Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Naturfreunde Schweiz
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Alle Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Alle Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Kurse
    • Über die Kurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Engagement
    • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift
    • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv Naturfreund
    • Inserieren im Naturfreund
  • Über uns
    • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
        • Schaffhausen
        • Pfyn-Finges
        • Pays-d’Enhaut
        • Parc Ela
        • Jurapark Aargau
        • Gantrisch
        • Doubs
        • Chasseral
        • Biosfera Val Müstair
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs – ein Blick in die Geschichte
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Suche-Schalter
  • Kontakt
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
  • Mitglied werden
Naturfreunde Schweiz
  • Mitglied werden
Suche-Schalter
  • Jubiläum
  • Häuser
    • Über die Häuser
  • Aktivitäten
    • Kinder & Familien
    • Sport
    • Reisen & Kultur
    • Veranstaltungen
  • Natur- und Ausbildungskurse
    • Naturkurse
    • Aus- & Weiterbildungen
    • Interne Schulungen
  • Politische Arbeit
    • Partnerorganisationen
    • KlimaFonds
  • Zeitschrift Naturfreund
    • Archiv
    • Inserieren
  • Über uns
    • Sektionen
    • Organisation
    • Verbandsstrategie 2024
    • Medienspiegel
    • Unsere Publikationen
      • Wanderführer Natura Trails
      • Kulturweg Alpen
      • Engagiert unterwegs
    • Zivildienst
    • Intern
  • Shop
  • Kontakt & Impressum
  • Spenden
  • Français
  • Naturfreund
  • Politik

Naturfreund - Politik

  • Standpunkt
Standpunkt

Wilde Pfade, keine wilden Investitionen

Als begeisterter Wanderer suche ich im Sommer stets Zuflucht in den Bergen. Dort oben, im Herzen der alpinen Landschaften, scheint die Zeit stillzustehen – und man atmet […]

Naturfreund 2/25 Yvan Maillard Ardenti
Standpunkt

Kein Profit auf Kosten von Mensch und Natur

Aus einer Mine läuft immer wieder giftiges Abwasser in den angrenzenden Fluss. Fische sterben und das Vieh kann nicht mehr am Fluss getränkt werden. Auf einer […]

Naturfreund 4/24 Dominique de Buman
Standpunkt

«verwoben & verflochten»

Ich unterstütze die soeben eingereichte «Initiative für eine sichere Ernährung». Sie verlangt, dass die inländische, nachhaltige Produktion gestärkt werden soll. Dass wir mehr pflanzliche Lebensmittel, mehr […]

Naturfreund 3/24 Florianne Koechlin
Standpunkt

Biodiversität: Schutz und Nutzung schliessen sich nicht aus

Als Nationalrat habe ich mich als Kommissionsprecher für einen Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative stark gemacht. Nach längerer Beratung und vielen Kompromissen lehnte eine knappe Mehrheit des Ständerates […]

Naturfreund 2/24 Matthias Samuel Jauslin
Standpunkt

Wer hat Angst vor dem kultivierten Wolf?

Der Wolf ist da. Seine Rückkehr verläuft nicht geräuschlos, sondern hat sich zum Politikum entwickelt. Während die einen ob der vermeintlich rasanten Ausbreitung überrascht sind, fragen […]

Naturfreund 1/24 David Gerke
Standpunkt

Entdecken, Erforschen, Erhalten: Citizen Science für die Natur

Alpen-Mannstreu (Eryngium alpinum), Sumpf-Gladiole (Gladiolus palustris), Schachblume (Fritillaria meleagris) – haben Sie diese gefährdeten Pflanzen auf Ihren Spaziergängen und Wanderungen auch schon entdeckt? Und haben Sie […]

Naturfreund 4/23 Tiina Stämpfli
Standpunkt

Eine vielfältige Landwirtschaft ist krisenresistent

Landwirtschaftliche Vielfalt ist überlebenswichtig. Sie ist Grundlage unserer Ernährungssicherheit und stärkt gleichzeitig die Krisenresistenz. Zur Diversität gehört sowohl die biologische Vielfalt auf den Betrieben als auch […]

Naturfreund 2/23 Kilian Baumann
Standpunkt

Wozu ein «Tier des Jahres»?

Ist die Wahl zur «Natur des Jahres» mehr als Marketing für Artenschutz? Man kann sich durchaus fragen, was der Hecht durch seine Ernennung zum Fisch des […]

Naturfreund 1/23 Christian Lüthi
Standpunkt

Nachhaltigkeit im Bergtourismus

Ein Ökolabel auf der Homepage, vergünstigte Anreise mit dem öffentlichen Verkehr, ein Baum pro getätigte Buchung – alles Indizien, die auf eine nachhaltig ausgerichtete Feriendestination hindeuten. […]

Naturfreund 4/22 Margrith Bertini
Person am Demo mit Schild am Rücken. Darauf steht 'Listen to the Science!'
Standpunkt

«Es müsste viel schneller gehen»

Nachdem sich die Katastrophenmeldungen über Hitzewellen und Dürren diesen Sommer gejagt haben, sollte allen klar geworden sein: Wir müssen schnellstmöglich aufhören, das Klima weiter zu erhitzen. […]

Naturfreund 3/22 Marcel Hänggi

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Weiter →

Geschäftsstelle
Naturfreunde Schweiz
Pavillonweg 3
3012 Bern

Telefon: +41 31 306 67 67

E-Mail: info@naturfreunde.ch

Telefonzeiten
Mo–Do: 08.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen.

  • Sitzungszimmer mieten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
© 2025 – Naturfreunde Schweiz | Alle Rechte vorbehalten

Die Naturfreunde Schweiz ermöglichen in ihren Naturfreundehäusern und bei den vielfältigen Aktivitäten ihrer Sektionen die Begegnungen verschiedener Generationen aus allen sozialen Schichten und das gemeinsame Naturerlebnis. Als Verband setzen sich die Naturfreunde für den Schutz der Umwelt ein.

Jetzt spenden
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung