Naturkurs Gehölz- und Wildheckenpflege
Vergangenen November – zur besten Wildheckenpflegezeit – fand rund um das Naturfreundehaus Buchberg der Naturkurs Gehölz- und Wildheckenpflege statt. Der Kurs startete gemütlich bei Kaffee, Gipfeli […]

Vergangenen November – zur besten Wildheckenpflegezeit – fand rund um das Naturfreundehaus Buchberg der Naturkurs Gehölz- und Wildheckenpflege statt. Der Kurs startete gemütlich bei Kaffee, Gipfeli und einer interessanten theoretischen Einführung in der Gaststube und machte die Teilnehmenden neugierig auf das, was sie im Gelände erwartet.
Draussen übersetzte Kursleiter Max Jaggi die Theorie an den konkreten Objekten in die Praxis. Nach einem ersten Rundgang, auf dem er die anfallenden Arbeiten erklärte, wurden die Gruppen eingeteilt und die Werkzeuge vergeben.
Nun konnte begonnen werden mit dem Freischneiden, Einkürzen und Fällen der vorgängig besprochenen Details. Dabei wurde den Teilnehmenden auch wieder etwas wärmer, nachdem die Besprechung im Nebel doch etwas kühl gewesen war. Fleissig und zielstrebig erledigten sie die Arbeiten, unterbrochen nur von einem feinen Mittagessen.
Nach der Pause erklärte Max Jaggi weitere Details der Heckenpflege am Beispiel einer Winterlinde und eines Nussbaums. Danach machte sich die Gruppe ans Aufräumen der am Vormittag geschnittenen Äste. Sie errichtete Asthaufen, trug Brennholz zur Seite und räumte die Wiesen frei.
Auf einem Schlussrundgang begutachteten die Kursteilnehmenden zusammen mit Max Jaggi die geleistete Arbeit und zeigten sich sehr zufrieden damit. Man sah, dass die Bäume und Sträucher durch den Eingriff wieder Luft und Platz zum Weiterwachsen erhalten hatten. Alle waren sich einige, dass sie an einem lehrreichen Kurs hatten teilnehmen können und machten sich zufrieden auf den Heimweg.
Die Buchberghaus-Verwaltung möchte sich bei allen Teilnehmenden herzlich bedanken für die geleistete Arbeit und hofft, dass sie das Gelände in einem oder zwei Jahren wieder besuchen und nachschauen, wie sich ihre Arbeit entwickelt hat.