Gesucht: Wanderleiterinnen und Wanderleiter
Das Wandern ist der Naturfreunde und Naturfreundinnen Lust. Klar. Aber für das Wandern in den Sektionen braucht es auch Wanderleiterinnen und Wanderleiter, die die Touren planen, […]
Das Wandern ist der Naturfreunde und Naturfreundinnen Lust. Klar. Aber für das Wandern in den Sektionen braucht es auch Wanderleiterinnen und Wanderleiter, die die Touren planen, organisieren und natürlich zuverlässig durchführen. Also Menschen, die Freude daran haben, mit anderen zusammen draussen unterwegs zu sein, Neues zu entdecken und in einer Gruppe den Team Spirit zu entfachen. Menschen wie Jürg Studer der Naturfreundesektion Senioren Zürich beispielsweise, der seit drei Jahren jährlich einige Wanderungen leitet. Wie ist er dazu gekommen? «Dafür gibt es viele Gründe. Ich wandere sehr gerne und freue mich, wenn ich mit anderen Menschen zusammen draussen etwas erleben kann. Natürlich tue ich damit auch etwas für meine Gesundheit, muss und darf neue Regionen entdecken und befinde mich in einem bereichernden Austausch mit Gleichgesinnten. Und ich erhalte viel zurück, wenn ich Wanderungen durchführe, die den Teilnehmenden Freude bereiten.»
Wie planst du deine Wanderungen? «Meistens habe ich eine Idee im Kopf, die ich realisieren möchte. Einen speziellen Ort besuchen wie den Mittelpunkt der Schweiz, eine Chäswanderung oder eine Gegend, in der ich schon lange nicht mehr war. Dann hecke ich passende Routen aus und gehe sie zur Vorbereitung einmal ab. Es ist mir wichtig, den Weg zu kennen und auch zu wissen, wo es sich gut rasten lässt, an welchem Punkt man notfalls abkürzen könnte, ob es Einkehrmöglichkeiten oder Toiletten gibt. Ich überlege mir auch, was ich über Land und Leute erzählen kann auf der Wanderung. Gibt es vielleicht eine Sage aus der Region oder ein Naturereignis, über das man eine Geschichte erzählen kann? Ich möchte den Teilnehmenden etwas bieten auf meinen Touren.»
Wer an einer geführten Wanderung teilnimmt, braucht sich um viele Dinge nicht selbst zu kümmern. Den Fahrplan beispielsweise, die Routenplanung und, ganz wichtig, die Begleitpersonen. «Wer bei uns mitwandert, hat Freude an Bewegung in der frischen Luft, ist interessiert daran, etwas Neues kennenzulernen und mit anderen Menschen zusammen etwas zu erleben. Unsere Wandergruppen sind immer wieder anders zusammengesetzt, so lernt man viele Gleichgesinnte kennen. Aufgabe des Wanderleiters ist aus meiner Sicht auch, unter den Teilnehmenden Kontakt herzustellen und für eine gute Stimmung in der Gruppe zu sorgen. Kurz, man muss die Menschen mögen.»
Jürg Studer, die Sektion Senioren Zürich und weitere Naturfreunde Sektionen freuen sich, wenn sich Interessierte melden, die Lust darauf haben, Wanderungen zu leiten. Oder gerne auch erst einmal als Begleitperson mitgehen, um zu sehen, ob diese Aufgabe ihnen zusagt.
Du wolltest immer schon Wanderleiterin oder Wanderleiter werden und siehst jetzt den Zeitpunkt gekommen, den Plan in die Tat umzusetzen? Oder du bist bereits Wanderleiter/Wanderleiterin und suchst nur noch die passende Wandergruppe? Melde dich gerne auf der Geschäftsstelle der Naturfreunde Schweiz unter info@naturfreunde.ch oder 031 306 67 67. Wir suchen dir gegebenenfalls die nächsten Wanderleiter-Kurse heraus und vermitteln dich an eine Sektion in deiner Nähe, die Bedarf nach neuen Wanderleitern und -leiterinnen hat.
Du bist neugierig geworden und könntest dir vorstellen, allenfalls als Wanderleiterin oder Wanderleiter tätig zu werden, hast aber noch ein paar Fragen dazu? Melde dich gerne bei uns. Wir beantworten deine Fragen und stellen den Kontakt zu Sektionen her, die neue Wanderleitende suchen und dir ebenfalls gerne beratend zur Seite stehen.