Naturfreund 4/23
Impuls des Co-Präsidenten
Liebe Leserin, lieber Leser Ich bin in den 80er und 90ern in Pratteln aufgewachsen. Zuerst bewohnten wir ein ehemaliges Bauernhaus im Dorfkern, 1990 zogen wir an […]
Fichenskandal – Spione unter den Naturfreunden
Von der Jahrhundertwende bis in die späten 1980er-Jahre hat der Schweizer Staat diverse linke Aktivisten, Politikerinnen und Organisationen bespitzelt. Auch die Naturfreunde waren unter ständiger Beobachtung.
Erstaunliches aus der Tierwelt
Können Tiere denken und fühlen? Diese Frage hat die Forschung wahlweise lange ignoriert oder schlicht verneint. In den vergangenen Jahrzehnten aber hat die Verhaltensbiologie genau hingeschaut und dabei erstaunliche Erkenntnisse gemacht. Tiere können denken und fühlen und sind dabei den Menschen sehr ähnlich.
Die Naturfreunde sind ein dynamischer Verband mit grossem Potenzial
Erstmals in der langen Geschichte des Landesverbands der Naturfreunde Schweiz nimmt eine Frau Einsitz im Präsidium. Madeleine Meier verfügt über einen breiten beruflichen Erfahrungsschatz und ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten, die sie zu einer idealen Besetzung für dieses Amt machen.
Schneeschuhwandern im Jura
Was definiert die Schweiz ausser Banken und Uhren, Schokolade und Nescafé? Berge natürlich. Seit sich ein paar kräftige Bergbauern auf einer grünen Matte am blauen Vierwaldstättersee Freiheit und Beistand schwuren. Seit jenen fernen Tagen gibt es einen Staat in den Alpen. Später vergrösserte er sich ums Mittelland und ein anderes Gebirge, nämlich den Jurabogen. Wer aber Schweizer Berge sagt, meint fast immer die Schweizer Alpen. Dabei wartet auch der Jura mit besonderen Bergen auf. Hier sind ein paar zu entdecken.
Vereinsprofi werden leichtgemacht
Die Webseite neu gestalten, die Sektion in der Region besser bekannt machen, ein Generationen-Stand-Up-Paddeln organisieren oder eine Mitglieder- sowie eine SWOT-Analyse des Vereins machen – die […]
Hier steckt viel Natur in der Kultur
Das Kunst- und Naturfreundehaus Brünig ist ein Ort des Ausprobierens und Machens. Auch die Gäste können sich hier einbringen, oder einfach die einzigartige Atmosphäre hier geniessen.
Ein gelungener Freiämter Grossanlass
Die Naturfreunde Oberfreiamt-Oberrüti luden zum ersten Freiämter Wandertag – und viele kamen.
Oh Tannenbaum …
Wir backen Tannenbaumguetzli! Die kleinen Bäumchen sind einfach süss und ein herziges Mitbringsel aus der Küche.
100 Jahre Naturfreunde Langenthal
Am 23. September 2023 konnten wir im Saal des Alterszentrums Lindenhof unsere Jubiläumsfeier abhalten. Es war der Höhepunkt unserer Aktivitäten aus Anlass des 100-jährigen Bestehens. Der […]