Vogelfutter für den Winter
In der Schweiz nisten über 200 verschiedene Vogelarten. Viele von ihnen bleiben auch in der kalten Jahreszeit hier. In dicht besiedelten Gebieten ist es aber oft schwierig für sie, geeignete Nahrung zu finden. Gemeinsam können wir den Vögeln das Leben leichter machen!
Anleitung:
- Das Fett in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
- Die Vogelfuttermischung in eine Schüssel geben und das geschmolzene Fett dazugeben (Verhältnis 1:1). Alles gut durchmischen.
- Die Klopapierrollen in je 3 Teile schneiden und auf das Backpapier legen. Schnur zum Aufhängen umbinden.
- Die Mischung in die Förmchen füllen und kühl stellen, bis das Fett ausgehärtet ist.
Materialien:
- Pflanzen- oder Kokosfett
- Vogelfuttermischung
- Leere Klopapierrollen
- Schnur
- Backpapier
Die richtige Mischung machts:
- Vogelfuttermischungen kann man fertig kaufen, doch verschiedene Vogelarten bevorzugen unterschiedliche Kost. Darauf sollte man beim Kauf achten:
- Weichfresser wie Rotkehlchen, Amsel und Star fressen hauptsächlich Insekten und Früchte. Ihr Winterfutter besteht aus Haferflocken, Rosinen sowie kleingehackten Baum- und Haselnüssen.
- Körnerfresser wie Fink, Spatz und Meise haben einen härteren Schnabel und ernähren sich von Samen, Sonnenblumenkernen sowie Nüssen aller Art. Ihr Winterfutter besteht aus dunklen Sonnenblumenkernen und Hanfsamen. Körnerfresser nehmen auch das für Weichfresser empfohlene Futter gut an.
Stunde der Wintervögel
Vom 5.–8. Januar 2023 ruft BirdLife Luzern zur «Volkszählung» der Wintervögel auf. Wie viele Vögel kannst du an deiner Futterstelle während einer Stunde beobachten? Hilf mit bei der Zählung und mit etwas Glück kannst du tolle Preise gewinnen: www.birdlife-luzern.ch/sdw
Wusstest du schon?
Warum fliegen Vögel zum Überwintern in den Süden?
Etwa drei Viertel aller Vögel sind Zugvögel. Diese Vögel fliegen aber nicht in den Süden, weil sie die Kälte nicht mögen, sondern weil sie im Winter hier keine Nahrung finden. Viele Vögel ernähren sich von Insekten, doch diese sind im Winter bei uns kaum zu finden. Im warmen Süden hingegen finden sie das ganze Jahr über ausreichend zu fressen.
Warum bleiben die Vögel nicht im Süden?
Die Konkurrenz um das Futter wird zu gross, schliesslich leben im Süden das ganze Jahr über viele Vögel. Ausserdem bietet der Norden im Sommerhalbjahr gute Bedingungen, um den Nachwuchs aufzuziehen.
Fliegende Rekordhalter
Die weiteste Strecke
Die Küstenseeschwalbe legt die weiteste Zugstrecke zurück, nämlich bis zu 40 000 Kilometer hin und zurück! Sie brütet in der Arktis und fliegt zum Überwintern in die Antarktis.
Die grösste Ausdauer
Der Mauersegler verbringt fast sein ganzes Leben in der Luft. Selbst zum Fressen und Schlafen muss er nicht landen.
Das höchste Tempo
Der Wanderfalke ist der schnellste aller Vögel. Im Sturzflug erreicht er eine Geschwindigkeit bis zu 250 km/h, das ist doppelt so schnell, wie beim Autofahren auf der Autobahn erlaubt ist.
Der schnellste Flügelschlag
Kolibris schlagen bis zu 80 Mal pro Sekunde mit ihren Flügeln. Bei einigen Arten wurden sogar 200 Schläge gezählt.