Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Impuls

Impuls der Co-Präsidentin

Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund Herbstzeit, Wanderzeit, Genusszeit! Der Herbst mit seiner ganzen Fülle, dem besonderen Licht und den Farben zieht uns unweigerlich hinaus. Dann heisst es […]

Madeleine Meier
18.09.2024, Naturfreund 3/24
Beitrag teilen
Mikrofon

Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund

Herbstzeit, Wanderzeit, Genusszeit! Der Herbst mit seiner ganzen Fülle, dem besonderen Licht und den Farben zieht uns unweigerlich hinaus. Dann heisst es ab in die Berge mit Karte und Kompass, beides heutzutage auf unseren Smartphones. Dass es auch anders geht, hat im vergangenen Sommer ein ortsunkundiger australischer Fotograf, Journalist und Menschenrechtsreporter mit seiner Wanderung vom Genfer- bis zum Bodensee gezeigt. Ohne Karte, Kompass oder Handy, einfach auf gut Glück. Unterwegs hat er sich auf die Hilfe der Einheimischen verlassen. Sie haben ihm stets bereitwillig ihre Unterstützung geboten, von Hand Wegskizzen gezeichnet, Tipps gegeben und ihn manchmal auch zum Essen eingeladen. Er ist unbeschadet und ohne sich gross zu verirren ans Ziel gekommen.

Diese Art der Fortbewegung ist im Zeitalter der Digitalisierung und der bis ins Detail durchgeplanten Reisen überaus faszinierend. Auf gut Glück losgehen, sich auf dem Weg auf menschliche Kontakte verlassen, diese aktiv und offen suchen, das Erleben in den Vordergrund stellen, ohne dauernd etwas festhalten zu müssen/wollen. Am Morgen nicht zu wissen, wo man am Abend sein wird. Nur mit dem Weg, der Landschaft, den Einheimischen und sich selbst verbunden sein, für einmal nicht mit der ganzen Welt.

Wir müssen das nicht ein zu eins nachmachen, können es jedoch als Anregung nehmen für unsere Wandererlebnisse. Schaut man sich einmal auf der Webseite der Naturfreunde die Aktivitäten der Sektionen an, dann zeigt sich eine erstaunliche Vielfalt. Es gibt durchwegs attraktive Angebote, von einfachen Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren in allen Landesteilen. Man geht da natürlich nicht auf gut Glück, sondern auf von den Sektionen gut vorbereitete und geführte Touren. An dieser Stelle danke ich allen Sektionen und Wanderleiter:innen herzlich für ihre unglaublich tollen Angebote, die zudem allen Naturfreunde-Mitgliedern offenstehen.

Allein mit der Nutzung dieser Angebote könnte man sich ein ganzes Freizeit- und Ferienprogramm schweizweit und für jede Jahreszeit zusammenstellen. Einfacher geht es nicht, abwechslungsreiche Wanderungen in guter Gesellschaft zu unternehmen. Das Handy könnte dann auch mal zu Hause bleiben, da ja für die Wanderleitung gesorgt ist. Und warum nicht zwischendurch das Angebot einer anderen Sektion nutzen, mit bisher nicht bekannten Naturfreund:innen in Kontakt kommen und beim gemeinsamen Einkehren all die herbstlichen, kulinarischen Freuden geniessen. Das Vermicelle lässt grüssen.

Autor:in

Madeleine Meier

Madeleine Meier ist Co-Präsidentin der Naturfreunde Schweiz und lebt in Luzern. Sie hat viele Jahre als Projektleiterin in der Luzerner Verwaltung gearbeitet und sich zudem im Kanton politisch engagiert.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Naturfreunde:

Aus den Sektionen
Ambitioniert und gmögig
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Verwurzelt in der Geschichte, aktiv für die Zukunft
Patricia Lehmann im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Eine Sektion geht hoch hinaus
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 3/24:

Standpunkt
«verwoben & verflochten»
Von Florianne Koechlin
Lesen
Historisch
Global/lokal – internationale Projekte und sanfter Tourismus
Von Patricia Lehmann
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.