Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
  • Naturfreund
  • Naturfreund 1/22

Naturfreund 1/22

Veggie Burger
Umwelttipp

#Meatless Monday

Meatless Monday ist eine internationale Kampagne, die Menschen seit 2003 ermutigt, montags kein Fleisch zu essen, um ihre Gesundheit und die Gesundheit des Planeten zu verbessern. […]

Naturfreund 1/22 Christine Schnapp
Baumstamm neben Strasse
Am Wegrand

Sie lässt sich nicht unterkriegen

Den 13. Juli 2021 wird Zürich nicht so rasch vergessen. Es waren ohne Übertreibung apokalyptische Bilder, die sich der Bevölkerung am Morgen nach dem fatalen Hagelsturm […]

Naturfreund 1/22 Christine Schnapp
Jugendliche an einer Klimademonstration.
Familien

«Seien Sie offen für die Ideen Ihrer Kinder»

Für viele Eltern mit Kindern ist das Thema Umweltschutz eine Gratwanderung. Wie viel ist zuhause genug? Was tun, wenn die Kinder mehr Engagement fordern? Und wie geht man mit den berechtigten Zukunftsängsten um, die die junge Generation heute aushalten muss? Antworten von Fabia Fischli, Leiterin Umweltbildung beim WWF Schweiz.

Naturfreund 1/22 Fabia Fischli
Piz-Ault-Suedgipfel, vier personenn wandern bergauf
Freizeit

Auf Tourenski durch die Oberländer

Das Berner Oberland ist das grösste der neun Oberländer der Schweiz. Seine Fläche übertrifft gar diejenige von Bündner, Urner und St. Galler Oberland zusammen. Entsprechend hoch sind in diesen vier Gebieten die Zahl der (Ski-)Gipfel. Da reichen nicht mal zehn Winter, um nur schon die schönsten Touren zu machen. Wir stellen drei weniger bekannte vor und einen Klassiker. Es ist der Skitouren-Reise quer durch die Schweiz zweiter Teil.

Naturfreund 1/22 Daniel Anker
Ostereier verschiedenfarbig
Kinder

Eier natürlich färben

Was wäre Ostern ohne bunte Eier? Das Einfärben und Verzieren ist ein Spass für die ganze Familie! Man muss dabei nicht unbedingt zur Chemiekeule greifen. Mit ein paar einfachen Zutaten aus der Natur kann man ganz einfach alle Farben des Regenbogens färben.

Naturfreund 1/22 Patricia Lehmann
Mehrere Hände alle in einem Kreis aufeinendergelegt
Gemeinschaft

Freiwillig nachhaltig

Mit anderen Menschen zusammen etwas erleben und dabei Spass haben – das sind die Hauptgründe, weshalb sich die Bevölkerung freiwillig engagiert. Doch freiwilliges Engagement ist noch viel mehr wert, es hat auch mit Nachhaltigkeit zu tun.

Naturfreund 1/22 Christine Schnapp
Alte schwarz weiss Postkarte vom Haus Gorneren
Historisch

Sende Euch die besten Grüsse

Die Postkartensammlung von Hanspeter Zurbrügg ist ein Glücksgriff für die Naturfreunde. Neben vielen anderen Motiven umfasst sie eine Reihe von Ansichten des Naturfreundehauses Gorneren von den Anfängen bis in die 1940er-Jahre und stellt damit ein wertvolles Zeitzeugnis dar.

Naturfreund 1/22 Christine Schnapp
Vogel in einem Busch
Biodiversität

Ohne sie ist alles nichts

Biodiversität ist für die Menschheit von unschätzbarem Wert und wird gleichzeitig von ihr massiv bedroht. Warum das eine schlechte Idee ist und wie dieser wertvollen Bund des Lebens erhalten werden kann, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Naturfreund 1/22 Christine Schnapp
Wandergruppe auf einer Wiese
Aus den Sektionen

Gesucht: Wanderleiterinnen und Wanderleiter

Das Wandern ist der Naturfreunde und Naturfreundinnen Lust. Klar. Aber für das Wandern in den Sektionen braucht es auch Wanderleiterinnen und Wanderleiter, die die Touren planen, […]

Naturfreund 1/22 Christine Schnapp
Standpunkt

Biodiversität und Klima gemeinsam schützen

Vor allem wegen des Konsums in reichen Ländern wie der Schweiz werden mehr Ressourcen verbraucht, als unser Planet bereitstellen kann – wir leben also auf Pump. […]

Naturfreund 1/22 Dr. Sascha Ismail

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.