Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Aus den Sektionen

100 Jahre Naturfreunde Langenthal

Am 23. September 2023 konnten wir im Saal des Alterszentrums Lindenhof unsere Jubiläumsfeier abhalten. Es war der Höhepunkt unserer Aktivitäten aus Anlass des 100-jährigen Bestehens. Der […]

Paul Bayard
07.12.2023, Naturfreund 4/23
Beitrag teilen
Insektenhotels basteln im Gruebehüttli. Foto: Balthasar Epprecht

Am 23. September 2023 konnten wir im Saal des Alterszentrums Lindenhof unsere Jubiläumsfeier abhalten. Es war der Höhepunkt unserer Aktivitäten aus Anlass des 100-jährigen Bestehens. Der Ort war ideal für unseren Show Act mit Bähram Alagheband und Katrin Luder, die uns Bilder von einheimischen und exotischen Insekten zeigten, angereichert mit Geschichten, die uns die Evidenz der Biodiversität für unser eigenes Überleben vor Augen führten. Und natürlich haben wir getafelt, wie es sich für einen solchen Anlass gehört. Wir hatten Musik und wir haben viel geredet. Allerdings war das nur der Höhepunkt dessen, was wir im Rahmen des Jubiläumsjahrs gemacht haben.

Baumpflanzungen

Das Projekt Baumpflanzungen wurde am 31. Oktober mit der Einweihungsfeier für die gepflanzten Bäume, welche wir der Stadt schenkten, abgeschlossen. An verschiedenen Standorten – auf den Spielplätzen im Hard, beziehungsweise im Haldeli, auf dem Musterplatz und am Flurweg – platzieren wir einen oder mehrere Bäume. Jeder dieser Bäume bekommt eine Gedenktafel mit dem Hinweis, dass die Naturfreunde Langenthal diesen Baum anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiläums gepflanzt haben. Die Tafel enthält aber auch Infos zum gepflanzten Baum und einen QR-Code mit direktem Link zu den NF Langenthal.

Insektenhotels

Das Wildbienenhotel beim Gruebehüttli ist teilweise fertig. Im Rahmen des Ferienpasses diesen Sommer haben wir mit acht Kindern ein einfaches Wildbienenhotel für den Hausgebrauch gebaut. Dafür haben wir Konservendosen verwendet, die mit Bambus gefüllt wurden. Damit sie später Beobachtungen machen können, haben wir allen Kindern eine einfache Insektenlupe abgegeben. Das grosse Wildbienenhotel beim Gruebehüttli beruht auf dem Prinzip der Bienenwabe. Sechseckige Kästen werden zu einer grösseren Struktur zusammengefügt und mit unterschiedlichen Füllungen versehen, worin sich ganz verschiedene Insekten heimisch fühlen können. Die Konstruktion steht auf dem Platz, wo wir im Sommer jeweils unsere Monatsversammlungen abhalten. Die einzelnen Waben müssen noch gefüllt werden.

PR-Aktionen

In den Bussen und Zügen des ÖV im Oberaargau sind Werbespots der NF Langenthal gelaufen. Wir hofften, so eine Anzahl neuer Mitglieder aus allen Altersschichten und möglichst unterschiedlicher Herkunft anzusprechen. Leider hielt sich der Erfolg in Grenzen, aber einzelne Personen konnten wir zu einer Mitgliedschaft anregen. Allen Mitgliedern, die sich aktiv eingebracht haben, gilt unser grosser Dank.

Festschrift

Irmgard Bayard verfasste eine Festschrift, welche in ihrer Aufmachung und auch inhaltlich bei den Leser:innen sehr gut ankommt.

Foto: Balthasar Epprecht
Foto: Balthasar Epprecht
Foto: Balthasar Epprecht
Foto: Balthasar Epprecht
Autor:in

Paul Bayard

Paul Bayard gehört zu den Naturfreunde-Urgesteinen und amtet als geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei den Naturfreunden Langenthal.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Naturfreunde:

Aus den Sektionen
Für die Zukunft gerüstet
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Hort der Erinnerungen
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Ein sicherer Wert
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 4/23:

Umwelt
Erstaunliches aus der Tierwelt
Von Christine Schnapp
Lesen
Historisch
Fichenskandal – Spione unter den Naturfreunden
Von Patricia Lehmann
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.

  • Sitzungszimmer mieten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
© 2025 – Naturfreunde Schweiz | Alle Rechte vorbehalten

Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.

Jetzt spenden
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung