Naturfreund 4/22
Katzenhalsband rettet Leben
Katzen jagen Tiere. Das lässt sich nur vermeiden, wenn man sie zuhause einsperrt. Aber ihren Jagderfolg kann man ganz einfach reduzieren und damit das Leben von Wildtieren retten.
60 Hai-Arten unter Schutz gestellt
An der Weltartenkonferenz Cites, die im November 2022 in Panama stattfand, konnte gegen den Widerstand von Fischereinationen ein bedeutender Durchbruch beim Schutz von Haien erzielt werden.
Picknick aus dem Bioplastik-Böxli
Mit dem leichten, nachhaltigen Outdoorgeschirr von Light my Fire kann man auf Wanderungen praktisch Mahlzeiten zubereiten und das Picknick für die Schule oder das Büro mitnehmen.
Haus der Sonne
Sonne tanken auf dem Mont Soleil – das ist kein leerer Werbespruch, sondern Realität. Weil hier so oft die Sonne scheint, steht auf dem Berg eine grosse Solaranlage. Und ein perfekt platziertes Naturfreundehaus, das zum Sonne tanken einlädt.
Vogelfutter für den Winter
In der Schweiz nisten über 200 verschiedene Vogelarten. Viele von ihnen bleiben auch in der kalten Jahreszeit hier. In dicht besiedelten Gebieten ist es aber oft schwierig für sie, geeignete Nahrung zu finden. Gemeinsam können wir den Vögeln das Leben leichter machen!
Gibt es einen ökologischen Wintertourismus?
Was gibt es Schöneres, als bei strahlendem Sonnenschein und Eiseskälte durch eine frischverschneite Landschaft zu wandern, Ski zu fahren oder zu schlitteln? Doch sind Winterferien im Schnee auch für die Umwelt nachhaltig oder doch nur für das Gemüt? Eine Suche nach Antworten in drei Akten.
So geht klimafreundliche Ernährung mit Kindern
Wie wir uns ernähren hat einen grossen Einfluss auf das Klima. Je weniger tierische Produkte, desto klimafreundlicher. Doch wie geht klimafreundliche Ernährung und was muss man beachten, wenn Kinder mitessen?
Winterschlaf in Zeiten des Klimawandels
Der Winterschlaf, den einige Tiere in der kalten Jahreszeit halten, ist eine faszinierende Einrichtung der Natur, die die Wissenschaft noch immer vor diverse Rätsel stellt. Unbestritten ist hingegen, dass der Klimawandel die verschiedenen Winterschlafgewohnheiten verändert.
Im Land der Bäume
In meinen Herbstferien war ich wieder einmal ein paar Tage im Kanton Jura. Es ist einer meiner Sehnsuchtsorte in der Schweiz, insbesondere die Freiberge finde ich […]
Leben ändern leichtgemacht
Manche Menschen, die ihr Verhalten zugunsten von mehr Umweltfreundlichkeit ändern, empfinden ihre neuen Gewohnheiten grundsätzlich als Bereicherung. Andere hingegen befürchten, dass ein umweltfreundliches Leben auf Verzicht […]