Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
  • Naturfreund
  • Naturfreund 3/24

Naturfreund 3/24

Mikrofon
Impuls

Impuls der Co-Präsidentin

Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund Herbstzeit, Wanderzeit, Genusszeit! Der Herbst mit seiner ganzen Fülle, dem besonderen Licht und den Farben zieht uns unweigerlich hinaus. Dann heisst es […]

Naturfreund 3/24 Madeleine Meier
Historisch

Global/lokal – internationale Projekte und sanfter Tourismus

1995 feierte die internationale Naturfreundebewegung ihr 100-jähriges Bestehen. Auch die Naturfreunde Schweiz engagierten sich in grenzüberschreitenden Projekten und verstärkten ihren Fokus auf den nachhaltigen Tourismus.

Naturfreund 3/24 Patricia Lehmann
Kinder

Spinnen – kleine Krabbeltiere, grosse Wirkung

Auch wenn viele Menschen sie nicht leiden können: Spinnen sind sehr nützlich! Sie fressen nämlich viele Insekten und sorgen so für das Gleichgewicht in der Natur. Vor diesen kleinen Spinnen aus Tannzapfen fürchtet sich bestimmt niemand!

Naturfreund 3/24 Patricia Lehmann
Häuser

«Ciao tutti!»

Ein Partnerhaus der Naturfreunde Schweiz befindet sich im Tessiner Dorf Linescio. Es ist die Hostelleria Avejo Ticinese mit siebzig Übernachtungsmöglichkeiten und fünf restaurierten Rustici. Die Ferienanlage bietet ihren Besuchenden viel. Ein kürzlich erschienenes Buch berichtet ausserdem über das Abenteuer Hostelleria Ticinese.

Naturfreund 3/24 Graziano Orsi
Freizeit

Den schönen Bäumen der Waadt entlang

Berge, Seen, Städte und eine Weltkulturerbe-Landschaft – der Kanton Waadt hat viele schöne Seiten. Dazu gehören auch seine Bäume, die vielerorts gehegt und gepflegt werden. Eine Annäherung an die Waadt von der Baumseite her.

Naturfreund 3/24 Christine Schnapp
Standpunkt

«verwoben & verflochten»

Ich unterstütze die soeben eingereichte «Initiative für eine sichere Ernährung». Sie verlangt, dass die inländische, nachhaltige Produktion gestärkt werden soll. Dass wir mehr pflanzliche Lebensmittel, mehr […]

Naturfreund 3/24 Florianne Koechlin
Aus dem Landesverband

Die Naturfreunde Schweiz gehen mit Schwung in die Zukunft

Die Naturfreunde Schweiz haben an ihrer Delegiertenversammlung vom 8. Juni 2024 in Bern intensiv über ihre Zukunft diskutiert. In den kommenden Jahren soll mit den vereinten […]

Naturfreund 3/24 Christine Schnapp
Aus den Sektionen

Wander- und Genusstage der Naturfreunde Senioren Zürich im Jura

Unsere fünf Wandertage im Jura waren ein Hit. Wir erlebten abwechslungsreiche Wanderungen, extrem nette Jurassier:innen, vier verschiedene Restaurants mit zum Teil gourmetmässigem Angebot und besseres Wetter […]

Naturfreund 3/24 Margret Schmid
Aus den Sektionen

Mystische Wandernacht um Winterthur

In der Nacht unterwegs zu sein, hat seinen Reiz: statt der Fernsicht sind es die Töne der Nähe, die Beachtung findet. Geräusche vom Fluss und den […]

Naturfreund 3/24 Jürg Studer
Umwelt

Eine kleine Waldgeschichte

Einst ein artenreicher Urwald wäre der Schweizer Wald bis Ende des 19. Jahrhunderts beinahe komplett abgeholzt worden. Seither ist er in der Erholungsphase – die aber noch längst nicht abgeschlossen ist.

Naturfreund 3/24 Christine Schnapp

Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.

  • Sitzungszimmer mieten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
© 2025 – Naturfreunde Schweiz | Alle Rechte vorbehalten

Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.

Jetzt spenden
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung