Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Good News

Katzenhalsband rettet Leben

Katzen jagen Tiere. Das lässt sich nur vermeiden, wenn man sie zuhause einsperrt. Aber ihren Jagderfolg kann man ganz einfach reduzieren und damit das Leben von Wildtieren retten.

eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht vor einem hohen Gras 
Christine Schnapp
12.12.2022, Online Artikel
Beitrag teilen
Katze mit Halsband
© by Birdsbesafe llc

Hauskatzen sind für ihre Besitzer:innen ein Quell der Freude. Für Vögel, kleine Säugetiere, Reptilien und Echsen sind sie ein Quell des Todes. Schätzungen gehen in der Schweiz von bis zu 10 Millionen von Katzen getöteten Tieren jährlich aus – darunter auch bedrohte Arten. Das müsste nicht sein, wie eine Studie der Schweizerischen Vogelwarte und der unabhängigen Forschungs- und Beratungsgemeinschaft von Biolog:innen SWILD nun zeigt. In ihrer Studie haben die Forscher:innen untersucht, ob sich der Jagderfolg von Katzen auf Vögel durch farbige Halskrausen, die mit oder ohne Glöckchen über das Halsband gestülpt werden, reduzieren lässt, und ob diese Massnahme bei den Katzen und ihren Halter:innen auf Akzeptanz stösst. Dabei hat sich gezeigt, dass der Jagderfolg von Katzen mit farbiger Halskrause bei Vögeln 37 Prozent geringer war. Das Glöckchen hatte keinen Einfluss. Hingegen spielte das Glöckchen bei der Jagd auf Säugetiere eine grosse Rolle. So sank der Jagderfolg von Katzen, die die Halskrause mit Glöckchen trugen, um ganze 60 Prozent.

Die Katzen in der Studie gewöhnten sich grossmehrheitlich innerhalb einer Woche an die Halskrause, die mit einem Sicherheitsverschluss ausgestattet ist, der sich bei Zugeinwirkung rasch löst. Bei den Halter:innen der Katzen war die Akzeptanz in jenen Fällen gegeben, in denen sie sich und ihr Haustiere für die Studie zur Verfügung stellten.

Als Schlussfolgerung halten die Forscher:innen fest, dass mit farbigen Halskrausen und Glöckchen, die den Katzen angezogen werden, jährlich hunderttausenden Wildtieren das Leben gerettet werden könnte.

Katze mit Halsband
© by Birdsbesafe llc
Autor:in

Christine Schnapp

Christine Schnapp ist Redaktorin des «Naturfreund», Buchautorin und arbeitet freiberuflich als Lektorin und Produzentin. In ihrer Freizeit hört sie gerne den Lebensgeschichten anderer Menschen zu oder geniesst in den Bergen die Stille.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Good News:

Good News
Gesünder dank Velofahren
Christine Schnapp im
Lesen
Good News
Suchmaschine Ecosia pflanzt 200 Millionen Bäume
Christine Schnapp im
Lesen
Good News
Barcelona erhebt «Amazon-Steuer»
Christine Schnapp im Naturfreund 2/23
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 4/22:

Umwelttipp
Leben ändern leichtgemacht
Von Christine Schnapp
Lesen
Kinder
Vogelfutter für den Winter
Von Patricia Lehmann
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.