20 Regionen der Bus alpin zum Einsatz. An manchen Orten als Rufbus und an manchen mit fixem Fahrplan bringt er Wander- und andere Outdoorvögel noch ein Stück weiter den Berg hinauf oder in Dörfer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erschlossen sind. Bus alpin ist ein nationaler Verein, der mit lokalen Trägerschaften zusammenarbeitet. Bis auf Ausnahmen sind Abonnements des öffentlichen Verkehrs im Bus alpin nicht gültig und die Preise sind etwas höher als bei SBB und Postauto, denn Bus alpin profitiert nicht von öffentlichen Abgeltungen, sondern wird je von lokalen Geldgebern finanziert.

Für diesen Sommer gibt es die Bus-alpin-App für die Regionen Greina und Charmey. Dadurch werden Reservationen noch einfacher und können je nach Strecke ein bis zwei Stunden vor der gewünschten Abfahrt auch von unterwegs getätigt werden. Bei Bus alpin sind ausserdem Gruppen-Reservationen möglich. Bus alpin ist die klimafreundliche Ergänzung des bestehenden Angebots an öffentlichen Verkehrsmitteln und ein nachhaltiges Fortbewegungsmittel in ökologisch sensiblen Regionen wie den Alpen.

Alle Informationen:

Busalpin.ch
Autor:in

Christine Schnapp

Christine Schnapp ist Redaktorin des «Naturfreund», Buchautorin und arbeitet freiberuflich als Lektorin und Produzentin. In ihrer Freizeit hört sie gerne den Lebensgeschichten anderer Menschen zu oder geniesst in den Bergen die Stille.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Good News:

Good News
Gesünder dank Velofahren
Christine Schnapp im
Lesen
Good News
Suchmaschine Ecosia pflanzt 200 Millionen Bäume
Christine Schnapp im
Lesen
Good News
Barcelona erhebt «Amazon-Steuer»
Christine Schnapp im Naturfreund 2/23
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 3/22:

Good News
Der Gartenschläfer ist zurück
Von Christine Schnapp
Lesen
Am Wegrand
Was ist das – Naturfreundschaft?
Von Bernd Steiner
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.