Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
Aus den Sektionen

Naturkurs Gehölz- und Wildheckenpflege

Vergangenen November – zur besten Wildheckenpflegezeit – fand rund um das Naturfreundehaus Buchberg der Naturkurs Gehölz- und Wildheckenpflege statt. Der Kurs startete gemütlich bei Kaffee, Gipfeli […]

Ernst Mäder
11.03.2025, Naturfreund 1/25
Beitrag teilen
Foto: Ernst Mäder

Vergangenen November – zur besten Wildheckenpflegezeit – fand rund um das Naturfreundehaus Buchberg der Naturkurs Gehölz- und Wildheckenpflege statt. Der Kurs startete gemütlich bei Kaffee, Gipfeli und einer interessanten theoretischen Einführung in der Gaststube und machte die Teilnehmenden neugierig auf das, was sie im Gelände erwartet.

Draussen übersetzte Kursleiter Max Jaggi die Theorie an den konkreten Objekten in die Praxis. Nach einem ersten Rundgang, auf dem er die anfallenden Arbeiten erklärte, wurden die Gruppen eingeteilt und die Werkzeuge vergeben.

Nun konnte begonnen werden mit dem Freischneiden, Einkürzen und Fällen der vorgängig besprochenen Details. Dabei wurde den Teilnehmenden auch wieder etwas wärmer, nachdem die Besprechung im Nebel doch etwas kühl gewesen war. Fleissig und zielstrebig erledigten sie die Arbeiten, unterbrochen nur von einem feinen Mittagessen.

Foto: Ernst Mäder
Foto: Ernst Mäder

Nach der Pause erklärte Max Jaggi weitere Details der Heckenpflege am Beispiel einer Winterlinde und eines Nussbaums. Danach machte sich die Gruppe ans Aufräumen der am Vormittag geschnittenen Äste. Sie errichtete Asthaufen, trug Brennholz zur Seite und räumte die Wiesen frei.

Auf einem Schlussrundgang begutachteten die Kursteilnehmenden zusammen mit Max Jaggi die geleistete Arbeit und zeigten sich sehr zufrieden damit. Man sah, dass die Bäume und Sträucher durch den Eingriff wieder Luft und Platz zum Weiterwachsen erhalten hatten. Alle waren sich einige, dass sie an einem lehrreichen Kurs hatten teilnehmen können und machten sich zufrieden auf den Heimweg.

Die Buchberghaus-Verwaltung möchte sich bei allen Teilnehmenden herzlich bedanken für die geleistete Arbeit und hofft, dass sie das Gelände in einem oder zwei Jahren wieder besuchen und nachschauen, wie sich ihre Arbeit entwickelt hat.

Die nächsten Naturkurse

Eine Gruppe von Menschen erkundet einen Wald bei einem Wildkräuter-Workshop. Die Teilnehmenden halten Notizblätter und Kräuterproben in der Hand, während sie konzentriert die Informationen studieren. Im Fokus steht eine Frau mit blauem Schal und blauer Strähne, die aufmerksam ein Blatt Papier liest. Die Atmosphäre ist ruhig und naturverbunden, umgeben von frischem Frühlingsgrün.
Sa., 12.07.2025

Wildkräuter statt Supermarkt

Dieser Naturkurs bietet nicht nur eine spannende Suche nach Nahrung in der Natur, sondern auch praktische Rezepte, um deine Funde….

Zwei Steinpilze wachsen inmitten von grünem Moos und Blättern am Waldboden, umgeben von natürlichen Pflanzen und Zweigen.
Fr., 26.09.2025

Exkursion Bündner Pilze

Tauchen Sie auf einem spannenden Streifzug in die geheimnisvollen Verbindungen zwischen Pflanzen und Pilzen ein. Entdecken Sie, wo welche Pilzarten wachsen…

Bunte Blumenwiese mit blühendem roten und rosa Klatschmohn im Vordergrund, umgeben von verschiedenen Wildblumen in Weiss, Lila und Gelb.
Fr., 26.09.2025

Geheimnisse der Artenvielfalt – Einstieg in die Biodiversität🌿

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie eng alles in der Natur miteinander verbunden ist? Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen….

Navigation

1 2 Weiter »
Autor:in

Ernst Mäder

Ernst Mäder ist seit über 30 Jahren Mitglied der Naturfreunde Schaffhausen. Als Rentner und seit ein paar Jahren als Buchberghaus-Verwalter hat er einen ausgefüllten Terminkalender. Neben der Familie mit Grossvaterpflichten ist er oft im oder um das Buchberghaus anzutreffen.

Redaktion: christine.schnapp@naturfreunde.ch

Mehr zum Thema Naturfreunde:

Aus den Sektionen
Eine Sektion geht hoch hinaus
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Offen für Neues
Christine Schnapp im Naturfreund 2/25
Lesen
Aus den Sektionen
Zwei Häuser und eine feste Grösse in der Romandie
Roland Johner im Naturfreund 2/25
Lesen

Weitere Artikel aus dem Naturfreund 1/25:

Historisch
Gesunde Ernährung im «Naturfreund»
Von Christine Schnapp
Lesen
Historisch
Die Flucht der Verbandsleitung in die Schweiz
Von Martin Schällebaum
Lesen

Kennst du schon den Naturfreund?

Der Naturfreund berichtet über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themengebiete Umwelt und Freizeit. Wir stellen Projekte vor, die neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz realisieren und porträtieren die Menschen, die sich für deren Umsetzung engagieren.

Das Magazin erscheint viermal jährlich auf Deutsch und Französisch.

Jetzt abonnieren

Naturfreunde Schweiz

Geschäftsstelle
Pavillonweg 3, 3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Mo–Do: 08.30–11.30 Uhr
Freitags geschlossen.

Unterstütze uns

Spenden
Newsletter

Spendenkonto
CH96 0900 0000 3056 0070 1

Quicklinks

  • Sektionen
  • Naturfreundehäuser
  • Aktivitäten
  • Kurse
  • Artikel aus dem «Naturfreund»
  • Sitzungszimmer mieten
© 2025 Naturfreunde Schweiz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Deutsch
  • Français
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.