Naturfreund 2/22
![photovoltaic anlage](https://naturfreunde.ch/wp-content/uploads/2022/06/photovoltaic-1898935-480x270.jpg)
Recycling auf einem neuen Level
Dank eines neu entwickelten Verfahrens können Solarzellen nun fast komplett wiederverwertet werden. Das ist ein Meilenstein für die Technologie, die in der Schweiz bei der Energiewende eine grosse Rolle spielen soll.
![Joch - Gipfelbuch-Posten](https://naturfreunde.ch/wp-content/uploads/2022/06/210729_GKB-Stele_Joch_zVg-480x270.jpg)
David gewinnt gegen Goliath – Graubündner Kantonalbank baut Gipfelwerbung zurück
2021 lancierte die Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz eine Petition gegen eine Werbeaktion der Bündner Kantonalbank (GKB), die von den Naturfreunden Schweiz unterstützt wurde. Die Forderung: Sofortiger Rückbau der Metallstelen, welche die GKB auf 150 Bündner Berggipfeln installiert hatte. Nun kommt die Bank der Forderung nach. Die Tafeln werden bis 2023 rückgebaut.
![Wind Tourbinen in der Ferne](https://naturfreunde.ch/wp-content/uploads/2022/06/wind-farm-2057881-480x270.jpg)
Grüne Energie
Schottland hat in den vergangenen Jahren massiv in die Windenergie investiert. Unterdessen deckt das Land bereits 97,4 Prozent seiner benötigten Elektrizität mit erneuerbaren Energien. Und will noch mehr erreichen.
![verschiedene Wildblumen in einer Wiese](https://naturfreunde.ch/wp-content/uploads/2022/06/2021-07-06-11.53.58-480x270.jpg)
Blühendes Luzern
Mit Erfolg für Flora und Fauna legt sich der Kanton Luzern seit 20 Jahren für artenreiche Blumenwiesen ins Zeug.
![Sandspirale an einer Küste](https://naturfreunde.ch/wp-content/uploads/2022/06/Spiral_Jetty_Smithson_Laramee-480x270.jpg)
Kunst und Natur: ein schönes Paar
Schon immer ist die Natur eine wichtige Inspirationsquelle für die Kunst. Ein Stück weiter noch gehen Kunstschaffende, die ihre Werke direkt in der Natur kreieren und damit auf die umgebende Landschaft reagieren.
![Arbeiten mit Holz und Kreissäge](https://naturfreunde.ch/wp-content/uploads/2022/06/DSC07600_E-480x270.jpg)
Voller Einsatz für die Naturfreundehäuser
Ein halbes Jahr lang zieht Schreiner Remo Wieland von einem Naturfreundehaus zum anderen und repariert oder erneuert, was gerade anfällt. Das tut er im Rahmen seines Zivildienstes, den er bei den Naturfreunden Schweiz absolviert. Gäbe es diesen Dienst noch nicht, müsste man ihn erfinden.
![Eine etwas andere Matrix](https://naturfreunde.ch/wp-content/uploads/2022/06/markus-spiske-iar-afB0QQw-unsplash-480x270.jpg)
Weniger Daten, weniger Strom
130 Kilogramm CO2 verursacht eine durchschnittliche Flugstunde pro reisende Person. Eine Stunde Videos streamen hingegen produziert im Schnitt nur 30 bis 150 Gramm CO2 – also […]
![Zwei Kinder auf Velos](https://naturfreunde.ch/wp-content/uploads/2022/06/mark-stosberg-7r4O4SoVxGA-unsplash-480x270.jpg)
Velotouren mit Kindern
Das Abenteuer ist garantiert, wenn Erwachsene mit Kindern oder Jugendlichen eine Velotour unternehmen. Worauf ist dabei im Kern zu achten? Fest steht auf alle Fälle, dass unvergessliche Erinnerungen bleiben werden.
![Fast kahler Baum auf einer Wiese](https://naturfreunde.ch/wp-content/uploads/2022/06/IMG_5018-480x270.jpg)
Zeitenwenden
Es ist Krieg. Russland überfällt die Ukraine. Und schon ist ein politisches Schlagwort geboren: Zeitenwende! Ein Wort von so enormem Gewicht, dass es begeistert und ungeprüft […]