Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Aus den Sektionen

Gemeinsamkeiten statt Hindernisse

Biel ist die grösste zweisprachige Stadt des Landes. Hier prallen die Kulturen aufeinander. Bei den Naturfreunden hat man jedoch eine gemeinsame Sprache gefunden: Die Liebe zur Natur.

eine Frau mit braunen Haaren und einem blauen Hemd lächelt 
Patricia Lehmann
04.09.2023, Naturfreund 3/23
Beitrag teilen
Naturfreundehaus Les Prés d’Orvin. Foto: Sascha Fivian

Nur rund zwanzig Minuten entfernt von Biel und gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen steht das Naturfreundehaus Les Prés d’Orvin (zu Deutsch: Ilfinger Matten). Das Haus liegt auf 1055 m ü. M. direkt am Natura Trail Chasseral und bietet viele schöne und eher einfache Wanderungen (T2). Dank der einfachen Zugänglichkeit ist das Gebiet sehr beliebt bei Familien und Senior:innen, wird aber auch von Rad- und Laufsportler:innen rege genutzt.

Im Winter verwandelt sich die Umgebung des Naturfreundehauses in ein Skigebiet. Selbst die Strasse zum Haus wird vorübergehend zur Skipiste. Vor rund fünfzig Jahren gründeten die Naturfreunde Biel deshalb eine eigene Skischule und bildeten selbst Skilehrer:innen aus. Sektionspräsidentin Therese Balmer ist seit 1979 Mitglied bei den Naturfreunden und kann sich noch gut daran erinnern: «In den 80ern war ich selber in der Skischule. So ein Kurs dauerte rund fünf Wochen – es war eine gute Zeit!», schwärmt sie. Die Nachfrage war bis zuletzt gross, besonders in der allseits beliebten Sonntagsskischule. Viele Bieler:innen und Grenchner:innen genossen den Schneesport im Naherholungsgebiet. Doch vor gut vier Jahren mussten die Naturfreunde Biel das Projekt schweren Herzens beenden: Es fehlten die Skilehrer:innen und vor allem der Schnee!

Therese Balmer und Beat Fivian. Foto: Patricia Lehmann

Tatsächlich hat sich in den letzten Jahrzehnten bei den Naturfreunden Biel viel verändert. Die Ortsgruppe war 1906 gegründet worden und zählt somit zu den ältesten der Schweiz. Zeitweise gab es eine französischsprachige und eine deutschsprachige Sektion, die später zu einer gemeinsamen grossen fusionierten. In den späten 1980er-Jahren zählte die Bieler Sektion somit über 400 Mitglieder. Heute sind es insgesamt noch 105, wovon die meisten Deutsch sprechen. Entsprechend werde auch mehrheitlich in dieser Sprache kommuniziert, auch an den Versammlungen. Therese Balmer meint schmunzelnd: «So wie der Präsident spricht, so wird es durchgeführt! So war das schon immer ….» Natürlich werden aber auch die französischsprachigen Mitglieder nicht vernachlässigt und entsprechend informiert.

Für den Hausverantwortlichen Beat Fivian ist die Mehrsprachigkeit der Region kein Problem, ganz im Gegenteil: «Für mich ist das selbstverständlich!» Tatsächlich beobachtet er, dass immer mehr französischsprachige Gäste die Hütte mit 57 Betten mieten. Mittlerweile haben ausserdem viele Gäste aus Frankreich das Bijou mit exklusivem Ausblick auf den Chasseral für sich entdeckt. Auch Beat Fivian ist schon seit 1979 bei den Naturfreunden dabei. Er hat schon in Kindertagen viel Zeit auf der Ilfinger Matten verbracht und kennt das Haus daher in- und auswendig.

Familie Fivian übernimmt die Hausverwaltung. Foto: Raphael Zeller
Schlafraum im «Les Prés d’Orvin». Foto: Raphael Zeller
Skigebiet Les Prés d’Orvin. Foto: Sascha Fivian
Schlafsaal. Foto: Raphael Zeller

Das ökologische Naturfreundehaus

Das Naturfreundehaus Les Prés d’Orvin ist Dreh- und Angelpunkt der Sektion Biel. Jeden September findet hier auch das grosse Hüttenfest statt. Dennoch war vor einigen Jahren ein Verkauf der Hütte ins Auge gefasst worden, was jedoch knapp verhindert werden konnte. Heute kümmern sich Beat Fivian und seine Frau Brigitte Fivian aufopferungsvoll um das Haus. Der erfahrene Gebäudeverwalter hat grosse Pläne damit: «Wir möchten gerne autark werden!», träumt er. «Der Umweltschutz ist uns sehr wichtig. Deshalb fragen wir uns schon seit Jahren: Wie können wir noch ökologischer arbeiten?» Das Haus wird schon heute mit Zisternenwasser betrieben, ist also unabhängig in der Wasserversorgung. Das eigene Wasser reicht sogar für eine Dusche, welche erst kürzlich eingebaut wurde. In einem nächsten Schritt sollen die Isolation verbessert werden und Solarzellen aufs Dach kommen.

Was deutsch- und französischsprachige Mitglieder der Naturfreunde Biel verbindet, ist das gemeinsame Ziel: Die Natur erleben und bewahren, damit auch künftige Generationen noch lange Freude daran haben dürfen.

Alle Infos über die Sektion Biel finden sich hier: naturfreunde-biel.ch

Autor:in

Patricia Lehmann

Patricia Lehmann ist Historikerin, Content Creator und DIY-Bloggerin (krimskramsblog.ch). Sie arbeitet gerne mit natürlichen Materialien und ist Schreiberling aus Leidenschaft.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Naturfreunde:

Aus den Sektionen
Naturkurs Gehölz- und Wildheckenpflege
Ernst Mäder im Naturfreund 1/25
Lesen
Impuls
Impuls der Co-Präsidentin
Madeleine Meier im Naturfreund 1/25
Lesen
Aus den Sektionen
Eine Wanderung mit sozialen Nebenwirkungen
Christine Schnapp im Naturfreund 4/24
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 3/23:

Aus den Sektionen
Aus fünf mach eins
Von Christine Schnapp
Lesen
Aus den Sektionen
Der Phönix hebt wieder ab
Von Christine Schnapp
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.

  • Sitzungszimmer mieten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
© 2025 – Naturfreunde Schweiz | Alle Rechte vorbehalten

Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.

Jetzt spenden
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung